Aus Religion und Gesellschaft
Wann wird aus Pazifismus Täter-Opfer-Umkehr?
Unter jenen, die Friedensverhandlungen fordern, gibt es viel Verständnis für Russland, kombiniert mit scharfer Kritik an der NATO und Aufforderungen an die Ukraine, sich nicht mehr zu wehren.
Olaf Müller, Professor für Wissenschaftstheorie in Berlin, fragt, wie Pazifismus möglich ist, ohne die Schuld des Angreifers zu relativeren.
Guatemala: Maya-Frauen machen Medien
Weltweit nutzen immer mehr Reporterinnen und Reporter die Möglichkeiten Sozialer Netzwerke und lokaler Radiostationen, um Menschenrechtsverletzungen öffentlich zu machen. In Guatemala geht es einigen indigenen Gemeindereporterinnen vor allem darum, den Angehörigen ihrer Völker und besonders den Frauen eine Stimme zu geben. Kirchliche Hilfswerke unterstützen junge Journalistinnen aus der Mayabevölkerung.
Am Mikrofon: Benedikt Schulz