Donnerstag, 25. April 2024

Archiv

Niedrige Lebensmittelpreise
Ökonom: "Enorme Folgekosten" durch konventionelle Produktion

Bei der Produktion von Lebensmitteln würden einige Kosten nicht durchgerechnet, kritisiert der Ökonom Volkert Engelsman im Dlf. Es gehe etwa um, „Bodenfruchtbarkeit oder auch die Gesundheit der Verbraucher.“ Durch die intensive Landwirtschaft gingen pro Jahr zwölf Millionen Hektar Bodenfruchtbarkeit verloren.

Volkert Engelsman im Gespräch mit Britta Fecke | 04.02.2020
Hausschweine gehalten in einem koventionellen Schweinemastbetrieb im Landkreis Dahme Spree.
Konventionelles Fleisch wäre eigentlich teurer, wenn die Folgekosten eingerechnet würden (imago images / Marius Schwarz)
Im Moment wird viel über die Wertschätzung und eine angemessene Bezahlung von Nahrungsmitteln gesprochen. Auch am 03.02.2020 beim Treffen mit Vertretern der Lebensmittelindustrie über Niedrigpreise im Kanzleramt. Zum einen wollen Verbraucher möglichst billig einkaufen. Aber dieses billig produzierte Fleisch und Gemüse belastet die Umwelt, was für externe Kosten sorgt, und somit sind diese Lebensmittel eigentlich teurer, als auf dem Kassenzettel steht. Der Sonderposten "Kosten für die Grundwasseraufbereitung wegen Nitratbelastung" fehlt auf dem Kassenzettel. Diese Kosten trägt nicht der Käufer eines konventionell produzierten Koteletts; diese Kosten trägt die Gesellschaft und so wird billiges Fleisch im Grunde subventioniert – auch von denen, die eigentlich nur Biogemüse essen.
Der Ökonom Volkert Engelsman aus den Niederlanden betreibt die Kampagne "Die wahren Kosten von Lebensmitteln".
Britta Fecke: Herr Engelsman, welche Kosten bei der Produktion von Billig-Nahrungsmitteln werden denn sozialisiert, beziehungsweise was für Nebenkosten fallen an in Mais-Monokulturen oder bei der Massentierhaltung?
Volkert Engelsman: Vielen Dank für die Frage. Das ist eine ganze Reihe- und komischerweise rechnen wir diese Kosten nicht durch in der Produktion unserer Lebensmittel, wie zum Beispiel Bodenfruchtbarkeit, sauberes Wasser, Biodiversität, ein gesundes Klima oder auch Gesundheit der Verbraucher.
Fecke: Können Sie ein paar Zahlen nennen? Was kostet zum Beispiel die Aufbereitung von Grundwasser, wenn es mit Nitrat belastet ist? Oder was kostet es, einen Streifen Strand sauber zu machen, wenn so viele Algen gewachsen sind durch zu viel Düngemittel im Wasser, so dass kleine Gemeinden, die Tourismus betreiben, ihren Stand wieder herrichten müssen bei den ganzen Algen, die durch zu viel Düngemittel entstehen?
Engelsman: Ja, so ist es. Sie nennen die richtigen Themen. Nicht alles lässt sich natürlich monetarisieren, aber dass da enorme Folgekosten, Nebenkosten entstehen, die die Gesellschaft bestenfalls, aber in den meisten Fällen unsere Kinder zahlen können, das ist klar. Wenn Sie zum Beispiel Bodenfruchtbarkeit nehmen: Im Moment verlieren wir 30 Fußballfelder Bodenfruchtbarkeit pro Minute laut FAO (UNO-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation).
Fecke: In Europa?
Engelsman: Weltweit laut der FAO der Vereinten Nationen. Das ist insgesamt zwölf Millionen Hektar pro Jahr, was wir da verlieren – unter dem Motto, wir müssen intensivieren, weil wir die Welt ernähren müssen. Das Komische ist, dass wir genau das Entgegengesetzte erreichen, das Gegenteil erreichen, weil dadurch rechnen wir uns reich und können zwar kurzfristig vielleicht den Ertrag verbessern, aber auf Kosten von vielen Umweltschäden, die wir irgendwann wieder zahlen müssen. Dadurch verlieren wir mehr Hektar landwirtschaftliche Produktionsfläche, als wenn man zum Beispiel biologische Landwirtschaft betreibt.
Fleischproduktion setzt Klima und Biodiversität unter Druck
Fecke: In welchem Produktionsbereich der konventionellen Landwirtschaft fallen denn die meisten externen Kosten an?
Engelsman: Ich glaube, ohne jetzt genaue Zahlen zu wissen, dass das eindeutig der Fleischbereich ist, wo wir sehr stark auf Produktivität setzen, eine Art Nachkriegs-Prinzip, wo es darum ging, Leute zu ernähren. Das ist von uns weggaloppiert. Inzwischen geht es um Bodenfruchtbarkeit, sauberes Wasser, Biodiversität und so weiter und das Klima, und genau das steht schwer unter Druck, wenn es um die Fleischproduktion geht, wofür Kraftfutter aus Argentinien und Brasilien notwendig ist, das in gigantischen Monokulturen angebaut wird, wodurch Böden verarmen, Wasserspiegel zerstört werden, Biodiversität verloren geht und nicht zuletzt eine Menge Stickstoffoxid Nitric Oxid, in die Atmosphäre ausgestoßen werden, was verursacht wird durch Kunstdüngergebrauch in der Produktion und in der Anwendung. Insgesamt 15 bis 20 Prozent der weltweiten Treibhausgase werden durch diese intensive Landwirtschaft verursacht.
Fecke: Sie selber schreiben ja nicht nur Bücher über das Thema, sondern Sie sind auch Praktiker. Was bauen Sie an?
Engelsman: Unsere Firma baut tropische Früchte wie Ananas und Mangos und Avocados an, aber auch Citrus, Trauben und Kiwis – alles biologisch.
"Bio ist nicht so teuer"
Fecke: Das machen Sie wahrscheinlich nicht in dem mediterran werdenden Klima der Niederlande, sondern eher im Süden?
Engelsman: So ist es, ja.
Fecke: Warum ist die biologisch-ökologische Produktion dieser Ananas und Bananen kostenintensiver?
Engelsman: Wir sagen immer, Bio ist nicht so teuer; konventionell ist zu billig, solange wir die Schäden und die Kosten dieser Schäden von Bodenverarmung oder Wasserverschmutzung oder Nitratbelastung oder Biodiversitätsverlust nicht berücksichtigen. Die werden zum größten Teil in der biologischen Landwirtschaft wohl berücksichtigt und dafür werden die Bauern, die Erzeuger auch extra bezahlt. Denn wie ein Bauer letztens sagte: Wie kann ich grün werden, wenn meine Zahlen rot sind? Es geht schon darum, um die Landwirte für ihre Ökosystemdienste, wie das so schön heißt, zu bezahlen.
Fecke: Wie sieht denn so ein Ökosystemdienst aus? Nennen Sie mir ein praktisches Beispiel aus Ihrer Produktion.
Engelsman: Bei zum Beispiel Ananas-Anbau in Costa Rica geht es um Mischkulturen. Da geht es statt Monokultur um ein Biodiversitätssystem, wobei es um mehrere Produkte geht, die dort in einem Fruchtwechsel angebaut werden. Es geht auch um Wildlife Strips. Es geht aber auch darum, dass man über Kompostierung und Kompost den Boden wieder so aufbaut, dass die Wasserhaltefähigkeit zunimmt, die Biodiversität zunimmt und die Fähigkeit dieser Böden, um auch Treibhausgase zu binden, CO2 aus der Atmosphäre wieder zu binden in organischen Stoffgehalt in den Böden.
Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.