Mittwoch, 17. April 2024

Archiv

Niederlagen
Das Tabu des Scheiterns

"Es ist nicht unsere Aufgabe, in dieser Welt erfolgreich zu sein, sondern weiterhin frohen Mutes zu scheitern", hat einst der Schriftsteller Robert Louis Stevenson gesagt. Doch frohen Mutes zu scheitern gelingt den wenigsten Menschen in unserer Leistungsgesellschaft. Doch wann gilt jemand in unserer Gesellschaft als gescheitert?

Eine Sendung von Dörte Hinrichs und Bettina Schmieding (Moderation) | 09.01.2015
    Eien Frau versteckt sich hinter einem Schreibtisch im Büro.
    Ist Scheitern immer Versagen oder auch eine Chance? (Imago / Westend61)
    Zu groß ist die Scham, das Selbstwertgefühl ist angegriffen und die Angst vor weiteren Niederlagen wirkt auf viele Menschen lähmend. Denn Scheitern wird als Versagen empfunden und gilt hierzulande als eines der letzten Tabus.

    Wie leben es andere Kulturkreise vor? Ist Scheitern immer Versagen oder auch eine Chance? Wie geht es den Betroffenen, welche Strategien zur Bewältigung gibt es und wo finden sie Unterstützung? Und was lehrt uns die relativ junge Internetwirtschaft mit ihren Start-Ups, die manchmal genauso schnell verschwinden, wie sie gekommen sind.
    Darüber diskutieren wir mit unseren Studiogästen, denen Niederlagen nicht fremd sind. Und auch Ihre Erfahrungen und Fragen sind willkommen. Rufen Sie uns an, wie immer kostenlos unter
    Tel.: 00800 44 64 44 64 oder schreiben Sie eine E-Mail an: lebenszeit@deutschlandfunk.de
    Unsere Studiogäste:
    • Katja Kraus, ehem. Fußballspielerin, Autorin von "Macht. Geschichten von Erfolg und Scheitern“
    • Prof. Olaf Morgenroth, Sozialpsychologe, MSH Medical School Hamburg
    • Sascha Schubert, Bundesverband Deutsche Startups (bvds)
    • Attila von Unruh, Sozialunternehmer, Gründer der Initiative Anonyme Insolvenzler und Stiftung Finanzverstand