Priorität Erwerbsarbeit?
Die Rolle der Väter heute
Gäste:
Dr. David Juncke, Politologe, Autor des „Väterreports 2023“, Vize-Direktor des Prognos-Instituts, Düsseldorf
Prof. Dr. Lieselotte Ahnert, Entwicklungspsychologin, FU Berlin
Nina Stahr, MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Familienausschuss des Bundestages
Am Mikrofon: Sören Brinkmann
Hörertel.: 00800 4464 4464
agenda@deutschlandfunk.de
Das Bild und die alltägliche Rolle von Vätern verändern sich seit Jahren: weg vom autoritären und oft alleinverdienenden Familienvorstand hin zu einem Vater und Partner, dem eine gemeinschaftliche Aufgabenteilung in der Familie als Ideal vorschwebt. Doch die Wirklichkeit sieht immer noch anders aus. Nur in jeder fünften Familie gibt es wirklich eine hälftige Arbeitsteilung. Die meisten Männer arbeiten weiter in Vollzeit, die Mütter jonglieren zwischen Haushalt, Erziehungsarbeit und (Halbtags-)Job. Und nicht alle sind mit dieser Situation unzufrieden.
Woran liegt es, dass Frauen sich immer noch für die Sorgearbeit verantwortlich fühlen und die Väter nur einen Teil davon leisten? Sind das gesellschaftliche Zwänge oder wird es ihnen immer noch zu leichtgemacht, sich nicht kümmern zu müssen? Übernehmen sie dafür vielleicht andere Aufgaben im Umgang mit ihren Kindern?