Hörspiel des Monats Februar 2022
Satellitenbilder Deiner Kindheit
Von Leon Engler
Regie: Leon Engler und Jörg Schlüter
Komposition: Leon Engler
Mit Niklas Draeger, Nagmeh Alaei, Silke Linderhaus, Paula Essam, Steffen Reuber
Produktion: WDR 2022
Länge: 52'40‘‘
Begründung der Jury der Akademie der Darstellenden Künste:
„Ich verfluche diesen Text. Ich verfluche die Unübersichtlichkeit der Gegenwart.“ Dieses Bekenntnis des Erzählers gegen Ende des Hörspiels „Satellitenbilder Deiner Kindheit“ von Leon Engler irritiert auf besondere Weise. Es unterbricht jäh den hypnotischen Sog, mit dem dieser dichte, poetische und präzise beobachtete Text die Hörenden vom ersten Moment an bannt und in die berührende Erzählung dieses Originalhörspiels hineinzieht. Sprecher und Musik unterstützen die melancholisch-hypnotische Kraft des herausragenden Textes. Dabei handelt es sich weniger um eine Geschichte im klassischen Sinne als vielmehr um den Bericht eines jungen Schriftstellers, der damit ringt, der Geschichte seines gestrauchelten Vaters und damit zugleich seiner eigenen Geschichte Herr zu werden. Dieses konkrete Vater-Sohn-Verhältnis wird über das individuelle Schicksal der beiden einerseits durch Bezug auf Franz Kafkas „Brief an den Vater“, auf Kronos, Odysseus, König Laios und Darth Vader herausgehoben. Andererseits sind in den Text Zitate der Ideologinnen und Ideologen des Neoliberalismus verwoben, vor deren Hintergrund nicht nur das vermeintliche Scheitern des Vaters und die tiefgehende Erschöpfung des Sohnes die angemessene strukturelle Dimension bekommen, sondern auch eindringlich die Frage nach sozialer Gerechtigkeit und die Zukunft der Menschen gestellt wird. Was wir beim Hören bezeugen, ist das mutige Ringen eines jungen Schriftstellers darum, die Balance zu finden zwischen Konkretem und Abstraktem, zwischen Gefühlen und Weltpolitik. Die große literarische Qualität des Textes und der Mut sich künstlerisch den schwierigen Fragen unserer komplexen, unübersichtlichen Gegenwart zu stellen, macht Leon Englers „Satellitenbilder Deiner Kindheit“ für uns zum Hörspiel des Monats Februar 2022.
Die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste in Frankfurt am Main zeichnet jeden Monat ein Hörspiel aus den Produktionen der ARD-Anstalten aus. Die Entscheidung über das HÖRSPIEL DES MONATS trifft eine Jury, die jeweils für ein Jahr unter der Schirmherrschaft einer ARD-Anstalt arbeitet. Am Ende des Jahres wählt die Jury aus den zwölf Hörspielen des Monats das HÖRSPIEL DES JAHRES.