
Programm: Vor- und Rückschau
Mittwoch, 16.10.201900:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Aus Religion und Gesellschaft 02:30 Lesezeit 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell (Wdh.) 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Pastorin Anja Neu-Illg, Hamburg 06:50 Interview Türkische Militärintervention in Syrien - Interview mit Gökay Sofuoğlu, Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Deutsch-Französischer Ministerrat - Interview mit Franziska Brantner, Grüne, Europapolitische Sprecherin 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Uuntersuchungsausschuss zur Maut - Interview mit Oliver Luksic, FDP, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 90 Jahren: Das Berliner Kabarett "Die Katakombe" wird eröffnet |
09:10 Uhr | Europa heuteMachterhalt im Brexit-Trubel: Gibraltars Premierminister bittet zur Wahl |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | LänderzeitNeue Brücken zum Publikum 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherWas bringt die Grundsteuer für die Natur? 11:55 Verbrauchertipp Fondssparen mit vermögenswirksamen Leistungen |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagBörse: Der seltsame Wirecard-Absturz - welche Sicherheitsnetze gibt es? Im Gespräch: Oliver Roth, ODDO SEYDLER Bank AG 13:56 Wirtschaftspresseschau Erhöhung der Ökostrom-Umlage |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteAttentat von Halle: Über Trauer in der Stadt und die politische Aufarbeitung |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopNeue Filme: |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktLive von der Frankfurter Buchmesse |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellDynamisches Hologramm |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftIWF legt Finanzstabilitätsbericht vor |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendDeutsch-französischer Ministerrat zu EU-Kommission und Brexit |
18:40 Uhr | HintergrundCyber-Angriff als beste Verteidigung? "Hackbacks" und die deutsche Sicherheit |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarErdogans Sieg an der Heimatfront |
19:15 Uhr | Zur DiskussionPolen nach den Wahlen - Die nationalkatholische Wende geht weiter |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | Aus Religion und Gesellschaft"Wie das Fleisch zur Sünde wurde“ |
20:30 Uhr | LesezeitJudith Kuckart liest aus ihrem Roman ,Kein Sturm, nur Wetter' (1/2) Judith Kuckarts Roman ,Kein Sturm, nur Wetter‘ beginnt am Sonntagabend, Flughafen Tegel: Im Café in der Abflughalle kommt sie mit einem Mann ins Gespräch. Robert Sturm ist 36, 18 Jahre jünger als sie. Er ist auf dem Weg nach Sibirien. Am Ende ihrer und seiner Arbeitswoche wird er zurückkommen. Am Samstag. Darauf wartet sie … |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | QuerköpfeKabarett, Comedy & schräge Lieder Bevor Sven Kemmler sich selbst auf die Bühne wagte, war er schon lange Co-Autor des Comedian Michael Mittermeier. Im Vergleich dazu waren dann seine eigenen Programme wie ,MoralCarpaccio’ und ,Die 36 Kammern der Nutzlosigkeit’ nicht immer auf die schnelle Pointe aus. Aus den philosophischen Betrachtungen ragte aber schon früh sein Talent heraus, skurrile Typen mit seltsamen Dialekten zu verkörpern, zum Beispiel einen japanischen Auftragskiller, der deutsche Märchen rezitiert. Aus diesem Talent erwuchs Sven Kemmlers wahre Berufung. Seither nimmt er sein Publikum mit auf die Reise, die Innenansichten seltsamer Völker zu erkunden. In ,Englischstunde’ geht es um britische und anglo-amerikanische Eigenarten und in seinem jüngsten Programm ,Die neue Mitte’ macht er sich augenzwinkernd auf den Weg, China zu verstehen. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | SpielweisenHeimspiel - Die Deutschlandradio-Orchester und -Chöre In Sachen Stummfilmmusik ist das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin nicht mehr ganz unerfahren. Beim diesjährigen Musikfest Berlin stemmte der Klangkörper nun mehr ein Mega-Projekt: die Aufführung der rekonstruierten Musik zum knapp siebenstündigen Stummfilm ,La Roue' von Abel Gance von 1923. Das legendäre filmische Werk verknüpft Motive antiker Mythen mit der Geschichte der Eisenbahn. Das hochdetailliert angelegte Musikprogramm zum Film hatten einst Arthur Honegger und Paul Fosse aus Werken namhafter Zeitgenossen zusammengestellt. Ein internationales Team um den Komponisten Bernd Thewes hat die 117 Musiknummern aus den Händen von 56 Tonsetzern jüngst rekonstruiert und auf den Film angelegt. Autorin Julia Kaiser sprach mit verschiedenen Projektpartnern und ermöglicht ein ausschnittweises Hineinhören. Zum Geburtstag des Regisseurs wird die Filmfassung mit der Musik in zwei langen Nächten am 28. Oktober und 4. November 2019 auf ARTE ausgestrahlt. |
22:50 Uhr | Sport aktuellFußball - Champions League Frauen, Achtelfinale: VfL Wolfsburg gegen FC Twente Enschede |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht 23:53 Presseschau |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen

Corona-ImpfstoffeImpfrisiken im Faktencheck

CoronakriseBund und Länder verlängern Lockdown bis Mitte Februar

Biden benennt SpitzenpositionenDas Regierungsteam des neuen US-Präsidenten

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten

Impfstart in DeutschlandWas Sie über die Corona-Impfung wissen müssen
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Politik

Orientalist Kermani zu Atomabkommen"Nicht ein Problem isolieren und denken, dann sei Iran stabil"
Gesellschaft

Neurobiologe Hüther über Lockdown-Folgen"Schule ist der Ort, wo Kinder ihre tiefsten Bedürfnisse stillen"
Musik

Der Antonia-Akt aus "Hoffmanns Erzählungen"Offenbach und die Pandemien

Album„Spare Ribs“ von Sleaford ModsRhythmische Schimpftiraden
