Das Bildungsmagazin
Herausforderung Schule - wie das Bildungssystem wieder fit wird
Die Probleme sind bekannt: Lehrkräftemangel, marode Schulgebäude und Lernrückstände durch Corona. Laut Bildungsbarometer des ifo-Instituts befindet sich die Zufriedenheit der deutschen mit dem Schulsystem entsprechend auf dem Tiefstand. Und viele fragen sich: warum ändert sich da nichts?
Gesprächsgäste:
Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesbildungsministerium
Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung Hamburg
Mark Rackles, Berater, Publizist, ehemaliger Bildungsstaatssekretär in Berlin
Landesstudio-Korrespondentin Claudia van Laak live zum Bildungsprotest in Berlin
Am Mikrofon: Regina Brinkmann
Hörertel.: 00800 4464 4464
campus@deutschlandfunk.de
Ein Bündnis aus Organisationen und Aktiven aus dem Bildungsbereich ruft für Samstag zum bundesweiten Bildungsprotest auf. In allen Bundesländern soll für mehr Investitionen in die Bildung demonstriert werden. Und im Vorfeld zeichnet sich eine große Beteiligung ab. Kein Wunder, die Herausforderungen an den Schulen sind immens und viele beklagen, dass hier vor allem Mangel bewirtschaftet wird. Eine Besserung ist nicht in Sicht. In Campus & Karriere gehen wir diesen Fragen nach: Welche Wege führen raus aus der „Bildungskrise“? Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern verbessert, wie der schwerfällige Tanker KMK dabei in Bewegung gebracht werden? Ist das Startchancen-Programm ein Lösungsweg?