Mittwoch, 24. April 2024

Archiv

Polizeirazzia in Ellwangen
"Die sind frustriert bis ins Letzte"

Die Situation in der Flüchtlingsunterkunft in Ellwangen sei recht gut und deshalb nicht der Grund dafür gewesen, warum dort Flüchtlinge eine Abschiebung verhinderten, sagte Reinhold Baumann vom Freundeskreis Asyl in Ellwangen. Viele Flüchtlinge seien aber frustriert und verzweifelt.

Reinhold Baumann im Gespräch mit Rainer Brandes | 04.05.2018
    In der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Ellwangen gehen maskierte Polizisten.
    Polizeieinsatz im Flüchtlingsheim in Ellwangen (picture alliance / dpa / Stefan Puchner)
    Rainer Brandes: Gestern Morgen, 05:15 Uhr. Mehrere Hundert Polizisten stürmen die Landeserstaufnahme für Flüchtlinge im baden-württembergischen Ellwangen. Sie sind schwer bewaffnet und maskiert, sie nehmen den Flüchtling aus Togo fest, dessen Abschiebung am Montag verhindert worden war, weil sich etwa 200 Bewohner der Polizei entgegengestellt hatten. Nun soll er möglichst schnell nach Italien abgeschoben werden. Bei der Razzia gestern werden elf Bewohner verletzt, zwei von ihnen waren aus dem Fenster gesprungen, ein Beamter wurde verletzt. Die Polizei wollte ein Zeichen setzen – das hat sie auf einer Pressekonferenz so gesagt – und sie hat nach Waffen gesucht, aber keine gefunden.
    Reinhold Baumann engagiert sich im Freundeskreis Asyl in Ellwangen, er kommt selbst regelmäßig in die Unterkunft und er ist jetzt am Telefon. Schönen guten Tag Herr Baumann!
    Reinhold Baumann: Guten Tag!
    Brandes: Herr Baumann, war der Polizeieinsatz aus Ihrer Sicht verhältnismäßig?
    Baumann: Also mir kommt vor, was Sie zitiert haben, was Sie gesagt haben – ich weiß nicht, wo Sie das herhaben. Ob das so groß war, das weiß ich nicht, aber mir scheint das nicht ganz verhältnismäßig gewesen zu sein.
    Brandes: Warum nicht?
    Baumann: Erstens mal, das waren ja keine Schwerverbrecher, mit denen man es zu tun hatte, sondern das waren Flüchtlinge. Ich weiß nicht mit welchem ... Ich habe den Eindruck, dass die Polizei mehr demonstrieren wollte oder dass die Behörden mehr demonstrieren wollten, dass hier der Rechtsstaat zur Geltung kommen soll.
    Brandes: Aber ist das nicht auch legitim? Soll der Staat das wirklich tolerieren, wenn Menschen vier Polizeibeamte in die Flucht schlagen, die einfach nur einen rechtsstaatlich getroffenen Beschluss umsetzen, in dem Fall eben eine Abschiebung?
    Baumann: Legitim ist das auf keinen Fall. Aber ich denke, wenn man die Situation, die ganze Situation, betrachtet, dann kann man zumindest ein gewisses Verständnis dafür aufbringen. Und so schlimm, wie es dargestellt worden ist, ist es auch, denke ich, nicht gewesen. Die haben Leute festgenommen, ihnen nicht einmal Handschellen, sondern mit Kabelbindern die Hände festgebunden. Das kommt mir schon ein bisschen übertrieben vor.
    Brandes: Die Polizei hat ja dann keine Waffen gefunden, aber ist es nicht schon auch verständlich, dass nach dem Vorfall vom Montag, wo Polizisten in die Flucht geschlagen worden sind, dass die Polizei da mal genau hinschaut, ob da nicht vielleicht auch Waffen in der Unterkunft sind.
    Baumann: Ja, dagegen ist ja überhaupt nichts einzuwenden, dass sie nach Waffen suchen, das ist ja selbstverständlich.
    Brandes: Herr Baumann, Sie kennen die Einrichtung ja selbst. Warum haben die Bewohner am Montag so aggressiv reagiert auf die geplante Abschiebung des Togolesen.
    "Die sind frustriert bis ins Letzte, sind verzweifelt"
    Baumann: Ich werde mal versuchen, das darzustellen. Schauen Sie, die Leute sind jetzt zwei, drei oder noch mehr Jahre unterwegs, haben ich weiß nicht was alles auf sich genommen. Und jetzt soll alles umsonst gewesen sein, die sind frustriert bis ins Letzte, sind verzweifelt. So wollten, so können sie nicht, meinen sie, in ihre Heimat zurückkehren, wenn sie abgeschoben werden. Die haben immer noch irgendwelche Hoffnungen, dass sie vielleicht doch bleiben können. Die Art der Abschiebung – in der Nacht – ich frage mich, ob das denn überhaupt sein muss. "In die Flucht geschlagen", ich glaube, der Ausdruck stimmt auch nicht ganz. Sie haben sie gehindert, mit dem Flüchtling wegzufahren.
    Brandes: Und die Polizisten haben daraufhin das Gelände verlassen, weil sie sich offenbar bedroht gefühlt haben. Gibt es regelmäßig aggressive Auseinandersetzungen oder Angriffe auf das Personal in der Unterkunft? Wissen Sie sowas?
    Baumann: Ich weiß nichts davon. Nennenswerte Sachen weiß ich nicht.
    Brandes: Können Sie uns beschreiben, unter welcher Lage die Menschen dort in dieser Unterkunft leben? Es wird ja immer wieder kritisiert, dass Massenunterkünfte nicht gut sind für die Bewohner, dass es da schnell zu Frustration und auch Aggressivität kommt. Wie ist das in dieser Einrichtung in Ellwangen?
    Baumann: Ich habe jetzt keine Vergleich mit anderen, aber mein Eindruck ist, dass die Situation in der LEA recht gut ist. Die Einrichtung ist, man könnte sagen, ideal auch für solche Situationen, das ist ein weiträumiges Gelände, es sind Sportgelegenheiten da, das Essen ist ordentlich. Und die Leute, die hier sind, auch – von der Leitung angefangen über die verschiedenen anderen Institutionen, die hier arbeiten, EHC, also die European Home Care, die die ganze Logistik macht, und die Hilfsorganisationen, die hier sind, wie Rotes Kreuz, Caritas, die sind alles, das geht gut. Ich denke sogar, dass die LEA im Vergleich zu den anderen LEA wirklich gut dasteht – das war nicht der Grund. Der Grund war einfach der, die Hoffnungslosigkeit von diesen Leuten, die nicht wissen, wie es weitergehen soll mit ihnen.
    Brandes: Was muss jetzt in Ellwangen passieren, um die Situation dort wieder zu beruhigen?
    Baumann: Die Situation ist meiner Ansicht nach schon längst wieder beruhigt. Was passieren müsste, ich weiß auch keine Lösungen. Natürlich gibt es viele Afrikaner, die ein besseres Leben suchen bei uns. Wir können sicher nicht alle aufnehmen, aber die Art und Weise könnten wir vielleicht schon ein bisschen modifizieren. Solche Sachen werden wahrscheinlich vorkommen, solange die Situation so ist, aber ich denke mal, man sollte es auch nicht überdramatisieren.
    Brandes: Sagt Reinhold Baumann vom Freundeskreis Asyl in Ellwangen. Danke, dass Sie uns Ihre Sicht der Dinge geschildert haben und wir bitten, die schlechte Telefonverbindung zu entschuldigen. Es ist 14:18 Uhr, Sie hören den Deutschlandfunk.
    Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.