Aus Religion und Gesellschaft
Kirche im Exil - belarussische orthodoxe Christen in Litauen
Seit den Protesten in Belarus nach den manipulierten Präsidentschaftswahlen im August 2020 sind viele Belarussen ins Nachbarland Litauen geflohen. Nicht wenige von ihnen sind orthodoxe Christen. Doch die orthodoxe Kirche in Litauen steht bislang, genau wie die orthodoxe Kirche in Belarus unter der Jurisdiktion des Moskauer Patriarchats. Dessen Oberhaupt Kyrill verteidigt nicht nur den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, sondern unterstützt auch weitestgehend die Regierung des belarussischen Präsidenten Lukaschenko. Dass nun das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel in Litauen eigene Kirchenstrukturen aufbauen will, sehen viele belarussische Christen im Exil deshalb als Chance.
„Die Synagoge“ - ein autobiographischer Comic des französischen Star-Autoren Joan Sfar
Die Comics von Joan Sfar drehen sich immer wieder um das Thema jüdische Identität und jüdisches Leben in Frankreich. Sein neues Werk, „Die Synagoge“, das nun auch auf Deutsch erschienen ist, ist vielleicht sein persönlichster Comic.
Orte der Erinnerung: Elternhausfotografie als Auseinandersetzung mit Verlust
Wenn die eigenen Eltern sterben, verlieren die Kinder oft auch einen wichtigen Erinnerungsort: das Elternhaus. Weil rund um den Tod viel zu tun und zu organisieren ist, passiert dieser Abschied manchmal überstürzt, im Mittelpunkt steht das Entrümpeln. Um diese Erinnerungsorte lebendig zu erhalten, hat der Fotograf Jörg Egerer ein Kunstprojekt ins Leben gerufen: Elternhausfotografie.
Am Mikrofon: Benedikt Schulz