Erkrankungen der Schilddrüse
Gast:
Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel, Universitätsklinikum Essen
Am Mikrofon: Martin Winkelheide
11:05 Uhr-Gespräch
Chirurgische Eingriffe bei Schilddrüsenkarzinomen
Interview mit Prof. Dr. med. Constanza Chiapponi, Oberärztin, Bereichsleitung Endokrine Chirurgie, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Köln, Chefärztin für Endokrine Chirurgie, Evangelisches Klinikum Köln Weyertal
Aktuelle Informationen aus der Medizin:
Diabetes Typ 1-Screening bei Kindern
Interview mit Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler, Direktorin des Instituts für Diabetesforschung, Helmholtz Munich, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt
Die Patientenaufnahme im Krankenhaus automatisieren - das Fraunhofer Projekt TEDIAS
Hörertel.: 00800 4464 4464
sprechstunde@deutschlandfunk.de
Kleines Organ - große Wirkung: Die Schilddrüse produziert Hormone, mit denen der Körper zahlreiche Stoffwechselprozesse reguliert, die Herz-Kreislauf-Funktionen etwa, das Körperwachstum, den Muskulatur- und Knochenstoffwechsel, das Nervensystem sowie den Energie- und Mineralstoffwechsel. Erkrankungen der Schilddrüse können unangenehme Folgen haben. Produziert sie zu wenig Hormone sind Leistungs- und Konzentrationsschwäche die Folge sowie Müdigkeit. Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion dagegen klagen über Nervosität, innerer Unruhe, Hitzewallungen und unregelmäßigem Puls. Bei vielen Menschen kommt es im Laufe des Lebens zu Veränderungen der Schilddrüse. Eine sorgfältige Diagnostik ist wichtig, um zu entscheiden, ob eine Behandlung mit Medikamenten ausreicht, ob die Schilddrüse operiert oder mit Radiojod behandelt werden muss.