Steigende Kosten, immer weniger Personal
Wer pflegt mich im Alter?
Gäste:
Dr. Martin Schölkopf, Leiter der Abteilung "Pflegeversicherung und -stärkung" im Bundesministerium für Gesundheit
Helmut Wallraffen, Geschäftsführer der Sozial-Holding Mönchengladbach, Trägerin von sieben städtischen Altenheimen
Maike Mahlstedt, Leiterin der Hamburger Koordinationsstelle für Wohn-Pflege-Gemeinschaften
Am Mikrofon: Dörte Hinrichs
Hörertel.: 00800 4464 4464
lebenszeit@deutschlandfunk.de
Die an Demenz erkrankte Oma, der Vater, der nach einem Schlaganfall plötzlich pflegebedürftig wird - viele Angehörige sind mit dieser Situation zeitlich, emotional und finanziell überfordert. Rund vier von fünf Millionen Pflegebedürftigen werden hierzulande zu Hause versorgt, während Heimplätze immer teurer und Pflegekräfte überall gesucht werden. Wie wird sich die Lage angesichts der demografischen Entwicklung zuspitzen, wenn die Babyboomer-Generation selbst zum Pflegefall wird, aber nicht genügend Kinder und Pflegepersonal für die herausfordernde Arbeit zur Verfügung stehen? Reicht das Ersparte, reicht das Geld aus der Pflegekasse, um eine würdevolle Pflege zu ermöglichen? Welche Modelle und Formen der Zuwendung, Fürsorge und Pflege wünschen wir uns, wenn wir zunehmend auf andere angewiesen sind? Und wie müssen sich dafür die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen verändern? Darüber diskutieren wir mit unseren Gästen, und gerne auch mit Ihnen.