Donnerstag, 25. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 03.01.2014

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 225 Jahren: Der Arzt, Maler und Naturphilosoph Carl Gustav Carus geboren

  • 09:10 Uhr

    Endstation Athen - keine Hoffnung für Flüchtlinge und Migranten im Krisenland 

    Nach Silvesternacht - Polen diskutiert über Strafen für betrunkene Fahrer 

    Luxus im Armenhaus - Unsinnige Millionen-Projekte in Portugal

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 10:10 Uhr

    Nach der Erfahrung zweier Weltkriege
    Welche Lehren aus der Geschichte vermitteln wir unseren Kindern?
    Gesprächsteilnehmer:
    Prof. Dr. Michele Barricelli, Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Hannover
    Dr. Oliver von Wrochem, Leiter des Studienzentrums an der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    Florian Lienau, Landesschülersprecher in Schleswig-Holstein
    Sven Tetzlaff, Leiter der Abteilung „Bildung“ bei der Körber-Stiftung
    Prof. Dr. Peter Wippermann, Leiter der Studie „Werte-Index 2014“
    Am Mikrofon: Petra Ensminger

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

  • 11:35 Uhr

    Die Gesundheitskarte kommt  -  Was Verbraucher beachten müssen

    Klimaschutz: Vor einem Jahr der Entscheidungen?

    Lehmbauten in New Mexico

    „Stunde der Singvögel“ - Interview mit Lars Lachmann, Vogelschutzexperte vom NABU

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Digitales Erbe - Spuren im Internet nach dem Tod

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Diskussion über Arbeitnehmerfreizügigkeit geht weiter

    Interview mit Detlef Scheele, SPD, Senator für Arbeit, Soziales, Familie und Integration in Hamburg

    Kambodscha: Polizei schießt auf Demonstranten

    Empörung über möglichen Wechsel von Ronald Pofalla in den Bahn-Vorstand

    Interview mit Ulrich Thielemann, Direktor von „Me’M“, Denkfabrik für Wirtschaftsethik

    Israel bombardiert Ziele im Gaza-Streifen - US-Außenminister Kerry in Ramallah

    NSA-Untersuchungs-Ausschuss kommt

    Debatte über Armutszuwanderung

    Freizügigkeit: Rumänen sauer über populistische Debatte in Deutschland

    Indiens Premier Singh kündigt Rückzug aus der Politik an

    Lampedusa vor Augen - Afrikanische Flüchtlinge in Tunesien

    Zustand Schumacher an 45. Geburtstag

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht aus Frankfurt a. M.: Blick auf den Automarkt sowie auf die Preisentwicklung beim Gold  

    Immer wieder am Pranger - Die Banken und die anstehende Aufarbeitung ihrer Skandale

    Wirtschaftsmeldungen

    Firmenporträt: Ausweise im Scheckkarten-Format - Die Plastikkarten-Monster GmbH

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 14:10 Uhr

    Strandgut auf dem Dortmunder Arbeiterstrich - Immer mehr Rumänen und Bulgaren suchen ihr Glück in Deutschland

    Das Ledigenheim München als Folge des Wohnungsmangels vor 100 Jahren

    Vor dem Ansturm der Zuwanderer - Im Ruhrgebiet entstehen Integrationszentren

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 15:05 Uhr

    „Es gibt uns“-
    Ob Eislauf, Basketball oder Internet, Homosexuelle gehen in Russland in die Öffentlichkeit

    „Heilige Kuh“ -
    Thomas Franke live im Gespräch über die Reaktionen der Kunst- und Kulturszene auf die Spiele von Sotschi

    Is was?! - Der satirische Wochenrückblick

    „Die verdammten Spiele“
    Sergey Medvedev, Projektmitarbeiter der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin, im Corso-Gespräch mit Anja Reinhardt über die russische Blogosphäre

    Am Mikrofon: Anja Reinhardt

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute
    Rituale gegen das Vergessen

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Der Kinderbuchverlag Nosy Crow

    Jonas Jonasson: Die Analphabetin, die rechnen konnte
    (carl's books)

    Am Mikrofon: Denis Scheck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Seit sieben Jahren Ruhe
    Eine Gentherapie könnte bei der Schmetterlingskrankheit helfen

    Verfeinerte Allergietests
    Forscher testen die Allergene aus der Kiwi einzeln

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 03. Januar
    Der Funken sprühende Mauerquadrant

    Am Mikrofon: Monika Seynsche

  • 17:05 Uhr

    Streit um höhere Löhne eskaliert -
    Polizei in Kambodscha erschießt mindestens drei Textilarbeiter

    Wirtschaftsköpfe 2014, Teil 3:
    Reiner Hoffmann  wird im Mai zum Chef des DGB gewählt

    Lokführer auf Konfrontation -
    Warum die GDL ab Mitte Januar zu Streiks aufruft

    Wirtschaftsnachrichten

    Reformen im Labor -
    Was passiert in der neuen Freihandelszone in Shanghai?

    Zurückhaltung am Automarkt -
    2013 weniger als drei Millionen Neuwagen in Deutschland

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Andreas Kolbe

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Jedem sein Buch - Selfpublishing im amerikanischen Buchgeschäft

    Herr der Bücher - Der Schauspieler Peter Sodann und sein Archiv-Projekt in Staucha auf dem platten Land

    Geraubte Schätze V: Opfer des Opiumkriegs - die Rückkehr von zwei Bronzen in den Sommerpalast in Peking

    Vom Ende eines Salonmöbels - Der französische Klavierbauer Pleyel beendet seine Produktion

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 18:40 Uhr

    Zwischen neu anfangen und aufgeben - Die Folgen des Juni-Hochwassers

  • 19:15 Uhr

    Der Mut der Mücke
    Lebensstrategien Alleinerziehender
    Von Marie von Kuck
    Regie: Beatrix Ackers
    Produktion: DLF 2012

    Alleinerziehend zu sein, ist in Deutschland Armutsrisiko Nummer eins. Trotz der sich verschärfenden sozialen Lage wächst keine andere Bevölkerungsgruppe so rasant wie diese, und die Zahl ihrer von Armut betroffenen Kinder nimmt stetig zu. Sind Frauen, die sich entscheiden, Kinder allein großzuziehen, verantwortungslos? Naiv? Fatalistisch? Blind für die Folgen? Oder trotzig? Das Feature porträtiert das Leben von alleinerziehenden Frauen und ihren Kindern. Was wurde aus ihren Zukunftsvorstellungen, als sie Mutter wurden? Die Autorin begleitet sie durch ihren Alltag, lässt sich aus ihrem Leben erzählen, hört den Kindern zu und lernt die Geschichte vom Stechmückenweibchen kennen, das sich allein auf die lebensgefährliche Suche nach Säugerblut begibt, ohne das seine Eier nicht reifen könnten - Fortpflanzung als Risiko?

  • 21:05 Uhr

    Die Alin Coen Band beim „Theaterkahn im Liederwahn“ in Dresden
    Aufzeichnung vom 22.11.2013

    Wenn diese Frau singt, dann wird es um sie herum ganz leise. Eine zarte Stimme macht da auf sich aufmerksam, eine zerbrechlich wirkende Alin Coen. Von dieser Singer/Songwriterin geht eine geradezu magische Kraft aus. Das Publikum zu verzaubern, gelingt ihr spielend - ob in kleinen Säalen oder großen Hallen. 2007 gründete Alin Coen in Weimar die nach ihr benannte Band. Seither sind Jan Frisch, Fabian Stevens und Philipp Martin ihre Mitstreiter. Gemeinsam brachten sie vor drei Jahren ihr Debütalbum heraus: „Wer bist Du?“. Der Erstling war ein voller Erfolg. Alin Coens eigenwillige Art zu phrasieren, ließ aufhorchen. Die Band spannt unter ihr ein filigranes musikalisches Netz, setzt hier und da Akzente, mehr nicht. Die Texte finden Gehör: kleine Gedichte über menschliche Beziehungen. Mittlerweile hat sich die Alin Coen Band nicht nur eine erkleckliche Fangemeinde erspielt, sondern auch eine kleine Metamorphose hingelegt. Auf ihrem neuen Album mit dem bezeichnenden Titel “We’re Not the Ones We Thought We Were” klingt sie internationaler. Und das hat nicht nur mit den nun überwiegend englischen Texten zu tun.
    Am 22. November gastiert die Alin Coen Band in Dresden beim „Theaterkahn im Liederwahn“, der gemeinsamen Chansonreihe von Deutschlandfunk und MDR Figaro.

  • 22:05 Uhr

    Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

    Sonaten für Blockflöte und Basso continuo aus dem Nachlass von A.T.R. von Harrach (1669-1742)
    Kompositionen von Giuseppe Sammartini, Leonardo Leo, Franco Sarti, Giovanni Antonio Piani, Johann Adolf Hasse, Georg Philipp Telemann und Boldisar Fredrizi
    (Ersteinspielung)

    Daniel Rothert, Blockflöte
    Luca Quintavalle, Cembalo

    Aufnahme vom Juni 2013

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht