
Programm: Vor- und Rückschau
Montag, 19.10.201500:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Interview der Woche (Wdh.) 01:35 Hintergrund (Wdh.) 02:00 Nachrichten 02:05 Sternzeit 02:07 Kulturfragen Debatten und Dokumente 02:30 Zwischentöne Musik und Fragen zur Person 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Pfarrer Eberhard Hadem, Weilheim 06:50 Interview Interview mit Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer Deutscher Städte- und Gemeindebund 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Iran, Türkei und Flüchtlingspolitik - Werden jetzt wichtige Positionen geräumt? Interview mit Norbert Röttgen, Vors. des Auswärtigen Ausschusses, CDU 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Offene Gewalt und Politikverachtung - Ist die Innere Sicherheit in Gefahr? Interview mit Roger Lewentz, Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur in Rheinland-Pfalz 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaft 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 50 Jahren: Das Drama "Die Ermittlung" von Peter Weiss wird uraufgeführt |
09:10 Uhr | Europa heuteFlüchtlingskrise als Bewährungsprobe - Der muslimische Bürgermeister von Rotterdam |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | KontroversPolitisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherTTIP auf gutem Weg, CETA nachverhandeln! 11:55 Verbrauchertipp Steuertipps für Studenten |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagChinas Wachstum schwächelt - BIP sinkt auf 6,9 Prozent 13:56 Wirtschaftspresseschau Am Mikrofon: Ursula Mense |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteInterview mit Elfi Scho-Antwerpes, Kölner Bürgermeisterin, SPD: Wie geht es weiter in Köln? |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kultur nach 3Baum 3 - Kunst meets Techno: 15:30 Nachrichten |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktAus dem literarischen Leben |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellAus Naturwissenschaft und Technik |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftTTIP - elfte Runde: Wie geht es weiter? |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am Abend |
18:40 Uhr | HintergrundRadikaler denn je: Ein Jahr Pegida in Dresden |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Kommentar |
19:15 Uhr | Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturNiels Boeing: Von Wegen. Überlegungen zur freien Stadt der Zukunft |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | MusikszeneDie machen einfach Früher war die historische Aufführungspraxis Alter Musik einigen Spezialisten vorbehalten, heute findet sie sich im Ausbildungsangebot der Hochschulen. Doch warum bis zum Studium warten? Wie sich Teenager vom Drive der barocken Klangrede mitreißen lassen und dabei neue musikalische Perspektiven entdecken, zeigen Nachwuchsensembles mit darmbesaiteten Streichern und Barockbögen wie das Jugendbarockorchester Rheinland oder Bachs Erben. In Stade treffen sich Organistinnen und Organisten zwischen 12 und 19 Jahren zum Jugend-Orgelforum, um die historischen Instrumente der beiden Stadtkirchen zu bespielen und zu fachsimpeln. Auch Jüngere sind beim Festival ReTour im Münsterland eingeladen, einmal eine Gambe, eine Barockoboe oder eine Laute auszuprobieren, und das Consort The Muses’ Fellows an der Jugendmusikschule Hamburg hat bereits seine dritte professionelle CD aufgenommen. Kein Wunder also, dass es bei 'Jugend musiziert' inzwischen eine eigene Wettbewerbskategorie Alte Musik gibt. Die Sendung macht mit den Initiatoren solcher Projekte bekannt, vor allem aber mit vielen jungen Interpreten, für die die Alte Musik alles andere als out ist. |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | Musik-PanoramaBläserfestival MA’ALOT 2015 Die beiden Krähen schienen auf ihr Stichwort nur gewartet zu haben. Just in dem Moment, in dem Christoph Prégardien 'Die Krähe' aus Schuberts 'Winterreise' anstimmte, flogen die Vögel am Glasdach im Kuppelsaal von Rittergut Störmede vorbei. Momente wie diese und eine packende Interpretation der 'Winterreise' in der Bearbeitung von Normand Forget für Tenor, Bläser und Akkordeon hielten das Publikum beim diesjährigen Bläserfestival Ma’alot in Atem. Schwelgerische Melodien und musikantischen Schwung boten die fünf Bagatellen von Antonín Dvořák in der farbigen Bearbeitung für Bläserquintett. 22:00 Nachrichten |
22:50 Uhr | Sport aktuell |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Herunterladen und Nachhören
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Programmtipps

Europa setzt sich neue ZieleWieviel Klimaschutz können und wollen wir uns leisten?
Kontrovers 16.12.2019 | 10:10 UhrIm Kampf gegen die Erderwärmung haben sich die EU-Staaten auf einen ungewöhnlichen Kompromiss geeinigt: Der "Green Deal" soll kommen. Mit der Verpflichtung, bis 2050 klimaneutral zu werden. Allerdings konnte Polen eine Ausnahme aushandeln.

Ronald Brautigam spielt BeethovenAuf historischen Flügeln
Musik-Panorama 16.12.2019 | 21:05 Uhr
Erinnerung an deutsche Opfer des Stalinismus"Erschossen in Moskau"
Das Feature 17.12.2019 | 19:15 UhrMusik

Kronberg Academy FestivalWo ist Ludwig?

Tindersticks aus EnglandMeister der Melancholie
