Sendung vom 14.07.2014
Mühevoll gewinnt Deutschland das WM-Finale von Rio de Janeiro gegen Argentinien. In Sao Paulo fiebern tausende Brasilianer mit den Deutschen mit. Eindrücke vom Finaltag. von Jonas Reese
Sendung vom 11.07.2014
Die 7:1-Rekordniederlage im Halbfinale hat die Brasilianer zwar geschmerzt, vom Sport wenden sie sich aber trotzdem nicht ab. An der Copacabana in Rio sind die Sportplätze am Strand weiterhin gut besucht, auch die Footvolley-Felder. Ein Schauspiel. Von Jonas Reese
Sendung vom 09.07.2014
Unser Reporter Jonas Reese hat sich das WM-Halbfinale mit brasilianischen Fans auf einem Platz in Sao Paulo angeschaut. Das erste Tor der deutschen Elf tragen die Brasilianer noch mit Fassung. Doch nach dem vierten Tor herrscht Totenstille. Nur einmal ertönt noch tosender Applaus. Von Jonas Reese
Sendung vom 07.07.2014
Das Gesicht von Brasiliens Mannschaft ist Neymar. Vielleicht sogar dessen Seele. Seine Verletzung versetzte sein Land in Wut und Resignation. Wenige Tage später ändert sich das aber schon wieder.
Sendung vom 04.07.2014
Über 1.000 Titel und Marken hat sich die Fifa vor der WM in Brasilien schützen lassen, darunter das WM-Maskottchen Fuleco. Der brasilianische Staat hat sich dazu verpflichtet, dieses geistige Eigentum zu schützen – und geht dabei nicht immer zimperlich vor: Eine Spezialeinheit schoss mit Gummigeschossen und Rauchbomben auf Jugendliche, die Fuleco auf eine Straße malen wollten. Von Jonas Reese
Sendung vom 02.07.2014
In den vergangenen drei Jahren sind rund 21.000 Flüchtlinge aus dem erdbebengeplagten Haiti nach Brasilien geflohen. Wöchentlich kommen schätzungsweise rund 100 nach Sao Paulo. Hier finden Sie schnell Arbeit, die sonst keiner machen will. Und sind trotzdem glücklich. von Jonas Reese
Sendung vom 30.06.2014
Wer echte WM-Stimmung erleben will, muss in das Viertel Vila Madalena in Sao Paulo. Hier feiern bis zu 50.000 Fans jeden Tag und jede Nacht ganz getreu dem WM-Slogan.
Sendung vom 26.06.2014
Die eigentliche WM findet abseits der Stadien statt. Unterschiedlichste Fans feiern zusammen. Doch wenn die eigene Mannschaft spielt, sucht jeder Anhänger seinesgleichen. Zwei persönliche Alternativen. von Jonas Reese
Sendung vom 25.06.2014
Fußball regiert die Welt – zumindest derzeit. Fernab des Rummels um die WM trainiert die Capoeira-Gruppe von Meister Plinio. Die Capoeira kennt keine Turniere, keine Sponsoren und keine Einschaltquoten und ist vielleicht gerade deshalb eine der populärsten Sportarten in Brasilien. Von Jonas Reese
Sendung vom 23.06.2014
Vor dem letzten Gruppenspiel gegen Kamerun und dem bislang etwas ernüchternden Auftreten der brasilianischen Mannschaft bei der WM, diskutiert das Land darüber, ob es ein Vorteil, ist zuhause zu spielen oder nicht. Ein Blick in die Forschung hilft weiter. Von Jonas Reese
Sendung vom 20.06.2014
Es ist nicht so, dass die Fertigstellung des WM- Eröffnungsstadions das einzige Problem im Vorfeld der WM gewesen wäre. Denn: Sao Paulo durchlebt derzeit die größte Dürre seiner Geschichte. Von Jonas Reese
Sendung vom 18.06.2014
Wo soll man die wichtigen Spiele der WM nur schauen? Zuhause, bei Freunden, in der Kneipe oder beim Public Viewing? Es gibt nur falsche Entscheidungen. Eine Odyssee. Von Jonas Reese
Sendung vom 14.06.2014
Wer wird Weltmeister? Eine nicht-repräsentative DLF-Umfrage unter brasilianischen Straßenkünstlern, Straßenfegerinnen, Schulkindern und Taxifahrern zeigt: Eine Mehrheit entscheidet sich für Brasilien. Die deutsche Elf wird dagegen unterschiedlich bewertet. Von Jonas Reese
Sendung vom 12.06.2014
In Brasilien sind die Zustimmungswerte für die WM immer noch im Keller. Ladenbesitzer Jefferson bleibt deshalb auf seinen Fan-Artikeln sitzen. Für ihn ist alles ein psychologischer Teufelskreis. Reese, Jonas
Sendung vom 11.06.2014
Einkaufstempel, stillose Konsumhallen - wer so über Shopping Malls denkt, nimmt sich keine Zeit für sie. Von Jonas Reese
Sendung vom 09.06.2014
Brasilien ist im Umbruch. Kaum ein Tag vergeht ohne Streik oder Demonstration. Ein Land sucht sich selbst. Von Jonas Reese
Sendung vom 07.06.2014
Mitten in der riesigen Metro-Station Paulista steht ein altes Klavier und kann von allen genutzt werden. Auch von Douglas. Ein Gespräch über Unsterblichkeit. Von Jonas Reese
Sendung vom 05.06.2014
Die Frisur sagt mehr als tausend Worte. Wer wissen will, wie stark die brasilianische Fußball-Nationalmannschaft wirklich ist, muss ihr auf den Kopf schauen. Ein Spielbericht aus dem Friseurladen. Von Jonas Reese
Sendung vom 03.06.2014
Gerade angekommen in dieser Millionenmetropole und dann wartet das erste spannende Thema ausgerechnet in der recht beunruhigenden Peripherie. Von Jonas Reese
Sendung vom 02.06.2014
Manche sagen: Das Einzige, was in Brasilien richtig funktioniert, ist die Bürokratie. Von Jonas Reese