
Programm: Vor- und Rückschau
Mittwoch, 02.10.201900:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Aus Religion und Gesellschaft 02:30 Lesezeit 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell (Wdh.) 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Pfarrerin Angelika Obert, Berlin 06:50 Interview Interview mit Eugen Brysch, Deutsche Stiftung Patientenschutz, zum Pflege-TÜV 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Interview mit Mustafa Yeneroglu, AKP, Parlamentsabgeordneter, zu Flüchtlingspakt 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Interview mit Jana Hensel, Schriftstellerin, zum Tag der Deutschen Einheit 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 50 Jahren: Die Urania-Weltzeituhr auf dem Berliner Alexanderplatz wird eingeweiht |
09:10 Uhr | Europa heuteNach abgelehntem Kandidaten: Anti-europäische Stimmung in Ungarn? |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | LänderzeitUmbruch und Trauma Gegründet wurde die Treuhandanstalt noch zu DDR-Zeiten, um „das Volkseigentum zu wahren und im Interesse der Allgemeinheit zu verwalten“. Nach der Wiedervereinigung übernahm sie alle volkseigenen Betriebe, um diese zu privatisieren, zu sanieren oder stillzulegen. Eine Zeit, die viele Ostdeutsche als Trauma erlebten. Es folgte ein weitgehender Zusammenbruch der ostdeutschen Wirtschaft. Hunderttausende verloren ihre Jobs oder fanden sich in unsicheren Arbeitsverhältnissen wieder. Von diesen Erschütterungen haben sich viele Ostdeutsche bis heute nicht erholt. So sorgt die Arbeit der Treuhand immer noch für Debatten, nicht nur im ostdeutschen Landtagswahlkampf. Wie bewerten Sie den Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft? Sollten die Treuhandjahre neu aufgearbeitet werden, mit all den Zumutungen, die viele Ostdeutsche erlebt haben? 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherKabinett beschließt Ergänzungshaushalt Klima 11:55 Verbrauchertipp Separater Virenschutz bei Windows-Rechnern nicht mehr unbedingt nötig |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagSchriftstellerin Jana Hensel zu ökonomischen Unterschieden Ost und West 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteViel Spektakel, wenig Geschichte - Fest der Deutschen Einheit in Kiel |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopNeue Filme: |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktZum 350. Todestag Rembrandt van Rijns am 4. Oktober |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellKlimaschädliche Wiesn? |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftWTO entscheidet über Höhe möglicher US-Strafzölle wegen Airbus-Staatshilfen |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendBrexit: Johnson macht EU "endgültiges Angebot" |
18:40 Uhr | HintergrundSand - Der endliche Rohstoff der modernen Gesellschaft |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarBrexit-Endspiel - Boris Johnson legt Brüssel neuen Plan vor |
19:15 Uhr | Zur DiskussionDenk ich an deutsche Renten in der Nacht… - Prekariat im Alter |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | Aus Religion und GesellschaftWenn Gott wie mein Handy funktionieren würde, würde ich öfter beten. Die Religion der Millenials. |
20:30 Uhr | LesezeitDavid Wagner liest aus seiner Erzählung ,Der vergessliche Riese' (1/2) Der Vater, für das Kind ein Riese, nun ist er alt und dement. Die Familie erlebt einen Rollentausch: Der Vater, zweifach verwitwet, ist wieder Kind geworden. Er braucht Betreuung und wird sein Haus verlassen müssen, denn er vergisst, was gerade eben noch gewesen ist. Immer wieder erzählt er seine Liebesgeschichten, und manchmal fantasiert er. |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | QuerköpfeKabarett, Comedy & schräge Lieder Wenn Tan Caglar in seinem schnittigen Sport-Rollstuhl auf die Kabarettbühnen rollt, dann eröffnet er gern seine Shows mit den Worten: „Ihr seht schon, ich bin gehandicapt …“, lässt dann eine Pause, um fortzufahren: „Ja, ich bin Türke.“ Tan Caglar war schon als Model auf dem Laufsteg, als Basketballprofi auf dem Court und ist als Motivationscoach für das Deutsche Rote Kreuz unterwegs. Wenn er von Inklusion spricht, dann ist das erstens sehr persönlich und zweitens verdammt witzig, wie ihm etliche Teilnehmer seiner Workshops attestierten. Warum also nicht auf die Kabarettbühne? Gesagt getan: 2018 gewann er den Publikumspreis beim Stuttgarter Besen, war für den Prix Pantheon nominiert. „Rollt bei mir …!“, sagt er und so heißt auch sein erstes Solo-Programm. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | SpielweisenAnspiel - Neues vom Klassik-Markt |
22:50 Uhr | Sport aktuell |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht 23:53 Presseschau |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen

Corona-ImpfstoffeImpfrisiken im Faktencheck

CoronakriseBund und Länder verlängern Lockdown bis Mitte Februar

Biden benennt SpitzenpositionenDas Regierungsteam des neuen US-Präsidenten

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten

Impfstart in DeutschlandWas Sie über die Corona-Impfung wissen müssen
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Politik

Orientalist Kermani zu Atomabkommen"Nicht ein Problem isolieren und denken, dann sei Iran stabil"
Gesellschaft

Neurobiologe Hüther über Lockdown-Folgen"Schule ist der Ort, wo Kinder ihre tiefsten Bedürfnisse stillen"
Musik

Der Antonia-Akt aus "Hoffmanns Erzählungen"Offenbach und die Pandemien

Album„Spare Ribs“ von Sleaford ModsRhythmische Schimpftiraden
