Aus Religion und Gesellschaft
Der Papst sagte Basta: Johannes Paul II. und sein Brief zur Schwangerenkonfliktberatung im Januar 1998
Vor 25 Jahren lieferten sich die deutschen Bischöfe eine beispiellose Machtprobe mit dem Vatikan. Es ging um die Frage, ob katholische Beratungsstellen ein Dokument ausgeben dürfen, dass Frauen einen straffreien Schwangerschaftsabbruch erlaubt. Der Streit endete wie immer: Der Papst setzte sich durch.
Heiliger Papa, hilf uns
Deutsche Bischöfe, die mit dem Kurs der Bischofskonferenz nicht einverstanden sind, wenden sich gern direkt an den Papst und hoffen, dass er das, was sie nicht wollen, allen verbietet. Das war vor 25 Jahren so und wiederholt sich beim Streit um den Synodalen Weg.
KollegInnengespräch über die neue Post an und aus Rom
Michel Houellebecq, der Islam und der Bürgerkrieg
Muslime sollten „die Kurve kratzen“, sagte der Schriftsteller in einem Interview. Der Rektor der Pariser Großmoschee wollte dagegen Klage einreichen, verzichtete aber nach einer halbherzigen Entschuldigung Houellebecqs darauf. Dafür will nun die 'Union der Moscheen Frankreichs', ein Marokko nahestehender Verband, den Schriftsteller vor den Kadi bringen. Die Positionen Houellebecqs werden nicht allein von Rechtextremen geteilt, sondern sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Am Mikrofon: Levent Aktoprak