Dienstag, 19. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 04.01.2019

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Joachim Opahle, Berlin
    Katholische Kirche

    07:15 Uhr   Interviews

    Neues US-Repräsentantenhaus: Trump ausgebremst? Interview mit Ex-US Diplomat James Bindenagel

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Silvia Engels

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Mit der Absetzung des Berliner Polizeipräsidenten beginnt der Spartakusaufstand

  • 09:10 Uhr

    Container-Havarie in der Nordsee - Wie gehen die Niederlande damit um?
    Rendez-vous am Sonntag - Polen unterwegs gen Westen
    Was ist finnisch? "Der Wald rückt die Verhältnisse zurecht" (4/4)

    Am Mikrofon: Frederik Rother

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Orthodoxie vor der Spaltung?
    Über die Christen in der Ukraine ein Gespräch mit dem katholischen Theologen und Thomas Bremer, Professor für Ostkirchenkunde an der WWU Münster

    Ex-Vatikansprecher stehen für geordneten Übergang bereit…
    ...und weitere Meldungen aus Religion und Gesellschaft

    „Sobald eine Kuss-Szene lief, wurde umgeschaltet“
    Den Islam leben, Teil 3: Sexualität und Islam

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 10:10 Uhr

    In anderen Ländern gefährdet
    Was bedeutet uns Demokratie?
    Gesprächsgäste:
    Nina Bramkamp, Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V.
    Andreas Pöttgen, Geschäftsführer des Bürgerzentrums Ehrenfeld e.V. in Köln
    Prof. Dr. Jürgen Rüttgers, ehemaliger Bundesminister und ehemaliger Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
    Florian Kellermann, DLF-Korrespondent in Warschau
    Am Mikrofon: Brigitte Baetz

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    In vielen europäischen Ländern kann man einen politischen Rechtsruck bemerken und in Deutschland ist die AfD mittlerweile in allen deutschen Länderparlamenten vertreten. Vor diesem Hintergrund wollen wir der Frage nachgehen, wie es um das Demokratieverständnis und das politische Engagement bei den Bürgern in Deutschland bestellt ist.

  • 11:35 Uhr

    Niederlande: Sorge vor Gift und Plastikmüll nach Containerhavarie

    Wieviel Finken sind noch da? Stunde der Wintervögel vom NABU

    Bodensee Naturschutztage

    Ende der Wegwerfgesellschaft? Brüssel berät über Ökodesignrichtlinie

    Altersvorsorge und Geldanlage für Selbstständige

    Am Mikrofon: Britta Fecke

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Altersvorsorge und Geldanalage für Selbstständige

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    GdL und Bahn einigen sich auf Tarifvertrag

    Hacker-Angriff auf Politiker und andere Prominente - Daten im Netz einsehbar

    Politik im Visier der Hacker? Interview mit Anke Domscheit-Berg, Linksfraktion

    Explosion vor AfD-Büro im sächsischen Döbeln

    Aktuelle Arbeitsmarktdaten - Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen

    Unter 3 Millionen - Immer weniger Haushalte sind auf Hartz4 angewiesen

    US-Haushaltsstreit - Fronten bleiben verhärtet

    Sport: Premier League - Das Ende von Jürgen Klopps Siegesserie mit Liverpool

    GDL und Bahn - Einigung im Tarif-Konflikt

    Aufräumarbeiten in der Nordsee - Mittags-Update

    Risiko Container-Schifffahrt: Interview mit Uwe Schmidt, SPD

    NATO-Generalsekretär spekuliert über atomare Nachrüstung

    CSU-Klausur im Kloster Seeon - Warten auf AKK

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 13:35 Uhr

    Einigung im Tarifstreit zwischen Bahn und GdL

    Börsenbericht aus Frankfurt mit Blick auf die Inflation und Geldpolitik der EZB
    Dazu u.a. ein Gespräch mit Ulrich Kater, Deka-Bank

    Arbeitsmarktbericht Dezember und Gesamtjahr 2018

    Kurznachrichten

    Firmenportrait-Reihe Schicht im Schacht (4/4): Der Letzte räumt das Gift weg

    Wirtschaftspresseschau

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 14:10 Uhr

    Container-Unglück in der Nordsee: Welche Gefahren für die Inseln und Küsten?

    Köln: Einführung einer Spezialkammer für Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

    Auch Berlin macht mit: Die Hauptstadt testet den ersten E-Bus

    Am Mikrofon: Daniel Heinrich

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Großbaustellen Digitalpakt und Ganztag
    Der Deutsche Städtetag lehnt einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung auf Bundesebene ab
                                      
    Uni-Tour für die Europa-Wahl
    EU-Parlament umwirbt Studierende in deutschen Hochschulstädten

    Eigenverantwortung statt Hierarchie
    Warum der badische Glaspezialist Heiler keine Führungskräfte mehr hat

    Kinderärzte schlagen Alarm
    Wie kann durch Sportunterricht ein medienbedingter Bewegungsmangel bei Schulkindern aufgefangen werden?

    Moderation: Kate Maleike

  • 15:05 Uhr

    Datenlecks und Downloadbremser -
    Netzaktivist Markus Beckedahl im Corsogespräch mit Adalbert Siniawski zur Netzkultur 2019 und dem Traum vom Digitalland Deutschland

    Serie „Homecoming" - Abräumer bei den Golden Globes?

    Is was?!  - Aufreger der Woche

    Am Mikrofon: Adalbert Siniawski

  • 15:35 Uhr

    Im Dialog
    Medienwünsche für 2019 - Welche Vorsätze haben Sie für das Jahr 2019?

    Jeden Freitag können sich unsere Hörerinnen und Hörer in 15 Sendeminuten ,@mediasres im Dialog' live in einer Art „Leserbrief“ zu Medienthemen äußern. In dieser Ausgabe wird eine Ausnahme gemacht. Für die erste Ausgabe von ,@mediasres im Dialog' im neuen Jahr haben wir vorab Passanten in ganz Deutschland u.a. folgende Fragen gestellt: „Haben Sie Wünsche an das Radio? Welche Inhalte vermissen Sie? Was wünschen sie sich für das kommende Medienjahr? Oder möchten Sie vielleicht in 2019 die sozialen Medien weniger nutzen?“
    Die Ergebnisse hat sich Nadia Sattar angeschaut und im Gespräch mit Andreas Stopp ausgewertet.

    Am 11. Januar können Sie Ihre Meinung dann wieder zu einem vorgegebenen Thema live in der Sendung äußern. Bis dahin können Sie gerne eine E-Mail mit Ihren Themenvorschlägen an mediasres-dialog@deutschlandfunk.de schicken.

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

    20 Jahre Washingtoner Prinzipien zur Rückgabe von Kunstwerken

    Von David Dambitsch

  • 16:10 Uhr

    Alexander Honold; Rolf Parr: „Grundthemen der Literaturwissenschaft: Lesen“
    (De Gruyter, Berlin/ Boston)
    Ein Gespräch mit dem Herausgeber Rolf Parr

    Andrej Kurkow: "Kartografie der Freiheit"
    Aus dem Russischen von Claudia Dathe
    (Haymon, Innsbruck)
    Eine Beitrag von Björn Hayer

    Am Mikrofon: Miriam Zeh

  • 16:35 Uhr

    Cyberangriff
    Persönliche Daten und Dokumente im Netz veröffentlicht

    Photosynthese 2.0
    Forscher verbessern Stoffwechsel-Ausbeute

    Invasive Art
    Mückenlarve übernimmt Regenwurm-Arbeit

    Asteroiden aus einer anderen Welt
    Raumfahrtmissionen für kommende Jahrzehnte

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 04. Januar 2019
    New Horizons hinter der Sonne

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 17:05 Uhr

    2019 als "Jahr der Chancen": Gute Stimmung am Arbeitsmarkt

    Neue Regeln für Arbeit auf Abruf - Problematisch für Minijobber?

    Bahn und Gewerkschaft GDL legen Tarifkonflikt bei

    Kurznachrichten

    Deutsche kaufen weniger Autos - vor allem Diesel-Fahrzeuge

    Erholung in 2019? Chinas Automarkt am Scheideweg

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Katja Scherer

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Neuer Blick auf das Spätwerk? Unbekannter Brief des Lyrikers Arthur Rimbaud entdeckt , Literaturwissenschaftler Jürgen Ritte im Gespräch

    Reihe zum Bauhaus-Jubiläum: "Das Bauhaus war eine Idee" - Jolanthe Kugler, Kuratorin am Vitra Design Museum in Weil am Rhein, im Gespräch

    Bann im Ausland, Druck im Inland - Israelische Künstler zwischen allen Stühlen

    Am Mikrofon: Änne Seidel

  • 18:10 Uhr

    Vieles unklar nach Hackerangriff auf Politiker und Prominente

    CSU-Klausur in Seeon

    Bahn und Gdl einigen sich auf Tarifvertrag

    Arbeitsmarkt - Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen

    Unter 3 Millionen - Immer weniger Haushalte sind auf Hartz4 angewiesen

    Explosion vor AfD-Büro im sächsischen Döbeln

    Shutdown-Kompromiss-Suche im Weißen Haus

    Aufräumarbeiten in der Nordsee

    Brasilien: "Bolsonaros Säuberungen" - Wie sind sie einzuordnen?

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 18:40 Uhr

    Diplome, Depression und Demos - Marokkos Jugend sucht nach einer Zukunft

  • 19:05 Uhr

    Massenhafter Datendiebstahl - ein Weckruf für mehr Cybersicherheit

    Bahn und GdL: Ein guter Tarifvertrag für künftige Entwicklung des Unternehmens

    Hartz IV: Zeit für mehr Großzügigkeit

  • 19:15 Uhr

    055 Die DVD ist tot, es lebe die Videothek
    Von Marius Elfering

    Die älteste Videothek der Welt steht nicht etwa in New York, sondern in Kassel. Seit über 40 Jahren finden hier Filmfans zusammen, um sich auszutauschen. Zwar hat das Filmstreaming per Internet auch dem Film-Shop in Kassel zugesetzt, aber ans Aufhören denkt hier keiner.
    Seit Anfang der 2000er-Jahre geht es Videotheken immer schlechter. Der Grund dafür ist klar: Internet Killed the Video Star. Inzwischen sind die Filmverleiher-Läden im Stadtbild fast so rar geworden wie Telefonzellen. Nur die laut Guinness-Buch der Rekorde ,Älteste Videothek der Welt’ in Kassel lässt sich nicht unterkriegen. Mit Konzerten, Filmvorführungen und einem Filmmuseum soll die Kundschaft angelockt werden. Marius Elfering taucht ein in eine anachronistische Welt des Films. Stöbert durch die Regale und lässt sich erklären, warum es sich lohnt, dem Videothekensterben die Stirn zu bieten. Und wer weiß? Die Leute kaufen inzwischen auch wieder Schallplatten. Vielleicht ist die DVD ja doch nicht totzukriegen.

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Expeditionen (1/4)
    Pippi und die vergessenen Kinder Papua-Neuguineas
    Von deutscher Kolonialgeschichte heute
    Von Rebekka Endler
    Regie: Matthias Kapohl
    Produktion: Dlf 2019
    (Teil 2 am 11.1.2019)

    In einem Kinderheim auf Papua-Neuguinea wächst nach dem Ersten Weltkrieg ein kleines Mädchen auf, das auffällig viel mit Pippi Langstrumpf gemeinsam hat. Doch das erfahren ihre Nachkommen erst nach ihrem Tod. Eine Geschichte über vier Generationen.
    Weihnachten 1904 sinkt ein Schiff, das deutsche koloniale Interessen vertritt, unweit der Inselgruppe Tabar, in Papua-Neuguinea. Der Kapitän, ein junger Schwede namens Carl Pettersson, rettet sich an Land, gründet eine Familie und wird bald zu einem der einflussreichsten Männer der Insel. Sein abenteuerliches Leben inspiriert in der schwedischen Heimat nicht nur Fernweh, sondern auch Astrid Lindgren zu Pippi Langstrumpfs Vater, dem Südseekönig Efraim Langstrumpf. Petterssons fantastisches Leben ist allerdings mehr als Taka-Tuka-Land. Es ist auch deutsche Kolonialvergangenheit. Rebekka Endler hörte im Radio, dass ‚Unserdeutsch‘ ausstirbt und machte sich auf die Suche nach den letzten Sprechern. Dabei entdeckte sie nicht nur die Nachfahren von Pippi Langstrumpf, sondern auch ein wenig bekanntes Kapitel deutscher Kolonialgeschichte.

  • 21:05 Uhr

    Leises Aufbegehren
    Der Liedermacher Wenzel und Band
    Aufnahme vom 30.11.2018 auf dem Theaterkahn, Dresden
    Am Mikrofon: Thekla Jahn

    Die Welt hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert, Wenzel auch. Der Musiker, Autor, Komponist und Regisseur ist seit 1976 in der deutschen Lied- und Kulturszene unterwegs mit sprachklugen, oft zynischen Texten. Doch in Zeiten allgemeiner verbaler Aufrüstung sieht er den Ausweg nicht in einem noch lauteren, sondern im leisen Aufbegehren und in einem Bekenntnis zur Kultur. Seine Lieder sind surreale Mixturen über eine Welt, die am Abgrund steht. Musikalisch gelingt ihm ein Balanceakt zwischen emotionaler und funktionaler Musik, die sich zugleich auf das Wesentliche beschränkt. Politischer und poetischer als ‚Wo liegt das Ende dieser Welt?‘ war wohl keines seiner bisherigen Programme. Damit trat der 1955 in Kropstädt bei Wittenberg geborene Hans-Eckardt Wenzel am 30.11.2018 auf dem Theaterkahn in Dresden auf - gemeinsam mit seiner fünfköpfigen Band.

  • 22:05 Uhr

    Baltischer Folk
    Filigrane Klangwelten aus Estland
    Von Grit Friedrich

    Folk ist Mainstream in Estland, die Szene lebt von ihren innovativen Protagonisten. Maarja Nuut gehört zu den international bekanntesten Sängerinnen und Musikerinnen. Sie verbindet auf ihrem Album ,Muunduja’ traditionelle Lieder ihrer Heimat mit Geigenspiel, elektronischen Loops und sowjetischen Vintage-Synthesizern. Gemeinsam mit dem estnischen Musiker Ruum spielt sie tranceartige Musik zu düsteren Texten aus Volksmusikarchiven. Seit Jahren werden ihre Alben in den Popradios des baltischen Landes gespielt, ebenso die von Trad.Attack, einer Band, die ihren Namen ernst nimmt und deren Musik zwischen Tradition und Moderne changiert, oder die von Mari Kalkun. Die in ihrem Heimatland mehrfach ausgezeichnete Sängerin Mari Kalkun bewegt sich mit ihrer Kannel, der grifflosen Kastenzither, durch die südestnischen Traditionen, experimentiert aber auch gern - etwa mit Hip-Hop-inspiriertem Sprechgesang. Das Duo Puuluup spielt ebenfalls mit in der lebendigen Folkszene Estlands. Es entdeckte die Talharpa, eine archaische Leier, und mischt mutig estnischen Punk mit Folk, Ostseeblues und Stegreifhumor.

  • 22:50 Uhr

    Skispringen - Markus Eisenbichler und Stephan Leyhe mit Chancen auf das Podest
    Skeleton - Jacqueline Lölling trotz Startschwierigkeiten auf den zweiten Rang
    Eishockey - Eisbären Berlin unterliegen Straubing Tigers 0:1 n.V.

    Handball - DHB-Auswahl beim Sieg gegen Tschechien mit Höhen und Tiefen

    Tennis - Statement Angelique Kerber "freuen uns auf das Finale"
    Tennis - Statement Alexander Zverev "ausgeglichene Bilanz gegen Federer"

    Fußball - Leverkusens neuer Trainer Peter Bosz "Europa"
    Fußball - Werder als deutscher Fußball-Botschafter in Südafrika

    Am Mikrofon: Bernhard Krieger

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Immer weniger auf Hartz IV angewiesen - Interview mit Gerhard Bosch, Uni Duisburg

    Am Mikrofon: Jochen Fischer