Wallbox und Co. - Wie der Strom zum E-Auto kommt
Gesprächsgäste
Sebastian Pertl, Berater für Elektromobilität München
Fabian Nett, Produktberater für das KfW-Förderprogramm für Wallboxen
Jan Strobel, Elektromobilitätsexperte BDEW
Johannes Boos, Unternehmenssprecher ADAC
Am Mikrofon: Silke Hahne
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
marktplatz@deutschlandfunk.de
Wer ein Elektroauto kauft, bekommt gerade sehr viel Geld vom Staat geschenkt. Das macht die E-Autos attraktiv. Mit dem Kauf ist aber nicht alles erledigt. An die Grenzen stößt die Elektromobilität bei dem, was danach kommt: dem Aufladen. Wohnt man nicht gerade im freistehenden Einfamilienhaus, wird es kompliziert mit einer eigenen Ladestation. Öffentlich zugängliche Ladepunkte sind nicht immer frei, funktionieren mit verschiedenen Zugangsmethoden und der Strom kostet erst recht nicht überall das Gleiche. Wie kann man sich einen Überblick verschaffen, wo günstig aufladen? Welche Rechte haben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter in Mehrfamilienhäusern bzw. Wohneigentümergemeinschaften? Und welche Förderung gibt es für private Wallboxen? Diese und Ihre Fragen dazu beantworten Experten und Expertinnen im „Marktplatz“ mit Silke Hahne. Hörerfragen sind wie immer willkommen.