Polen nach den Wahlen Die nationalkatholische Wende geht weiter
Die Parlamentswahlen in Polen hat die rechtskonservative Partei "Recht und Gerechtigkeit", PiS, klar für sich entschieden. Wie wird deren "nationalkatholische Wende" die polnische Gesellschaft in den kommenden Jahren weiter verändern?
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Der Parteichef der PiS, Jaroslaw Kaczynski, konnte bei der Wahl die absolute Mehrheit der Sitze im Sejm verteidigen. (picture alliance / ZUMA Press / JP Black )
Polen Die PiS politisiert - und sie spaltet
Polen nach der Wahl Die "nationale Revolution" geht weiter
Grünen-Politiker zur PiS Zweifel an versöhnlichem Kurs in Polen
Parlamentswahl in Polen PiS feiert und gibt sich selbstkritisch
Was bedeutet dies für Geschichtsschreibung und Erinnerungspolitik, und wie wird sich all das auf die deutsch-polnischen Beziehungen auswirken?
Es diskutieren:
Stephan Lehnstaedt, Professor für Holocaust-Studien und Jüdische Studien am Touro College in Berlin
Katarzyna Wielga-Skolimowska, Goethe-Institut München
Thomas Wünsch, Leiter des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas an der Universität Passau