Donnerstag, 25. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 26.12.2019

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:05 Uhr   Sinfonische Musik

    Joseph Haydn
    Konzert für Klavier und Orchester G-Dur, Hob XVIII:4
    Fassung für Akkordeon und Orchester
    Viviane Chassot, Akkordeon
    Kammerorchester Basel

    Modest Mussorgskij
    ,Bilder einer Ausstellung'
    Fassung für Orchester
    Philharmonisches Orchester Oslo
    Leitung: Mariss Jansons

    02:07 Uhr   Kammermusik

    Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

    Peter Tschaikowsky
    Streichquartett Nr. 3, Es-Moll, op. 30
    Streichsextett d-Moll, op. 70 ,Souvenir de Florence' (Ausschnitte)

    Quatuor Danel:
    Marc Danel, Violine
    Gilles Millet, Violine
    Vlad Bogdanas, Viola
    Yovan Markovitch, Violoncello

    03:05 Uhr   Alte Musik

    Antonio Vivaldi
    Konzert für Violoncello, Streicher und Basso continuo h-Moll, RV 424
    Christophe Coin, Violoncello
    The Academy of Ancient Music
    Leitung: Christopher Hogwood

    Johann Christoph Pez
    ,Concerto Pastorale', F-Dur für 2 Blockflöten, 2 Violinen, Viola und Basso continuo
    Mitglieder von ,Il Giardino Armonico'
    Leitung: Giovanni Antonini

    Pietro Antonio Locatelli
    Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo G-Dur, op. 3 Nr. 9
    Giuliano Carmignola, Violine
    Venice Barocque Orchestra
    Leitung: Andrea Marcon

    04:05 Uhr   Neue Musik

    Younghi Pagh-Paan
    Untem Sternenlicht für Orgel solo

    Charlotte Seither
    Himmelsspalt für Orgel

    Adrian Hölszky
    ,... Und ich sah, wie ein gläsernes Meet mit Feuer gemischt ...'

    Pèter Köszeghy
    Utopie XV. ,Crystal'

    Dominik Susteck, Orgel

    Aufnahmen aus der Kunst-Station Sankt Peter, Köln

    05:05 Uhr   Vokalmusik

    Ludwig van Beethoven
    ,Der glorreiche Augenblick'. Kantate, op. 136
    Luba Orgonasowa, Sopran
    Iris Vermillion, Mezzosopran
    Timothy Robinson, Tenor
    Franz Hawlata, Bass
    Coro di voci bianche dell'Arcum
    Coro dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
    Leitung: Myung-Whun Chung

    7 irische Lieder für Bariton und Klaviertrio, WoO 152, 153
    André Schuen, Bariton
    Boulanger Trio

  • 06:05 Uhr

    Heinrich Schütz
    'Ein Kind ist uns geboren'. Motette für 6 Stimmen, SWV 384
    Dresdner Kammerchor
    Leitung: Hans-Christoph Rademann

    Johann Rosenmüller
    'Ich freue mich in dir'. Geistliches Konzert à 5 für 5 Singstimmen, 9 Instrumente und Basso continuo
    Cantus Cölln
    Leitung: Konrad Junghänel

    Johann Heinrich Stölzel
    'Kündlich groß ist das gottselige Geheimnis'. Kantate zum 3. Weihnachtstag für Sopran, Alt, Chor und Orchester
    Hanna Herfurtner, Sopran
    Carola Günther, Alt
    Kölner Akademie
    Leitung: Michael Alexander Willens

    Johann Sebastian Bach
    'Christum wir sollen loben schon'. Kantate am 2. Weihnachtsfesttag für Soli, Chor und Orchester, BWV 121
    Ann Monoyios, Sopran
    Sara Mingardo, Alt
    Rufus Müller, Tenor
    Stephan Loges, Bass
    Monteverdi Choir
    English Baroque Soloists
    Leitung: John Eliot Gardiner

    Marcel Dupré
    'Variations sur un vieux Noël' für Orgel, op. 20
    Thomas Trotter, Orgel

  • 07:05 Uhr

    Aktuelles aus Kultur und Zeitgeschehen

    Kathedralen und Kultur - Der Petersdom in Rom

    Todsünden der Moderne: nationaler Egoismus. Ein Interview mit der Politologin Ulrike Guérot

    Todsünden der Moderne: Demütigung. Ein Interview mit der Historikerin Ute Frevert

    "Rauhnächte" - Der Schauspieler Harald Krassnitzer über die Zeit zwischen den Jahren

    Vertrauen, die unsichtbare Macht - Ein Interview mit dem Philosophen Martin Hartmann

    Denk ich an Deutschland: der Musiker und Regisseur Schorsch Kamerun

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 08:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    Was ist der Mensch? - Vom Fortschritt und vom guten Leben
    von Burkhard Schäfers

  • 09:05 Uhr

    Vor 250 Jahren: Der Schriftsteller Ernst Moritz Arndt geboren

  • 09:30 Uhr

    Identitäten (2/7)
    Das Ich, das ich nicht bin
    Zadie Smith
    (Teil 3 am 29.12.2019)

    „Das Ich, das ich nicht bin“: Die im Londoner Stadtteil Willesden aufgewachsene Zadie Smith berichtet aus der Perspektive der Schriftstellerin, wie sie eine Ich-Erzähler-Geschichte entwickelt und dabei bewusst in Kauf nimmt, dass man die Identitäten des fiktiven Ich und die der Autorin nicht auseinanderhalten kann. 1969 löste die Geschichte eines sexbesessenen, unflätigen jungen Juden aus Newark einen Skandal aus. Heute sind ,Portnoys Beschwerden’ des amerikanischen Schriftstellers Philip Roth College-Lektüre. Roth nahm sich damals die Freiheit, die Grenzen des Erzählbaren zu überschreiten. Durch Portnoy hat er „eine neue Art ICH in der Welt möglich gemacht, ein Geschenk der Freiheit“. Zadie Smith plädiert für diese Freiheit des Autors, die Grenzen des gesellschaftlich Akzeptierten oder Tolerierten zu erweitern. „Schreibende erschaffen sich ihre Ersatz-Ichs und nutzen sie, um damit allen Fesseln und Festlegungen zu entfliehen.“ ,Das Ich, das ich nicht bin’, ursprünglich als ,Philip Roth Lecture’ in der New York Public Library gehalten.
    Aus dem Englischen von Tanja Handels.

    Zadie Smith, geboren 1975 in London, wuchs im Stadtteil Willesden auf. Sie erlangte internationale Bekanntheit mit ihrem ersten Roman ,Zähne zeigen' (1997/ dt. 2000). Smith veröffentlichte neben einer Reihe von Romanen auch mehrere Essaybände (u.a. ,Changing my mind'), die Sammlung ,Freiheiten' erschien auch in Deutschland (2019). Zadie Smith lebt mit ihrer Familie in London und New York, wo sie seit 2010 eine Professur für Kreatives Schreiben innehat.

  • 10:05 Uhr

    Übertragung aus der Kirche St. Markus in München
    Predigt: Stadtdekanin Barbara Kittelberger
    Evangelische Kirche

  • 11:05 Uhr

    Schöne neue Welt (Teil 1 und 2)
    Von Aldous Huxley
    Aus dem Englischen von Uda Strätling
    Bearbeitung und Regie: Regine Ahrem
    Komponist: Michael Rodach
    Mit Gerd Wamelin, Irm Hermann, Regina Lemnitz, Britta Steffenhagen, Leslie Malton, Cathlen Gawlich, Lars Rudolph, Christopher Nell, Alexander Radszun, Elfriede Irrall, Udo Schenk
    Produktion:rbb 2016

    Im Jahre 632 nach Ford scheint die Welt perfekt zu sein: Armut, Krankheit und Alter sind abgeschafft, jeder hat seinen Platz in der Gesellschaft. Alphas kontrollieren die Macht, während Epsilons als Halbidioten Maschinen bedienen. Und sollte sich doch irgendwann mal ein Problem auftun, gibt es Soma, die Droge, die alle Unannehmlichkeiten hinwegfegt. Bei einem Ausflug in die verbotene Zone eines Eingeborenenreservats macht der Alpha-Plus Bernard die erschütternde Bekanntschaft eines jungen Halbwilden, der in Shakespeare-Versen spricht. Bernard nimmt ihn mit sich zurück in die Zivilisation. Und plötzlich geht ein Riss durch die schöne neue Welt … „Es ist erschreckend, wieviel von Huxleys Prophetie in solch kurzer Zeit zur Wirklichkeit werden konnte“, schrieb unlängst die New York Times über das vor mehr als 80 Jahren erschienene Werk.

  • 13:05 Uhr

    Erneute Debatte um Tempolimit

    Durchwachsene Stimmung in der deutschen Wirtschaft

    Italien: Bildungsminister tritt zurück

    Türkei will Soldaten nach Libyen schicken

    Netanjahu kämpft um Parteivorsitz

    Gedenkfeier für Tsunami Opfer in Sri Lanka

    Brand in Valparaiso unter Kontrolle

    Rückblick: Der Brand in Notre Dame

    Am Mikrofon: Jürgen Zurheide

  • 13:30 Uhr

    Arnold Schönberg
    Konzert für Streichquartett und Orchester in freier Umgestaltung nach dem Concerto grosso op. 6, Nr. 7 von Georg Friedrich Händel
    Quatuor Diotima:
    Eiichi Chijiiwa, Violine
    Nicolas Miribel, Violine
    Franck Chevalier, Viola
    Pierre Morlet, Violoncello
    MDR Sinfonieorchester
    Leitung: Jun Märkl

    Anton Webern
    5 Stücke für Orchester, op. 10
    Ensemble InterContemporain, Paris
    Leitung: Pierre Boulez

  • 14:05 Uhr

    Neue Deutschlandfunk-Produktionen

    Gustav Mahler
    Sinfonie Nr. 8 Es-Dur ,Sinfonie der Tausend'
     
    Manuela Uhl, Sopran
    Polina Pastirchak, Sopran
    Fatma Said, Sopran
    Katrin Wundsam, Mezzosopran
    Katharina Magiera, Alt
    Neal Cooper, Tenor
    Hanno Müller-Brachmann, Bariton
    Peter Rose, Bass
    Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf
    Philharmonischer Chor Bonn
    Kartäuserkantorei Köln
    Clara-Schumann-Jugendchor Düsseldorf
    Düsseldorfer Symphoniker
    Leitung: Adam Fischer
     
    Aufnahme vom Juli 2018 aus der Tonhalle Düsseldorf

    Am Mikrofon: Marcus Stäbler

  • 16:05 Uhr

    Festessen in der Literatur
    Von den schlaraffischen Genüssen im Märchen bis zu den dekadenten Völlereien der Moderne
    Ein Feature von Miriam Zeh

    Am Mikrofon: Miriam Zeh

  • 16:30 Uhr

    Wissenschaft im Brennpunkt
    Die Maschine
    Kontrolle ist gut, KI ist besser
    Von Thomas Reintjes

    Neue Regeln sollen Künstliche Intelligenz in ihre Schranken weisen. Aber wenn die Gesellschaft in ein paar Jahren zurückblickt auf Gesetze, die momentan noch im Entwurfsstadium sind, wie wird sie Risiken und Chancen dann bewerten? ,Die Maschine’ - eine übermächtige Künstliche Intelligenz, die einst vor der Tür der Angestellten Marie Winkler auftauchte und mit ihrer verblüffenden Weitsicht erst Staunen und dann Entsetzen hervorrief - hat Potenzial. Sie könnte die Welt verbessern, wenn sie mehr Rechte hätte. Das wiederum ist ein riskantes Spiel, wie ihr erster Auftritt in der Weltpolitik klar machte. Irgendjemand müsste sie also überwachen. Menschen scheinen der Maschine kaum gewachsen. Aber könnten vielleicht andere Künstliche Intelligenzen es mit der Maschine aufnehmen?
    ,Die Maschine. Über das Dunkle in der Black Box’ war eine fiktionale Dokumentation über die nahe Zukunft, die der Deutschlandfunk vor zwei Jahren ausgestrahlt hat. Episode 2 dreht die Uhr etwas weiter in die Zukunft und verwebt Fiktion und Wissenschaft zu einer spekulativen Story, welche ihren Ursprung in Entscheidungen hat, die wir aktuell treffen.

  • 17:05 Uhr

    Debatten und Dokumente

    Geben und Nehmen - Köln als fortschrittliche Kultur-Stadt im Mittelalter.
    Der Historiker Carl Dietmar im Gespräch mit Michael Köhler

  • 17:30 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Oper, Konzerte, Offenbach & Beethoven - Der Musik-Jahresrückblick 2019

    Klassiker der Jugendliteratur - Caroline Link hat "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" verfilmt

    Kathedralen und Kultur - Der Petersdom in Rom

    Zuhause in der Geburtskirche - Restaurateur in Bethlehem

    Am Mikrofon: Anja Reinhardt

  • 18:10 Uhr

    Erneute Debatte um Tempolimit

    Ufo bereitet Lufthansa-Streiks vor

    Morddrohungen gegen Justizministerin wegen Gesetzentwurf

    Durchwachsene Stimmung in der deutschen Wirtschaft

    Netanjahu kämpft um Parteivorsitz

    Türkei will Soldaten nach Libyen schicken

    Razzia in Moskau: Team von Kreml-Kritiker Navalny erneut unter Druck

    Italien: Bildungsminister tritt zurück

    Gedenkfeier für Tsunami Opfer in Sri Lanka

    Spanien: Küstenwache rettet hunderte Migranten über Weihnachten

    Opernsänger Peter Schreier gestorben

    Am Mikrofon: Stephanie Rohde

  • 18:40 Uhr

    Einsamkeit auf dem Land: Ursachen, Folgen, Abhilfemöglichkeiten.

  • 19:05 Uhr

    Weihnachten 2019: Keine Versöhnung im Heiligen Land

  • 19:10 Uhr

    Best of Sportgespräche 2019

    Große Themen, hintergründige Einsichten

    IOC-Präsident Thomas Bach, Fußball-Weltmeister Toni Kroos, Bergsteiger-Legende Reinhold Messner - an Prominenz mangelte es den Sportgesprächen 2019 nicht. Ebenso interessant sind die unbekannteren Gesprächspartner, wie eine Sportlerin, die über sexuellen Missbrauch durch Betreuer berichtete.

    Von Jonas Reese

  • 20:05 Uhr

    Klimaschutz
    Zwischen ökologischer Notwendigkeit und sozialer Gerechtigkeit
    Von Barbara Weber

  • 21:05 Uhr

    Auslese 2019
    Am Mikrofon: Odilo Clausnitzer und Harald Rehmann

  • 22:05 Uhr

    Aufstieg zum Publikumsliebling
    Das ,Weihnachtsoratorium' von Johann Sebastian Bach in frühen Einspielungen
    Von Klaus Gehrke

    Für viele ist das ,Weihnachtsoratorium’ von Johann Sebastian Bach der Klassiker für die besinnliche Zeit. Vor allem die ersten drei Kantaten, die die Geburt Jesu und die Anbetung der Hirten schildern, erfreuen sich großer Beliebtheit. Zum Publikumsliebling entwickelte sich das ,Weihnachtsoratorium’ allerdings erst ab den 60er-Jahren. Parallel zu seinem Erfolg verschwanden andere Werke über das Weihnachtsgeschehen wie beispielsweise die ,Historia über die Geburt Christi’ von Heinrich Schütz aus dem musikalischen Bewusstsein. Die ,Historischen Aufnahmen’ werfen diesmal einen Blick auf die weihnachtliche Festtagsmusik aus den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg.

  • 23:05 Uhr

    Meisterin der Verwandlung
    In memoriam Jessye Norman (1945-2019)
    Am Mikrofon: Thomas Voigt

    Sie faszinierte ihr Publikum, bevor sie den ersten Ton gesungen hatte. Ihre Erscheinung war so majestätisch wie ihre Stimme: das Gesicht, der Gang, die edlen Roben, der Kopfputz, die Allüre - all das schuf sofort eine Aura des Besonderen und Erhabenen. Jessye Norman war eine Meisterin der Verwandlung, musikalisch, stilistisch und stimmlich. Sie sang die Miniaturen des französischen Liedrepertoires mit derselben Kunstfertigkeit wie die großen Rollen von Wagner und Strauss. Doch bei allen Erfolgen an der Metropolitan Opera war sie ganz anders als Leontyne Price und Grace Bumbry, die ersten afroamerikanischen Stars der Oper. Wie ihr großes Vorbild Marian Anderson blieb sie in ihrer Eigenart Außenseiterin, grandioses Unikat. Thomas Voigt porträtiert die Sopranistin, die am 30. September 2019 im Alter von 74 Jahren in New York verstarb.