a cappella Festival Leipzig 2024
Inspiriert von der Sixtinischen Kapelle
Werke von Palestrina, Morales, Carpentras, u.a.
The Tallis Scholars
Leitung: Peter Phillips
Aufnahme vom 4.5.24 aus der Thomaskirche, Leipzig
Am Mikrofon: Rainer Baumgärtner
Als der junge Musiker Peter Phillips vor 51 Jahren die Tallis Scholars gründete, waren a cappella auftretende Kleinensembles noch eine Seltenheit. Die zehnköpfige Gruppe aus Oxford hat seither maßgeblich dazu beigetragen, diesen Ansatz zu popularisieren. Mit ihrem ohne Vibrato dargebotenen, ungeheuer klaren Gesang geistlicher Renaissancemusik wurde sie stilbildend. Nun kamen die Engländer anlässlich des a cappella Festivals erstmals nach Leipzig. In der Thomaskirche präsentierten sie Werke von Komponisten, die an der Sixtinischen Kapelle in Rom wirkten. Sätze aus mehreren Messen von Palestrina lösten sich mit Lamentationen und Motetten anderer Komponisten des 16. Jahrhunderts ab. Den Höhepunkt bildete die für Rom entstandene berühmte Psalmvertonung Gregorio Allegris, sein „Miserere“.