Resilienz
Was uns stark macht
Gast:
Prof. Klaus Lieb, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik Mainz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung, Mainz
Am Mikrofon: Martin Winkelheide
Reportage:
Trotz traumatischer Kindheit eine erfolgreiche Karriere als Arzt. Eine Lebensgeschichte.
11:05 Uhr-Interview:
Resilienz bei Kindern und Jugendlichen
Lisa Pongratz, klinische Psychologin, Abt. für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landeskrankenhaus Graz, Buchautorin
Aktuelle Infos aus der Medizin:
Genug Trinken!
Wie eine gute Flüssigkeitsversorgung gesundes Altern fördert
Interview mit Prof. Felix Mahfoud, Leitender Oberarzt an der Klinik für Kardiologie am Universitätsklinikum des Saarlandes
Familiärer Darmkrebs
Kann Künstliche Intelligenz die Darmkrebsvorsorge verbessern?
Interview mit Dr. Robert Hüneburg, Oberarzt der Medizinischen Klinik I an der Universitätsklinik Bonn
Hörertel.: 00800 4464 4464
sprechstunde@deutschlandfunk.de
Erst Corona, dann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Energiekrise, die Inflation. Viele haben das Gefühl, im Dauer-Krisenmodus zu leben. Hinzu kommen persönliche Krisen und Schicksalsschläge. Was hilft uns, Krisen erfolgreich zu meistern, nicht daran zu zerbrechen? Auf welche Ressourcen können wir zurückgreifen? Welche Faktoren wirken sich eher ungünstig aus? Lässt sich seelische Widerstandskraft trainieren?