• Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMontag, 29.05.2023

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:05 Uhr   Klassik live

    György Ligeti
    „Lontano" für großes Orchester

    Paul Dukas
    „L’apprenti sorcier". Sinfonisches Scherzo für Orchester

    Olivier Messiaen
    „Oiseaux exotiques" für Klavier und kleines Orchester

    Cédric Tiberghien, Klavier
    Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
    Leitung: Sir George Benjamin

    Aufnahme vom 22.5.2022 aus der Philharmonie Berlin

    02:07 Uhr   Klassik live

    George Benjamin
    Duet für Klavier und Orchester

    Leoš Janácek
    Sinfonietta für Orchester, op. 60

    Cédric Tiberghien, Klavier
    Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
    Leitung: Sir George Benjamin

    Aufnahme vom 22.5.2022 aus der Philharmonie Berlin

    03:05 Uhr   Heimwerk

    Motetten von Monteverdi, Corradini, Grandi u. a.

    Georg Poplutz, Tenor
    Johann-Rosenmüller-Ensemble
    Leitung: Arno Paduch

  • 06:05 Uhr

    Johann Schelle
    "Also hat Gott die Welt geliebet". Kantate zum 2. Pfingsttag für 12 Stimmen, Streicher, 2 Trompeten, Pauke und B.c.
    La Capella Ducale
    Leitung: Roland Wilson

    Georg Philipp Telemann
    "Daran ist erschienen die Liebe Gottes". Kantate zum 2. Pfingsttag für Sopran, Alt, Tenor, Bass und Orchester, TWV 1:165
    Stefanie Wüst, Sopran
    Angela Froemer, Alt
    Georg Poplutz, Tenor
    Jens Hamann, Bass
    Collegium vocale Siegen
    Hannoversche Hofkapelle
    Leitung: Ulrich Stötzel

    Johann Sebastian Bach
    "Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte". Kantate für Alt, Tenor, Bass, Chor und Orchester, BWV 174
    Bogna Bartosz, Alt
    Christoph Prégardien, Tenor
    Klaus Mertens, Bass
    Amsterdam Baroque Choir and Orchestra
    Leitung: Ton Koopman

  • 07:05 Uhr

    Aktuelles aus Kultur und Zeitgeschehen

    Wahl in der Türkei - Reaktionen aus der EU

    Griechenland nach der Wahl - Ein Interview mit dem Politikwissenschaftler Christos Katsioulis

    Nudging - Kleiner Schubser oder Manipulation? Ein Interview mit dem Soziologen Stefan Piasecki

    Volle Depots und Sorge um Autonomie - Jahrestagung der israelischen Archäolog:innen

    Protestkultur der "Letzten Generation" - Ein Interview mit dem Soziologen Vincent August

    Denk ich an Deutschland: der Schauspieler Walter Kreye

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 08:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    Von der Poesie des Lebens: Ein Gespräch mit dem muslimischen Religions-Philosophen Milad Karimi über Maradona, das göttliche Spiel und die Unverfügbarkeit
    Von Andreas Main

  • 09:05 Uhr

    Vor 70 Jahren: Edmund Hillary und Tenzing Norgay gelingt die Erstbesteigung des Mount Everest

    Mehr als 30 Jahre lang versuchen Menschen, den Gipfel des Mount Everest zu erreichen. Keinem gelingt es - bis sich Edmund Hillary und Tenzing Norgay Sherpa aufmachen, den Mythos von der Unbezwingbarkeit des Berges zu widerlegen.

  • 09:30 Uhr

    Adelsinseln
    Vermutungen über einen abgeschafften Stand (2/2)
    Von Patricia Görg

    Adel bedeutet von edler Abstammung und das verpflichtet bekanntlich. Aber zu was?
    Neben den weniger edlen Motiven, mit denen internationale Medien Familiengeschichten aus Königshäusern verbreiten, halten unsichtbarere Adlige ihre nicht verlernte Unnahbarkeit in Ehren wie königliche Sitzmöbel hinter Museumsabsperrungen.
    Obwohl offiziell abgeschafft seit 1919, geistert der Adelsstand nicht nur durch die Regenbogenpresse. Regelmäßig liest man Todesanzeigen in der FAZ, in denen Standespersonen auftreten: Grafen, Freifrauen, Rittergüter und Großkreuzritter. Wie Fabeltiere zeigen sie sich an diesem Ort, lassen eine der wenigen öffentlichen Äußerungen einer Schicht erkennen, die wohl doch noch in einer Nische unserer Gesellschaft lebt. Was tut sich hinter den unsichtbaren Klassenschranken?  
    Patricia Görg begibt sich in ihrem Essay aus dem Jahr 2011 per Schiffsexpedition auf die Suche nach den verbliebenen Adelsinseln. In Begleitung einiger fiktiver Reisebegleiter erfährt sie eine Menge ganz realer Fakten über den Adelsstand.
    Patricia Görg, geboren 1960, lebt in Berlin und ist als Schriftstellerin und Autorin für Radio tätig. Letzte Buchveröffentlichungen „Handbuch der Erfolglosen" (2012) und „Glas. Eine Kunst"(2013) sowie das Hörspiel „Die Gesänge der Raumfahrer. Ein Fernlehrgang" (Dlf Kultur 2019).

  • 10:05 Uhr

    Übertragung aus der Evangelischen Karlskirche in Kassel
    Predigt: Pröpstin Katrin Wienold-Hocke
    Evangelische Kirche

  • 11:05 Uhr

    Klavier-Festival Ruhr 2023

    Hans Suh
    Broadway for Piano, op. 8b

    Franz Liszt
    Sonate in h-Moll, S 178

    Modest Mussorgsky
    Bilder einer Ausstellung

    Hans Suh, Klavier

    Aufnahme vom 15.5.2023 aus Haus Opherdicke in Holzwickede

    Am Mikrofon: Klaus Gehrke

    Das Klavierduo Tal Groethuysen hat den Koreaner Hans Suh für dieses Konzert beim Klavier-Festival Ruhr vorgeschlagen. Yaara Tal hat den Pianisten bei der International Beethoven Telekom Competition Bonn erlebt - Suh hat den Wettbewerb klar gewonnen mit Publikumspreis und zwei Sonderpreisen - und Tal war beeindruckt von „Klarheit und Prägnanz seines Ausdrucks, so wie [der] Feinheit und poetische Sensibilität seines Klanges". Beim Klavier-Festival Ruhr debütiert Suh mit Liszts dramaturgisch herausfordernder h-Moll Sonate, aber auch einer eigenen Komposition.

  • 13:05 Uhr

    Erdogan gewinnt Präsidentschaftswahl in der Türkei

    Reaktionen in Deutschland auf Stichwahl in der Türkei

    EU-Reaktionen auf die Türkei-Stichwahl

    Spanien - Ministerpräsident Sánchez zieht Parlamentswahl vor

    Jahrestag - Scholz erinnert an Solingen-Opfer

    Zeitenwende und Ostflanke - Vor Steinmeier-Besuch in Litauen

    Sporttelegramm

    Am Mikrofon: Tobias Oelmaier

    13:25 Uhr  Sporttelegramm
  • 13:30 Uhr

    Arvo Pärt

    „Berliner Messe" für Chor und Streichorchester
    Chor des Bayerischen Rundfunks
    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
    Leitung: Mariss Jansons

    „Summa" für Streichorchester
    Orchester der Ungarischen Nationaloper
    Leitung: Tamás Benedek

  • 14:05 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Mut statt Frust: Warum jedes Kind Mathe lernen kann

    Wie halten Sie es mit Mathematik?
    Eine Umfrage in Hamburg zeigt, dass viele Menschen unsicher sind mit Mathematik - und andere sind fasziniert vom Fach

    Wie können wir Schüler fit machen in Mathematik?
    Das schlechte Abschneiden in Leistungsstudien hat auch eine Debatte über Regel- und Mindeststandards ausgelöst.Aufgezeichnetes Interview mit Kristina Reiss, emeritierte Professorin für die Didaktik der Mathematik an der Technischen Universität München

    Preis für guten Mathematikunterricht
    Ein Lehrer aus Rheda-Wiedenbrück überzeugt mit seinen Lehrmethoden und hat dafür den Deutschen Lehrkräftepreis bekommen

    Wenn Mathelernen schwierig ist
    Wie eine Lerntherapie einer Schülerin aus Hamburg geholfen hat

    Wie kommen Kinder an eine Lerntherapie?
    Eltern können sich in Eigenregie um eine Lerntherapie kümmern. In manchen Fällen übernimmt auch das Jugendamt die Kosten. Aufgezeichnetes Telefoninterview mit der Lerntherapeutin Marion Mohnhaupt

    Die Bedeutung von Mathe bei der Berufswahl
    Gute Grundkenntnisse sind Voraussetzung für viele Berufe. Ausschnitte aus einem aufgezeichneten Telefoninterview mit Andrea Bosch, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin bei der IHK Region Stuttgart

    MINT-Unterstützung für Mädchen
    Das Programm „Cybermentor“ wendet sich an Schülerinnen, um sie für Mathematik und Naturwissenschaften zu begeistern

    Mathe spielerisch vermitteln
    Im Erlebnisland Mathematik in Dresden können sich Kinder dem Fach spielerisch nähern

    Am Mikrofon: Britta Mersch

    Jedes fünfte Kind in Deutschland hat Probleme in Mathe, zeigen aktuelle Studien. Ein Befund, der so nicht hingenommen werden kann, denn Mathematik spielt eine bedeutende Rolle in vielen Lebensbereichen. Und Fachkräfte für die MINT-Fächer werden dringend gesucht. Wie können Schulen und Politik das Fach stärken? Wie können Schwächen früh aufgefangen werden? Und wie können wir auch Mädchen für das Fach begeistern? Denn sie entscheiden sich trotz aller Bemühungen deutlich seltener als Jungen für einen Beruf oder ein Studium in den MINT-Fächern. In „Campus & Karriere" gehen wir diesen Fragen nach.

  • 15:05 Uhr

    „Queer sells“?!
    Am Mikrofon: Jasmin Kröger

    Von Keith Haring bis Harry Styles, von Sappho bis Tilda Swinton: Queere Kunst musste sich einst in heimliche Codes hüllen, heute wird kapitalkräftig die Regenbogenflagge geschwungen. Zum Auftakt des Pride Month Juni starten wir eine Spurensuche nach Bedeutungswandel in Kunst und Pop.

  • 16:10 Uhr

    Emanuel Maess: „Alles in allem“
    (Rowohlt · Berlin Verlag, Berlin)
    Ein Beitrag von Jan Drees

    Am Mikrofon: Carsten Hueck

  • 16:30 Uhr

    Wissenschaft im Brennpunkt
    Böse Pilze
    Der Mensch in schlechter Gesellschaft (2/2)
    Von Christine Westerhaus
    Produktion 2022

    Menschen infizieren sich nur selten mit Pilzen. Im Gegensatz zu Amphibien oder Pflanzen, bei denen Pilzinfektionen ganze Arten oder Bestände vernichten können, soll es laut einer Theorie sogar der entscheidende Vorteil für den Aufstieg der Säugetiere gewesen sein, dass ihre Körpertemperatur die Invasion tödlicher Pilze abwehren kann. Doch jetzt ist ein beunruhigender Trend zu beobachten: Pilze befallen Menschen immer häufiger. Gleichzeitig tauchen neue Erreger auf, die sich von Mensch zu Mensch verbreiten und resistent sind gegen die wenigen Medikamente, die es gibt. Noch kann unser ausgeklügeltes Immunsystem und unsere hohe Körpertemperatur die meisten von uns gegen solche pathogenen Pilze verteidigen. Doch ausgerechnet der Klimawandel gibt ihnen die Chance, sich an uns Menschen weiter anzupassen.

  • 17:05 Uhr

    Debatten und Dokumente

    Antisemitismus in Kunst und Kultur: Der Regisseur Benno Plassmann, Vorstand des Instituts für neue soziale Plastik, im Gespräch mit Sebastian Engelbrecht

  • 17:30 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Zwischen Aufbruch und Krieg - Das litauische Festival theATRIUM in Klaipeda

    Menschliche Kreisläufe. Doris Salcedo in der Fondation Beyeler

    Niemals vergessen! Ausstellung in Solingen zum Brandanschlag vor 30 Jahren

    Volle Depots & Sorge um Autonomie: Jahrestagung der israelischen Archäolog:innen

    Am Mikrofon: Henning Hübert

  • 18:10 Uhr

    Nach der erneuten Wahl von Präsident Erdogan - Wie geht es weiter in der Türkei?

    Reaktionen in Deutschland auf Stichwahl in der Türkei (Wiederholung)

    Raketen, Drohnen und Kaffee - Russland greift die Ukraine weiter an

    Polen/Untersuchungskommission soll Oppositionspolitiker von Wahlen ausschließen können

    30 Jahre nach Brandanschlag in Solingen - Gedenken an die Opfer des Rassismus

    Spanien - Ministerpräsident Sanchez will Parlamentswahl auf Juli vorziehen (Wiederholung)

    UN-Chef empört über Forderung nach Absetzung von Sudan-Beauftragtem Perthes

    Boot kentert in Wirbelsturm - Vier Tote bei Unwetter auf dem Lago Maggiore

    Sporttelegram

    Am Mikrofon: Sören Brinkmann

    18:35 Uhr  Sporttelegramm
  • 18:40 Uhr

    Ledige Mütter in Marokko - Das Stigma der unehelichen Geburt

  • 19:10 Uhr

    Thema: Zustand der Sportvereine nach Corona

    Sportvereine - Tatsächlicher Mitgliederrückgang nach Corona?
    Wie geht es Vereinen? Interview mit DOSB-Vorständin Sportentwicklung Michaela Röhrbein
    Flaute beim Ehrenamt? Reportage aus zwei Vereinen in Leipzig/Frankfurt a.M.
    Ehrenamt im Sport - Warum sich Menschen andere Engagementfelder suchen
    Sportvereine der Zukunft - Wie digitale Neuausrichtung geschafft wird

    Aktueller Sport:
    Eishockey-WM - Nationalmannschaft wird in München empfangen
    Segeln Ocean Race - Team Malizia auf Platz drei in Aarhus angekommen
    Tennis - French Open 2023

    Am Mikrofon: Marina Schweizer

  • 20:05 Uhr

    Das Klassik-Magazin

    Die schöne Müllerin - die Musicbanda Franui und Nikolaus Habjan in der Berliner Staatsoper unter den Linden
    Kollegengespräch mit Uwe Friedrich

    Liebe oder Tod? Salvatore Sciarrinos „Venere e Adone“ an der Staatsoper Hamburg

    Bilderflut - Neufassung der Alban Berg-Oper „Lulu“ bei den Wiener Festwochen
    Kollegengespräch mit Jörn Florian Fuchs

    Mahler bis zum Abwinken - das Mahler- Festival 2023 in Leipzig

    Musik im Exil - das Afghanistan National Institute of Music in Braga/Portugal

    Am Mikrofon: Marie König

  • 21:05 Uhr

    Musik-Panorama

    Schwetzinger SWR Festspiele 2022

    Arkadien - Utopie und Mythos
    Arcangelo Corelli, Alessandro Scarlatti, Alessandro Marcello u.a.
    Concerti, Sonaten, Kantaten, Arien

    Silvia Frigato, Sopran
    Salvo Vitale, Bass
    Concerto Italiano
    Leitung und Cembalo: Rinaldo Alessandrini

    Echos aus Arkadien
    Jean-Baptiste Lully, François Couperin, Marin Marais, Antoine Forqueray, Jean-Philippe Rameau
    Suiten, Charakterstücke

    Accademia del Piacere
    Leitung und Viola da gamba: Fahmi Alqhai

    Aufnahmen vom 7. und 25.5.2022 aus dem Mozartsaal und dem Jagdsaal in Schwetzingen

    Am Mikrofon: Helga Heyder-Späth

    Arkadien! Seit Jahrhunderten ist die Traumlandschaft, in der sich Hirten und Schäferinnen in scheinbar paradiesischer Idylle tummeln, ein Sehnsuchtsort, der in Literatur und Malerei, im Theater und in der Musik beschworen wird. „Arkadien“ war 2022 auch das Motto der „Schwetzinger SWR Festspiele“. Passend dazu präsentierte das Ensemble Concerto Italiano um den Cembalisten Rinaldo Alessandrini Werke italienischer Barockkomponisten, die zur „Accademia dell’Arcadia“ gehörten - einer erlesenen Gesellschaft, in der sich Künstler und Intellektuelle zum Gedankenaustausch trafen. Dass man sich auch im barocken Frankreich gerne in die mythische Gegenwelt Arkadiens flüchtete, stellten der Gambist Fahmi Alquhai und seine „Accademia del Piacere“ mit Werken von Lully bis Rameau unter Beweis.

  • 23:05 Uhr

    Der Tenor Christoph Prégardien
    Am Mikrofon: Thilo Braun
    (Wdh. v. 30.3.2018)

    Es gibt wohl wenige Tenöre, bei denen das kleine Adjektiv lyrisch so treffend erscheint wie bei Christoph Prégardien. Während andere Sänger im Klangfluss baden oder heldenhafte Spitzentöne herausschmettern, ist die Qualität Prégardiens im Zarten, Feinsinnigen zu suchen. Seine flexible Stimmbehandlung hat ihm besonders im Bereich des Kunstliedes Ruhm und Bewunderung eingebracht - in Sekundenbruchteilen vermag er zwischen gehauchten Kopftönen und bebender Klangfülle umzuschalten, die Vielfalt an Farben und Stimmungen ist enorm. Mit seinen langjährigen Klavierpartnern Andreas Staier und Michael Gees beweist er in Konzerten und Aufnahmen seit Jahrzehnten, dass sich klare Textdiktion und Stimmfluss ebenso vereinen lassen wie eine historisch informierte Aufführungspraxis mit intelligenten Interpretationen, die auch heute noch unmittelbar berühren.