Hack & Leak (1/2)
Die Bewegung formiert sich
Von Eva Wolfangel
(Teil 2 am 12.8.2024)
Hacktivismus, oder genauer gesagt „Hack and Leak“ ist eine Bewegung für radikale Transparenz. Seit ihren teils chaotischen Anfängen folgt sie der Idee, dass die Veröffentlichung von Daten aller Art der sozialen Gerechtigkeit dient. Während die Bewegung weiter wächst, zeigen jüngste Entwicklungen, dass eine neue Ära begonnen hat: die des information war. Wer wann welche Daten veröffentlicht, kann eine direkte politische Wirkung haben - und möglicherweise undemokratischen Zwecken dienen. Wann unterstützen Leaks die Gesellschaft und wann nicht? Wie sollten wir mit ihnen umgehen?
Für diese Frage begleiten wir unter anderem eine Wissenschaftlerin, eine vom FBI gesuchte Hackerin, einen klandestinen antifaschistischen Hacktivisten und Verfechter offener Daten und diskutieren, wie die Gesellschaft mit Leaks umgehen sollte.