Grenzgänge zwischen Jazz, Pop und Sinfonik
EOS Kammerorchester & Liun + The Science Fiction Band
Lucia Cadotsch, Gesang
Wanja Slavin, Synth., Klavier, Saxofon, Flöte
Matthias Pichler, Bass
Fabian Rösch, Schlagzeug
EOS Kammerorchester
Leitung: Susanne Blumenthal
Aufnahme vom 6.12.2020 aus dem Stadtgarten, Köln
Am Mikrofon: Thomas Loewner
Das Kölner EOS Kammerorchester überschreitet gerne Genregrenzen. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat es zahlreiche Projekte zwischen Neuer Musik, Jazz, Elektronik und World Music realisiert. Mit Liun + The Science Fiction Band traf es nun auf eine Avantgarde-Pop-Formation. Ins Leben gerufen wurde das EOS-Kammerorchester von der Dirigentin Susanne Blumenthal und der Trompeterin Susanne Knoop. Die Idee: orchestrale Musik außerhalb des Genres „Klassik“ zu spielen. Mehrfach arbeitete es mit Jazzmusikerinnen und -musikern wie Ingrid Laubrock, Kathrin Pechlof und Niels Klein. Das neue Programm des EOS Kammerorchesters ist eine Kooperation mit der Berliner Sängerin Lucia Cadotsch und dem Saxofonisten Wanja Slavin. Ihr gemeinsames Projekt Liun + The Science Fiction Band macht avancierten Synthie-Pop, gepaart mit der harmonischen und rhythmischen Komplexität des Jazz. Auf Einladung von Susanne Blumenthal arrangierte Wanja Slavin „Liun“-Stücke für Kammerorchester um und schrieb gemeinsam mit Lucia Cadotsch neues Material. Im Kölner Stadtgarten fand die Premiere ohne Publikum statt. Die Streicher und eine jeweils einfach besetzte Bläserriege verliehen den Songs dabei quasi-sinfonische Opulenz.