Nische oder Exzellenz? Die Zukunft der Kulturpolitik
Podiumsdiskussion im Rahmen des Kölner Kongresses 2025
Gesprächsgäste:
Bettina Fischer, KulturNetzKöln/Literaturhaus Köln
Stefan Koldehoff, Chefreporter Kultur im Deutschlandfunk
Kathrin Röggla, Kunsthochschule für Medien Köln
Thomas Sternberg, Präsident der Kunststiftung NRW
Am Mikrofon: Thorsten Jantschek
Mit der Kultur geht’s bergab. Förderungen werden gestrichen, Etats sinken, künstlerische Arbeitsbedingungen werden prekär. Dies ist der Moment, in der sich die Frage stellt, welche Kultur braucht eine Gesellschaft und wie will sie fördern.
Alles steht derzeit auf dem Prüfstein, auch die Arbeit, die von der freien Szene oder den großen Tankern des Kulturbetriebs geleistet wird. Der Aufschrei der ehemals Geförderten ist laut. Aber wieviel Kultur kann sich eine Gesellschaft in einer Multikrisenkonstellation leisten? Welche Rolle spielen Kunst, Musik, Theater und Literatur für das demokratische Leben in unserem Land? Neben den einzelnen Fördertöpfen gilt es auch die Kriterien zu überprüfen, die kulturelle Kreativität für eine Stadtgesellschaft, für ein Land oder die Gesellschaft im Ganzen förderungswürdig machen.