Freitag, 19. April 2024

Archiv

Vor 150 Jahren: Proklamation der "Pariser Kommune"
"Euch das Frankreich des Priesters, uns das des Fortschritts"

Die Niederlage von Napoleon III. gegen Preußen 1870/71 brachte Frankreich die Republik. Die neugewählte Regierung blieb indes monarchistisch. Bei den Wahlen zur "Commune", der Gemeindevertretung, erringt hingegen die Linke eine Dreiviertelmehrheit – und wagt den Sozialismus. Die Regierung schlägt zurück.

Von Christoph Vormweg | 28.03.2021
    Ein kolorierter Holzstich zeigt als Allegorie der Pariser Kommune, eine grüne gewandete Frau mit Engelsflügeln, die eine rote Jakobinermütze trägt und ein rotes Banner in die Höhe streckt. Unten im Hintergrund ist die Sil- houette von Paris zu erkennen. Gedenkblatt, Pariser Kommune, 1901 Frankreich, Maerz 1871. Pariser Kommune. - "Dem Angedenken der Kommune von Paris" (Engel mit Jakobinermuetze vor der Sil- houette von Paris). - Farbholzstich nach Walter Crane, 1901.
    Engel mit Jakobinermütze: ein Farbholzstich von 1902 im Gedenken an die Pariser Kommune 181 (picture-alliance / akg-images)
    Nach der Kapitulation Napoleons III. 1870 im deutsch-französischen Krieg sieht es zunächst nach einer friedlichen Revolution aus: Das kaiserliche Regime ist gestürzt und die Republik ausgerufen. Doch in der neugewählten französischen Nationalversammlung dominieren die alten Kräfte: die Monarchisten.

    Paris blieb von preußischen Truppen belagert

    Nach Aushandlung des Waffenstillstands mit den Deutschen zieht sich die Regierung unter Adolphe Thiers nach Versailles zurück. Der Grund: Die Entwaffnung der Pariser Nationalgarde, immerhin 100.000 Mann, ist gescheitert. Die Mehrheit der nach wie vor von preußischen Truppen eingekesselten Pariser will – anders als die Provinz - weiterkämpfen. Dazu Jacques Rougerie, Historiker an der Pariser Sorbonne:
    "Anfangs weiß niemand, wohin es gehen soll. Das Zentralkomitee der Nationalgarde sagt sich: Gut, es gibt nur eine Lösung: Kommunalwahlen- Aber die Regierung in Versailles verweigert sie"

    Wahlen wider den Willen der Regierung

    Natürlich fürchtet die Regierung, dass die Wahl nur die Partei der radikalen Republikaner stärken könnte, die als Partei der Revolution gilt, als Partei der extremen Linken, die in Paris zu dominieren scheint. Thiers jedenfalls ist kategorisch: Er verhandelt nicht mit Leuten, die er von Anfang an als Aufständische betrachtet hat.
    Nacht der Schlacht bei Sedan: Ein Gemälde zeigt den siegrreichen Bismarck im Gespräch mit dem unterlegenen Napoleon III.,  (gemalt von Camphausen).
    Deutsch-Französischer Krieg von 1870/71 - Verdrängter Sieg, verklärte Niederlage
    Mit ihm begann das Deutsche Kaiserreich und in Frankreich die Dritte Republik. Dennoch ist der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 heute fast vergessen. Dabei hat er auch 150 Jahre nach der entscheidenden Schlacht von Sedan noch ganz konkrete Auswirkungen, die in beiden Ländern spürbar sind.

    "Euch das Frankreich des Priesters, uns das des Fortschritts"

    Trotzdem finden die Wahlen zur "Commune", der Pariser Gemeindevertretung statt. Da viele Bürgerliche die Hauptstadt wegen der unsicheren Lage verlassen haben, liegt die Wahlbeteiligung unter 50 Prozent. Das Ergebnis ist wie erwartet: Drei Viertel der Abgeordneten gehören zum linken Lager. Am 28. März 1871 versammeln sich 100.000 Pariser vor dem Rathaus, dem Hôtel de Ville. Fahnen werden geschwenkt: die blau-weiß-rote Trikolore neben den roten Fahnen der siegreichen Linken. Und die Ansage der "Commune" in Richtung Nationalversammlung:
    "Euch das Frankreich des Priesters, uns das des Fortschritts";
    "Euch das Frankreich des Fanatismus, uns das der Intelligenz;
    Uns die Idee, Euch die Ignoranz;
    Euch das Verbrechen, uns die Menschlichkeit."

    Patriotische und soziale Forderungen

    Die Marseillaise, das berühmte Kriegslied aus den Jahren der Französischen Revolution von 1789, wird angestimmt. Mit der feierlichen Proklamation der "Commune" will die Hauptstadt ein Zeichen des Patriotismus setzen: Kein Schandfrieden mit den Deutschen! Kein Verlust von Elsass und Teilen Lothringens! Der Kampf soll weitergehen! Gleichzeitig will man eine sozial gerechtere Politik durchsetzen – vor allem mit Blick auf die sozialen Brennpunkte im Osten, den Arbeitervierteln: so heißt es in einer Deklaration der Pariser "Commune":
    "Mit der kommunalen Revolution […] setzt eine neue Ära der experimentellen, der positiven und wissenschaftlichen Politik ein"
    "Sie markiert das Ende der alten gouvernementalen und klerikalen Welt, des Militarismus, des Funktionärswesens, der Ausbeutung, der Spekulation, der Monopole, der Privilegien, die das Proletariat knechteten und dem Vaterland nur Unglück brachten.
    Buchcover: "Kapital und Ideologie" von Thomas Piketty
    Thomas Piketty: „Kapital und Ideologie“ - Jenseits von Kapitalismus und Kommunismus
    Der französische Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty zeichnet in seiner wirtschaftspolitischen Weltbetrachtung "Kapital und Ideologie" eine globale Geschichte der Ungleichheit. Daraus speist sich sein Plädoyer für eine Neuregelung von Besitz im Sinne eines partizipativen Sozialismus der Zukunft.)

    Kirche und Staat werden getrennt

    Der Grundschulunterricht wird kostenlos, die Berufsschulausbildung für Mädchen unterstützt, die Nachtarbeit für Bäcker verboten. Kirche und Staat werden getrennt. Die Eigentumsrechte aber rührt man nicht an. Trotzdem sieht die Nationalversammlung in der Pariser "Commune" die Vorboten des Sozialismus. Denn die Mehrheit ihrer Abgeordneten stammt aus der Provinz. Dazu Jacques Rougerie:
    "In Paris findet sich die ganze Verachtung, die der Städter gegen das Land hegt. Von Bauerntölpeln ist die Rede, von politisch unterentwickelten Analphabeten mit barbarischem Einschlag. Und es ist eben diese Masse, die für die Nationalversammlung votiert hat, damit sie Frieden schließt: pour faire la paix!
    Gruppenfoto der Barrikadenbauer.
    Barrikadenbau während der Pariser Kommune 1871 zur Verteidigung der Stadt gegen die Versailler Regierungstruppen (Picture Alliance / akg-images)
    Die "Commune" gegen die Nationalversammlung, die Pariser Nationalgarde gegen die Regierungstruppen: Das gleicht dem Kampf zwischen David und Goliath. Anfang Mai 1871 unterzeichnet Frankreich den demütigenden Friedensvertrag mit den Deutschen. Im Gegenzug lässt der neue deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck die französischen Kriegsgefangenen frei. Denn er will klare Verhältnisse im Nachbarland, damit die Kriegsreparationen auch bezahlt werden. Adolphe Thiers soll die Pariser "Commune" abstrafen. Doch der Widerstand der Bevölkerung in den Arbeitervierteln im Osten nimmt ungeahnte Ausmaße an. Die "Commune" wird zum politischen Mythos.