Dienstag, 19. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 17.01.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pater Gerhard Eberts, Augsburg
    Katholische Kirche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 09:05 Uhr

    Vor 30 Jahren: In Ostberlin werden bei einer Kundgebung rund 120 Oppositionelle verhaftet

  • 09:10 Uhr

    Korruption in Spanien: Die ungewöhnliche Karriere eines Beitrags - Die Fakten

    Korruption in Spanien: Die ungewöhnliche Karriere eines Beitrags - Die Gründe

    Richtungsstreit in der Republik Moldau: Prowestlich oder prorussisch?

    Der Hafen von Rotterdam (3/5): Zuviel oder zu wenig Müll?

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    „Warum kommt der Papst überhaupt hierher?“
    Im Amazonasgebiet herrscht Goldgräberstimmung, jedenfalls bei jenen, die vom illegalen Abbau profitieren. Die Kleinbauern jedoch fürchten um ihre Existenz. Auf Franziskus ruhen die Hoffnungen der Campesinos und der indigenen Bevölkerung, aber nicht jeder freut sich auf den Kapitalismuskritiker

    Könnte Franziskus auch als Juso- oder Grünenvorsitzender durchgehen?
    Gespräch mit Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 10:10 Uhr

    Folgenreicher Flächenfraß
    In Deutschland werden immer mehr Böden versiegelt

    Gesprächsgäste:
    Gertrude Penn-Bressel, Fachgebietsleiterin Nachhaltige Raumentwicklung, Umweltprüfungen im Umweltbundesamt
    Ludwig Hartmann, MdL, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bayrischen Landtag
    Erwin Huber, MdL, CSU, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie des bayrischen Landtags
    Stefan Raetz, Hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Rheinbach, Mitglied des Präsidiums des Städte- und Gemeindebundes NRW
    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Es ist eine alarmierende Zahl: 66 Hektar, so groß ist die Fläche, die in Deutschland jeden Tag für Verkehr- und Siedlungsbau freigegeben wird, eine Fläche die etwa 94 Fußballfeldern entspricht.
    Es reicht, sagen die Grünen in Bayern. Mit einem Volksbegehren wollen sie gegen die Betonflut vorgehen. Und die Zahl der Unterschriften, die sie brauchen um das Begehren auf den Weg zu bringen, hatten sie schnell zusammen.
    Auch auf Bundesebene ist das Ziel gesetzt: der Flächenverbrauch soll deutlich reduziert werden. Doch nicht zuletzt auf kommunaler Ebene gibt es auch andere Stimmen: Wohnungsnot, fehlende Parkplätze und zu wenig Gewerberaum, gerade in den Ballungsgebieten ist die Nachfrage nach Fläche größer als das Angebot. Welche Maßnahmen sind also vorstell- und umsetzbar?

  • 11:35 Uhr

    Umweltrisiken ganz oben: Weltrisikobericht des Davoser Weltwirtschaftsforums

    24 Millionen verkaufte Smartphones pro Jahr: DUH warnt vor wachsendem Schrottberg

    Wider gefährliche Resistenzen: Antibiotika-Kontrollprogramm für Tierhalter

    Grüne Woche: Biobauernverband BÖLW und DBV uneinig über Glyphosat

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Haushaltsbücher und Budget-Apps: Die eigenen Ausgaben im Blick behalten

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    BVerfG verhandelt über Streikrecht für beamtete Lehrer

    Streikrecht für alle Lehrer? Interview mit Dorothea Schäfer, GEW-Chefin NRW

    Prozessauftakt: Wer war schuld am Einsturz des Kölner Stadtarchivs?

    Stehen die deutsch-türkischen Beziehungen vor einem Neustart?

    USA: Stephen Bannon verweigert Aussage vor Sonderermittler Mueller

    Sport: DFL-Chef Seifert wirft Bundesliga-Klubs mangelnde Ambitionen vor

    Berlin: Weiter Ringen um die Große Koalition

    Straßburg: Bulgarien und die EU-Ratspräsidentschaft

    Katalonien: Neu gewähltes Parlament kommt zusammen, Puigdemont wartet ab

    Zustimmung und Entsetzen - USA frieren Gelder für Palästinenser ein

    Sebastian Kurz und Jacek Czaputowicz auf Antrittsbesuchen in Berlin

    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht mit Blick auf Anleihemarkt und Inflation in der Euro-Zone: Im Gespräch: Ulrich Kater, Deka-Bank

    Europäischer Automarkt 2017 - ACEA-Jahresbilanz

    Wirtschaftliche Lage der Agrarbranche - Eröffnungs-PK zur "Grünen Woche"

    Wirtschaftsnachrichten

    Streikrecht für Beamte - Bundesverfassungsgericht prüft Verbot

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 14:10 Uhr

    Droht bald die Verjährung? Prozessauftakt Kölner Stadtarchiv

    Jusos demonstrieren in Düsseldorf gegen Gro-Ko-Werbetour von Martin Schulz

    Kita-Not in Berlin - "Ich stehe auf Platz 811"

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    „Bildungshoheit bleibt bei den Ländern“
    Der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle kritisiert den SPD-Bildungsexperten Hubertus Heil, der im Deutschlandfunk eine Aufhebung des Kooperationsverbots in einer möglichen Großen Koalition angekündigt hatte

    Bundesverfassungsgericht verhandelt über Streikrecht für Lehrer
    Verfassungsbeschwerde hatten Lehrer eingereicht, die nach Teilnahme an Warnstreiks von ihrem Dienstherrn bestraft wurden

    Umgang mit sexueller Belästigung überdenken
    Studentinnen der Frankfurter Goethe-Universität kritisieren die Hochschule und deren Gleichstellungsbeauftragte

    Am Mikrofon: Jörg Biesler

  • 15:05 Uhr

    Neue Filme:
    „Downsizing"
    „Der andere Liebhaber"
    „It comes at night"

    Intendant Thomas Ostermeier im Corsogespräch mit Achim Hahn zu Fotokampagnen der Berliner Schaubühne

    Geheimagenten als Nachbarn - 
    Die Architektur der neuen BND-Zentrale

    Am Mikrofon: Achim Hahn

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Hartnäckig und streitbar - Nachruf Thomas Leif

    Gemeinsam gegen Google und Co. - Deutsche Medienunternehmen kooperieren bei Datenplattformen

    "Nuntii Latini" - Radio Bremen verabschiedet sich von Nachrichten in Latein

    Drei Fragen an Volker Grassmuck, Mediensoziologe

    Situation Sthlm - Stockholms preisgekrönte Obdachlosenzeitschrift

    Die Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Stefan Fries

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Jürgen Kaube: "Die Anfänge von allem"
    (Rowohlt Verlag, Reinbek)
    Vorgestellt von Holger Heimann

    Wolf Singer und Matthieu Ricard: "Jenseits des Selbst. Dialoge zwischen einem Hirnforscher und einen buddhistischen Mönch."
    Aus dem Englischen von Friederike Moldenhauer, Susanne Warmuth und Wolf Singer
    (Suhrkamp Verlag, Berlin)
    Vorgestellt von Matthias Eckoldt

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Afrikanische Schweinepest in Europa
    Wer treibt gerade welche Sau durchs Dorf?

    Bioinspirierte Nanostruktur
    Schmetterlingsflügel als Vorbild für effiziente Dünnfilm-Solarzellen

    Klassik oder Jazz?
    Gehirne von Pianistinnen und Pianisten verraten Vorlieben

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 17. Januar 2018
    Sonnensturz in den Himmelsfluss

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Ökonomen fordern radikale Reform der Eurozone - Eurogruppenchef Centeno in Berlin

    Druck aus Brüssel - Hendricks bekommt Einladung wegen Feinstaub-Belastung

    Dürfen Lehrer streiken? - Erster Verhandlungstag in Karlsruhe

    Mehr Transparenz beim Fleischkonsum - Forderungen vor Beginn der Grünen Woche

    Wirtschaftsnachrichten

    Weltwirtschaftsforum warnt vor Umwelt- und Cyber-Risiken

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Arbeit für Jahrzehnte - Die Restaurierung der Dokumente des Kölner Stadtarchivs

    Indianer, Inuit: Das Nordamerika-Filmfestival in Stuttgart.

    Visionärer Museumsmacher und politischer Denker - Die Staatlichen Kunstsammlungen
    Dresden erinnern mit einer Vortragsreihe an den verstorbenen Martin Roth

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 18:10 Uhr

    SPD-Unterstützung für GroKo weiter unsicher

    Kanzlerin Merkel trifft Kanzler Kurz aus Österreich

    BVerfG verhandelt über Streikrecht für beamtete Lehrer

    "Neustart" in den deutsch-türkischen Beziehungen

    Prozess um Einsturz des Kölner Stadtarchivs

    Schlag gegen mutmaßliche Schleuserbande - zwei Festnahmen in Berlin

    Erste Parlamentssitzung nach der Wahl in Katalonien

    Papst Franziskus in Temuco, der Hochburg des Mapuche-Widerstands in Chile

    USA frieren Gelder für UN-Hilfswerk für Palästina ein

    Am Mikrofon: Stefan Heinlein

  • 18:40 Uhr

    Nur bedingt demokratietauglich? Der Faktor Charisma in der Politik

  • 19:05 Uhr

    Überholte Regelung? BVG prüft Streikverbot für Beamte

    Schwierige Partnerschaft - Sebastian Kurz in Berlin

    Überfällige Aufarbeitung - Prozessauftakt zum Einsturz des Kölner Stadtarchivs

  • 19:15 Uhr

    Ja - Nein - Jein
    Die SPD auf dem Weg zur GroKo

    Diskussionsleitung:
    Frank Capellan, Deutschlandradio

    Es diskutieren:
    Annika Klose, Landesvorsitzende der Berliner Jusos
    Thomas Kutschaty, Stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender in NRW
    Ralf Stegner, Stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD
    Kerstin Tack, Mitglied Parlamentarische Linke in der SPD

    Aufzeichnung aus dem Deutschlandradio-Hauptstadtstudio Berlin

  • 20:10 Uhr

    "Schreiben aus der Erschütterung heraus" - Der israelische Literaturnobelpreisträger Samuel Josef Agnon und die Religion
    Von Tobias Kühn

  • 20:30 Uhr

    Marcus Braun liest aus seinem Roman ,Der letzte Buddha' (2/2)

    ‚Der letzte Buddha‘ ist ein fintenreicher Roman über zwei Beinahe-Erleuchtete: einen echten falschen Buddha und einen falschen echten. 1995 erkannte der Dalai Lama in einem sechsjährigen Jungen den elften Panchen Lama, den zweithöchsten Würdenträger Tibets, so jedenfalls seine Ansage. Chinas Regierung zog den Jungen aus dem Verkehr und installierte an seiner Stelle den Sohn regimetreuer Kader. Marcus Braun lässt den echten Heiligen 20 Jahre später wieder auftauchen - in Los Angeles, als Surfer. Als Jonathan erfährt, wer er in Wahrheit ist, unterzieht er sich einem Lama-Coaching, das ihn schnell an seine Grenzen führt. Überraschend erhält er eine Einladung aus China. Als sich der echte und der falsche Panchen Lama gegenüberstehen, geraten alle Gewissheiten ins Wanken. Es kommt zu Mord und Totschlag, womit diese Geschichte auch begonnen hatte. Und die Macht ist stark. Und der Dalai Lama träumt …

    Marcus Braun wurde 1971 in Bullay an der Mosel geboren. Er studierte Germanistik und Philosophie in Mainz und Berlin. 1999 erschien sein Debütroman ‚Delhi‘, zuletzt (2007) der Roman ‚Armor‘.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Natürlich elegant beim Tee
    Homestory mit Maren Kroymann
    Von Sabine Fringes

    Sie war die erste Frau, die mit einer eigenen Satiresendung im Fernsehen auftrat: Maren Kroymann. Fünf Jahre lang bespielte sie in den 90er-Jahren im Ersten mit ,Nachtschwester Kroymann’ einschlägige Frauenthemen. Die Frankfurter Rundschau meinte im Rückblick, Kroymann habe darin „erstmals diesen feministischen Unterton (angeschlagen), der in der Männerdomäne Satire-TV wie ein fieser Tinnitus ankam.“

    Gesangstalent mit kritischem Witz verbindet Kroymann seit den 80er-Jahren in ihren Bühnenprogrammen, in denen sie mit Elvis-Hits und anderen Schlagern Rollenbilder der Wirtschaftswunderzeit aufs Korn nimmt. Jetzt startet die vielgefragte Schauspielerin mit Ende 60 nochmal mit einer eigenen Sendung durch: mit Ihrer Sketch-Comedy ‚KROYMANN‘ ist sie im Ersten zu sehen. Sabine Fringes hat die Kabarettistin in ihrer Berliner Wohnung besucht und mit ihr einen Kräutertee getrunken und einen Pflaumenkuchen mit Sahne sowie eine Madeleine vom Bäcker nebenan gegessen.

  • 22:05 Uhr

    Heimspiel - Die Deutschlandradio-Orchester und -Chöre

    Rundfunkchor meets Simon Rattle

    Sergej Rachmaninow „Die Glocken“. Sinfonie für Soli, Chor und Orchester (Ausschnitt)

    Luba Orgonasova, Sopran
    Dmytro Popov, Tenor
    Mikhail Petrenko, Bass
    Rundfunkchor Berlin
    Berliner Philharmoniker
    Leitung: Simon Rattle

    Am Mikrofon: Frank Kämpfer

    Mit einem Beitrag von Klaus Gehrke über die Zusammenarbeit des Rundfunkchores Berlin mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle anhand ihrer gemeinsamen CD-Produktionen

    Der Rundfunkchor Berlin blickt auf eine lange Geschichte zurück - und auf eine geradezu explosive Entwicklung in letzter Zeit. Besonders die halbszenischen Projekte in der Regie von Peter Sellars und Robert Wilson setzen Maßstäbe für heutige Chorarbeit. Dies gilt nicht minder für die klingenden Früchte der nunmehr 15-jährigen Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle. Dass die Chemie hier besonders gut stimmte, belegen nicht nur zahlreiche Konzerte, sondern gleichfalls CD-Einspielungen, die Grammy Awards und den Deutschen Musikpreis Echo Klassik erhielten. Selbstverständlich wurde auch weniger bekannte Vokalsinfonik gemeinsam aufgeführt. Klaus Gehrke rekonstruiert Geschichte und Intentionen der Zusammenarbeit des Chores mit dem britischen Stardirigenten.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht