
Programm: Vor- und Rückschau
Montag, 09.01.201700:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt Vor 100 Jahren: Das Deutsche Reich beschließt den uneingeschränkten U-Boot-Krieg 01:10 Interview der Woche (Wdh.) 01:35 Hintergrund (Wdh.) 02:00 Nachrichten 02:05 Sternzeit 02:07 Kulturfragen Debatten und Dokumente 02:30 Zwischentöne Musik und Fragen zur Person 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Pfarrer Thomas Dörken-Kucharz, Frankfurt am Main 06:50 Interview Erweiterte Abschiebehaft? - Interview mit Uli Grötsch, SPD-Mitglied im Innenausschuss 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Grüne und Innere Sicherheit - Interview mit Simone Peter, Ko-Parteivorsitzende Grüne 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Oettinger: der richtige Mann? - Interview mit Markus Ferber, EVP 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 100 Jahren: Das Deutsche Reich beschließt den uneingeschränkten U-Boot-Krieg |
09:10 Uhr | Europa heuteAussicht auf Erfolg? |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | KontroversPolitisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherStunde der Wintervögel - erste Ergebnisse - Interview Lars Lachmann (NABU) 11:55 Verbrauchertipp Arial;Watt, Lumen, Lux und Kelvin: Welche LED für welche Lampe? |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagAlleskönner: Das Smartphone wird 10 Jahre alt 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteTag der offenen Großbaustelle - Bürger besichtigen Stuttgart 21 |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kultur nach 3100 Tage Funk - wie innovativ ist der öffentlich-rechtliche Jugendkanal? 15:30 Nachrichten |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktAus dem literarischen Leben |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellAus Naturwissenschaft und Technik |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftKann Gabriel die Bombardier-Jobs retten? |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am Abend |
18:40 Uhr | HintergrundZwischen den Polen - Polens gespaltene Gesellschaft |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Kommentar |
19:15 Uhr | Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturAndrea Röpke: 2017 Jahrbuch rechte Gewalt. Chronik des Hasses, Knaur |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | MusikjournalDas Klassik-Magazin |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | Musik-PanoramaKlavier-Festival Ruhr 2016 Alle Genies der Bach-Familie mit ihren unterschiedlichen Charakteren in einem Programm vorzustellen sei zwar nicht einfach, aber sehr reizvoll, konstatiert Jean Rondeau mit Blick auf sein Debüt beim Klavier-Festival Ruhr. Das gab er im Juni auf Schloss Hohenlimburg an seinem Lieblingsinstrument, dem Cembalo, dessen Klang ihn nicht mehr losgelassen hat, seit er ihn als Sechsjähriger zum ersten Mal bewusst wahrnahm. Heute ist der französische Tastenkünstler mit dem musikalischen Namen kaum Mitte 20, und die Konzertpodien in aller Welt reißen sich um ihn. "Kantables, reich artikuliertes und dynamisches Spiel mit einem fokussierten, resonanzreichen Klang" bescheinigte ihm die Jury des Deutschlandfunk-Förderpreises, der ihm im Herbst zuerkannt wurde. Diese Qualitäten machten auch seinen Auftritt auf Schloss Hohenlimburg zu einem Erlebnis, als er neben originalen Clavierwerken aus zwei Bach-Generationen auch eine Altarie des Vorfahren Johann Christoph Bach und Sätze aus Johann Sebastians Soli für Violine in expressiven Tastentranskriptionen zum Klingen brachte. 22:00 Nachrichten |
22:50 Uhr | Sport aktuellHandball - Letztes Länderspiel vor der WM in Kassel: Deutschland - Österreich |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen


Debatte um Impfstoff von AstraZenecaWas über Wirksamkeit und Nebenwirkungen bekannt ist

Biontech/Pfizer, AstraZeneca, Johnson & Johnson und Co.Corona-Impfstoffe in der Übersicht

Covid-19Wo liegt die Gefahr der Coronavirus-Mutationen?

VerfassungsschutzDie AfD und der Verdachtsfall
Zeitversetzt hören

Sendungsbeginn verpasst? Unser Player in Beta-Version ermöglicht zeitversetztes Hören. Spulen Sie in 15-Sekunden-Schritten bis zu zwei Stunden zurück, solange das Playerfenster geöffnet ist. Rückmeldungen bitte an den Hörerservice.
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Musik

Raderbergkonzerte 2020/21Zarte Hammertöne

Gesprächsreihe: Neustart des Musiklebens"Der Impfstatus ist ein zentrales Thema"
