Syphilis, HIV, Affenpocken und Co.
Sexuell übertragbare Krankheiten
Gast:
PD Dr. med. Stefan Esser, Leiter der HIV/STD-Ambulanz, Leiter des Instituts für translationale HIV-Forschung, Universitätsklinikum Essen
Am Mikrofon: Martin Winkelheide
Reportage:
Affenpocken - Ein Patient berichtet
11:05 Uhr-Interview:
Familienplanung und sexuelle Gesundheit
Interview mit Dr. med. Julia Bartley, ärztliche Leiterin des TFP Kinderwunschzentrum Berlin
Aktuelle Informationen aus der Medizin:
Bluthochdruck
Wie strikt sollte der Blutdruck bei älteren Menschen eingestellt werden?
Interview mit Prof. Dr. Peter Trenkwalder, Kardiologische Praxis im Würmtal, Gauting,
Präsident Deutscher Hypertoniekongress 2022, Berlin
Schilddrüsenknoten - Wird zu häufig operiert?
Interview mit Prof. Dr. Martin Grußendorf, ehem. Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie
Venenthrombose
Warum sich eine längere Behandlung mit Blutverdünnern lohnt
Interview mit Prof. Dr. med. Rupert Bauersachs, Cardioangiologisches Centrum Bethanien, Frankfurt und wissenschaftlicher Leiter des Aktionsbündnisses Thrombose
Hörertel.: 00800 4464 4464
sprechstunde@deutschlandfunk.de
Es sind Infektionskrankheiten wie andere auch. Der wichtige Unterschied aber: Mit ihnen kann man sich vor allem beim Sex anstecken. Einige sexuell übertragbare Infektionen sind schmerzhaft, aber harmlos. Von anderen, deutlich gefährlicheren - etwa dem Immunschwächevirus HIV - merkt man zunächst wenig. An die 30 verschiedene Viren, Bakterien oder Parasiten können sexuell übertragbare Infektionen verursachen. Es kommt darauf an, solche Infektionen früh zu erkennen und zu behandeln. Zum einen, um Schlimmeres zu verhindern. Aber auch, um seine Partnerin oder seinen Partner zu schützen.