Schwindel:
Wenn die Welt sich dreht
Gast:
Prof. Dr. med. Dagny Holle-Lee, Oberärztin, Leiterin des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums/ Schwindelzentrums, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Essen
Am Mikrofon: Magdalena Schmude
Reportage:
Schwindel: Wenn der Körper versagt
Eine Patientin berichtet
11:05 Uhr-Gespräch:
Sturzprophylaxe
Interview mit PD Dr. Ellen Freiberger, Institut für Biomedizin des Alterns, FAU Erlangen-Nürnberg
Aktuelle Informationen aus der Medizin:
Invasive Pilzinfektionen:
Resistente Hefepilze können Krankenhausinfektionen verursachen
Interview mit Prof. Dr. Oliver Cornely, Leiter des Europäischen Exzellenzzentrums für Invasive Pilzinfektionen, Universitätsklinik Köln
Christine Westerhaus:
Wie riskant ist der Konsum von Snus?
Kolleginnengespräch
Hörertel.: 00800 4464 4464
sprechstunde@deutschlandfunk.de
Wenn wir Achterbahn fahren, zu lange Wiener Walzer tanzen oder abrupt aufstehen - dann kann es passieren, dass er uns überfällt: der Schwindel. Und wir haben Mühe, uns aufrecht zu halten. Manchmal aber kommen Schwindelattacken auch ohne solch einen sofort klar ersichtlichen Grund. Und dann beginnt die Spurensuche. Viele Menschen bekommen im Laufe ihres Lebens Schwindelattacken. Die Ursachen können sehr verschieden sein. Denn unser Gleichgewichtssinn ist komplizierter organisiert als andere Sinnesorgane.