
In verborgene, unsichtbare Gebiete vorzustoßen, war schon immer Triebfeder für Chaya Czernowins Komponieren. Instrumente, Stimmen, Räume sind für sie Hilfsmittel, um an diese versteckten Orte zu gelangen, die uns sonst verschlossen sind.
Ihr Stück "Hidden" für Streicher und Elektronik beispielsweise führt in eine Sphäre jenseits von Zeit und Raum. Einen ähnlich unwirklichen Ort erkundet Czernowin in ihren "Etudes in Fragility". Hier zeigt sie, wie voll von akustischem Leben die meist unbeachtete und fragile Welt zwischen Atem und Stimme ist.
Das New Yorker Jack Quartet und die israelische Sängerin Inbal Hever haben diese zwei besonderen Werke im Rahmen des Forum neuer Musik 2016 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal produziert – in Zusammenarbeit mit dem Pariser IRCAM und dem Label WERGO.
Diese Sendung finden Sie nach Ausstrahlung 30 Tage in unserer Mediathek.