Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 14.01.2014

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrer Wolf-Dieter Steinmann, Stuttgart

    06:50 Uhr   Interviews

    Von der Leyens neue Schwerpunkte und andere Baustellen der Verteidigungspolitik - Umwidmung einer Armee und eines Amtes? - Gespräch mit Klaus Naumann, früher Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzender des NATO-Militärausschusses

    07:15 Uhr   Interviews

    Debatte um Zuwanderung - EU-Kommissar Andor stellte präzisierte Leitlinien für den Anspruch auf Sozialleistungen vor - Interview mit Hannes Swoboda, Vorsitzender der SPE-Fraktion im Europäischen Parlament

    08:10 Uhr   Interviews

    Reaktionen auf Ministerinnen und ihre Visionen in der Gesellschaftspolitik - Familienfreundlichkeit bei der Armee, aber nicht in Unternehmen? - Fragen an Franziska Brantner, familienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 400 Jahren: Der schottische Mathematiker und Naturgelehrte John Napier veröffentlicht die erste Logarithmentafel

  • 09:10 Uhr

    Schluss mit Steuererhöhungen? Franzosen misstrauen Präsident Hollande

    Europäisches Kreuzverhör: EU-Parlamentarier befragen EZB-Kandidatin Sabine Lautenschläger

    Freies Radio für Syrien - Radio Al-Kul sendet aus Istanbul

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    Soundtrack des Dschihad
    Naschids sind unter jungen Dschihadisten sehr populär. Sie verherrlichen Gewalt, radikalisieren Jugendliche - und verbreiten sich rasend schnell im Netz

    Bühne und Altar - ein ambivalentes Verhältnis
    Das Theaterspiel hat seine Wurzeln im Kult. Doch immer häufiger geraten Religion und Kunst in Konflikt

    Notizen aus Religion und Gesellschaft

    Interreligiöse Friedensinitiative in Nigeria
    Das Interfaith Mediation Centre in Kaduna trainiert Priester und Imame. Sie sollen bei Krisen beschwichtigend auf die Gläubigen einwirken

    Am Mikrofon: Andreas Main

  • 10:10 Uhr

    Akne
    Studiogast: Prof. Dr. med. Martin Schaller, Leitender Oberarzt an der
    Universitäts-Hautklinik Tübingen
    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Frühling im Winter
    Müssen Allergiker ein besonders hartes Jahr fürchten?
    Livegespräch mit Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann
    Allergie-Centrum der Charité Berlin, Mitglied der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF), Berlin und Leiter der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst

    Amputationen
    Wie Psychotherapeuten Phantomschmerzen bekämpfen

    Arbeit für psychisch Erkrankte
    Fachveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und
    Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde

    Radiolexikon Gesundheit
    Nasenbeinbruch

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

  • 11:35 Uhr

    Transatlantische Freihandelszone auf Kosten der Verbraucher?

    Europaparlament stimmt über CO2-Ausstoß kleiner LKW ab

    Energiewirtschaft zum Stand der Energiewende

    Greenpeace findet in Kinderkleidung gefährliche Chemikalien

    Lebensmittelwirtschaft zu Verbraucherschutz und Konjunktur

    Am Mikrofon: Georg Ehring

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    No-Spy-Abkommen vor dem Aus?
    Fragen an Hans-Peter Uhl, CSU, Auswärtiger Ausschuss Bundestag

    Referendum in Ägypten

    Bundestags-Ausschüsse besetzt - Euro-Kritiker „abgemeiert“?
    Fragen an Klaus-Peter Willsch, CDU

    Vor dem Prozess in Hoyerswerda

    Kairo: Die Generäle bitten zur Wahl

    Hollande immer mehr unter Druck

    Weiter Proteste in Thailand

    „Sozialtourismus“ Unwort des Jahres 2013

    Ronaldo contra Ribery - FIFA contra UEFA

    Am Mikrofon: Martin Zagatta

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht mit Blick auf die Geschäftslage der US-Großbanken

    Auf den letzten Metern gescheitert - Celesio-Übernahme durch US-Großkonzern McKesson geplatzt

    Lautenschlägers Anhörung im Europaparlament - Wie hat sich die deutsche Kandidatin für das EZB-Direktorium geschlagen?

    Wirtschaftsmeldungen

    Zahlen zur Energiewende des BDEW - Wie zuverlässig sind diese Energiestatistiken?

  • 14:10 Uhr

    Rechtsextreme in Hoyerswerda vor Gericht

    Tunnelraub-Geschädigte in Berlin protestieren für Entschädigungen

    Hilfsfonds für ehemalige DDR-Heimkinder soll aufgestockt werden

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Neue Minister für die Bildung in Hessen
    Ministerpräsident Bouffier will heute Kultus- und Hochschulminister benennen

    Hochschulen in NRW streiten mit der Landesregierung
    Das geplante Hochschulzukunftsgesetz greift den Rektorinnen und Rektoren zu sehr ein in die Hochschulautonomie

    Deutsche Bildung in der arabischen Wüste
    Mehr als 600 Studierende sind an der German University of Oman eingeschrieben

    Den Bachelor breiter machen
    An der Uni Münster können Studierende am Tag der Interdisziplinarität über den Tellerrand des eigenen Faches schauen

    Am Mikrofon: Jörg Biesler

  • 15:05 Uhr

    Bloggen für die Mode -
    Der „STYLIGHT FASHION BLOGGER AWARD“, die Berliner Fashion Week und die Verzahnung von Bloggern und Unternehmen

    Auf der Suche nach dem Klang der Welt -
    Die Berliner Hannes Koch und Benjamin Schaschek segeln als "Sailing Conductors" um die Welt

    Drei Männer und eine Gitarre -
    die Musiker von Phrasenmäher im Corso-Gespräch mit Ulrich Biermann

    Mein Klassiker:
    Der Musiker Alan Parsons über das Who-Album „Who´s next“

    Am MIkrofon: Ulrich Biermann

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Zum 100. Geburtstag von Arno Schmidt
    Ein Gespräch mit Susanne Fischer und Bernd Rauschenbach
    Am Mikrofon: Denis Scheck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Der Ursprung der Wirbeltierbeine
    Studie amerikansicher Wissenschaftler liefert neue Details über die evolutionäre Verbindung zwischen Fischen und Landwirbeltieren

    Eine Frage des Timings
    Informatiker entwicklen mathematisches Modell zur Analyse des optimalen Zeitpunkts bei Cyber-Angriffen

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 14. Januar
    Dunkles Einhorn, schöner Nebel

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Streikgefahr gebannt? Deutsche Bahn macht Lokführern ein Angebot

    Vernetzter Haushalt: Suchmaschinenriese Google übernimmt Rauchmelder-Hersteller

    Was will Google mit Rauchmeldern? Dazu Fragen an Sven Hansen vom Computermagazin c’t

    Wirtschaftsnachrichten

    Mehr Kohle, aber auch mehr Erneuerbare: Energiewirtschaft zum Stand der Energiewende

    Der heimliche Star in Detroit: Wie sich die neue GM-Chefin Mary Barra auf der Autoshow schlägt

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Neue Ideen fürs Design - Die Möbelmesse in Köln hat eröffnet

    Sachwalter der Menschheit? Der chinesische Kulturminister Cai Wu formuliert das Selbstverständnis seines Landes

    "Wandel statt Krise" - Eine Diskussion im Haus der Berliner Festspiele über den Strukturwandel in der Kulturpolitik

    Verwahrlosung im Luxus - Die Stücke "Der Spieler", "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" und "Der Mann, der die Welt aß" in Düsseldorf, Münster und Aachen

    Am Mikrofon: Dina Netz

  • 18:40 Uhr

    Ein Land am Scheideweg - Tunesien drei Jahre nach dem Sturz Ben Alis

  • 19:15 Uhr

    Kriegstriptychon
    Die zwei Welten des Otto Dix
    Von Ulrike Bajohr
    Produktion: DLF 2014

    23-jährig zog Otto Dix in den Ersten Weltkrieg. Patriotismus trieb ihn weniger als Neugier. Was er sah, überstieg seine Fantasie - dennoch saß er stoisch im Schützengraben, skizzierte, aquarellierte sogar. Das berühmteste Resultat dieser Eindrücke ist das Triptychon „Der Krieg“. Was Wunder, dass Dix gleich 1933 seine Professur in Dresden verlor. Er ging mit Frau und Kindern an den Bodensee. Dort lebte er eine bürgerliche Idylle, aus der er regelmäßig gen Dresden ausbrach: zu Käthe und Katharina und in sein altes Atelier, in dem das Kriegstriptychon stand. Das landete nach 1945 in den Dresdner Kunstsammlungen; die DDR-Kulturbürokratie begleitete das Hin und Her des Meisters zwischen Bodensee und Sachsen wohlgefällig. Doch Dix ließ sich zu keiner antifaschistischen Aussage hinreißen. „Krieg ist Scheiße!“, mehr sagte er nicht und forderte einen ordentlichen Leihvertrag für sein Werk. Was folgte, war ein Ringen um Anerkennung und Geld, dessen Spur bis ins Heute reicht.

  • 20:10 Uhr

    Büchners Bote
    Von Hermann Kretzschmar
    Regie und Komposition: der Autor
    Mit: Jens Harzer, Werner Wölbern, Wolfram Koch
    Produktion:HR/SWR 2013
    Länge: ca. 55 Min.

    „Mein Hörstück ist eine sprachlich-musikalische Aneignung von Georg Büchners „Der Hessische Landbote“. Eingearbeitet sind Zitate aus dem „Fatalismusbrief“ Büchners von 1834, kurz vor der Veröffentlichung des „Hessischen Landboten“ geschrieben, sowie Wilhelm Müllers Gedicht „Der Wegweiser“ aus Schuberts „Winterreise“, ferner Passagen aus „Der kommende Aufstand“, ein Essay, der 2007 anonym erschienen ist, und aus Henry David Thoreaus Essay „Über die Pflicht zum Ungehorsam gegenüber dem Staat“ von 1849. Den zentralen musikalischen Fokus bildet ein Blechbläserquartett, das einerseits die Welt des Volksaufstandes mit marschähnlichen Stücken evoziert, andererseits Schuberts Lied als eine Art Kassiber der damaligen Zeit weiterträgt. So wird plötzlich die Schubertsche Liedbegleitung einem Gesang unterdrückter amerikanischer Sepharden unterlegt. Die Schauspieler eignen sich den Text auf spielerische Weise an, gesungen oder im Stil der Rezitation von Werken der Konkreten Poesie. ...“ (Hermann Kretzschmar)

    Hermann Kretzschmar, geb. 1958, komponiert Kammermusik mit Elektronik und Hörstücke, Mitglied des Frankfurter Ensemble Modern.

  • 21:05 Uhr

    Michael Riessler „Big Circle“
    Aufnahme vom 1.11.13 beim Jazzfest Berlin
    Mit Harald Rehmann

    Im Schnittfeld von Jazz, zeitgenössischer Musik und regionalen Klangtraditionen eröffnen sich unzählige Möglichkeiten für neue Klangideen. Michael Riessler macht davon regen Gebrauch. Der Bassklarinettist erforscht in diesem großen Gebiet seit Langem Ausdrucksmöglichkeiten fernab stilistischer Konventionen. Sein „Big Circle“ zeugt eindrucksvoll von dieser Suche. In diesem zehnköpfigen Ensemble kommen mittelalterliche Spielmannskunst, mediterrane Volksmusik, Jazzimprovisation, Rock und Funk sowie Neue Musik ganz harmonisch zusammen. Exotischer Angelpunkt für Ohren und Augen ist hier die Drehleier von Valentin Clastrier. Mit ihm zusammen hat Riessler eine Art von bretonischer Fusion Music geschaffen, die ereignisreiche Hörabenteuer garantiert.

  • 22:05 Uhr

    Berichte - Informationen - Kommentare

    Der Doppelgänger - David Martons neues Musiktheaterprojekt nach Texten von
    E.T.A. Hoffmann in Stuttgart

    Dem Vergessen entreißen - Die Musikhochschule Weimar hat den europaweit ersten Lehrstuhl für jüdische Musikgeschichte eingerichtet

    Cavalleria rusticana / Der Bajazzo - Philipp Himmelmann inszeniert die beiden Verismo-Kurzopern in Hannover

    Transatlantischer Orgeltransfer - Wie ein "Rolls-Royce unter den Orgeln" aus den USA nach Ingelheim kam

    'Werktreue und Interpretation - Erfahrungen eines Dirigenten' - Buch von Hartmut Haenchen - Rezension

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht