
Programm: Vor- und Rückschau
Montag, 28.10.201900:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Interview der Woche (Wdh.) 01:35 Hintergrund (Wdh.) 02:00 Nachrichten 02:05 Sternzeit 02:07 Kulturfragen Debatten und Dokumente 02:30 Zwischentöne Musik und Fragen zur Person 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Landespfarrerin Petra Schulze, Düsseldorf 06:50 Interview Stichwahl um SPD-Parteivorsitz - Interview mit Norbert Walter-Borjans 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Außenminister Maas düpiert AKKs Syrien-Plan - Interview mit Jürgen Hardt, außenpolitischer Sprecher der Unions-Fraktion 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Wahlausgang in Thüringen - Interview mit Susanne Hennig-Wellsow, Landesvorsitzende Die Linke 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 100 Jahren: In den USA wird das Prohibitionsgesetz verabschiedet |
09:10 Uhr | Europa heuteUmkämpfter Transit - Der Gas-Streit zwischen Russland und der Ukraine - |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | KontroversPolitisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherErgebnisse der Amazonassynode: Umweltpolitik aus Rom? 11:55 Verbrauchertipp Depotkosten (Finanztest) |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagLandtagswahl in Thüringen - Reaktionen in Erfurt 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagChristine Lagarde - erste Frau an der EZB-Spitze 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteNach der Wahl in Thüringen - Geht CDU doch auf Linke zu? |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopKapitalismus-Dystopie in fremden Welten |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktArne Born: „Literaturgeschichte der deutschen Einheit 1989-2000. Fremdheit zwischen Ost und West“ |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellHelfen Heiler bei Krebs und Diabetes |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftAufschub bis Ende Januar - Chaos-Brexit erst mal vom Tisch |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendNach Landtagswahl in Thüringen - Reaktionen in Erfurt |
18:40 Uhr | HintergrundUnterwegs in Libyen - Alltag in einem gescheiterten Staat |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarPatt in Erfurt - Linke und CDU gefordert |
19:15 Uhr | Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturJames Bridle: "New Dark Age. Der Sieg der Technologie und das Ende der Zukunft" |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | MusikjournalDas Klassik-Magazin |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | Musik-Panorama1. Raderbergkonzert 2019/20 Geboren wurde Matvey Demin 1993 in der sibirischen Stadt Osinniki. Den ersten Unterricht auf der Querflöte erhielt er als Neunjähriger von seiner Großmutter. Von dort ging es für den Hochbegabten bald nach Hannover in die Klasse von Andrea Lieberknecht, und seitdem geht es steil bergauf. Vorläufiger Höhepunkt: der erste Preis beim Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerb, der in diesem Jahr erstmals auch für Flöte ausgeschrieben war. Als stellvertretender Solo-Flötist beim Tonhalle-Orchester Zürich arbeitet Matvey Demin mit Dirigenten wie Bernard Haitink, Franz Welser-Möst und Michael Sanderling. Beim Raderbergkonzert in Köln durchstreift er mit dem portugiesischen Pianisten Raúl da Costa, geboren 1993, zentrale Flötenwerke quer durch die Jahrhunderte. Von der barocken Fantasie Telemanns, Schuberts berühmten Variationen über das Lied ‚Trockene Blumen‘ und Sonaten von Poulenc und Franck bis zum beklemmend fragilen ‚t(air)e‘ für Flöte solo von Heinz Holliger. Raúl da Costa brilliert solistisch mit einer Konzertparaphrase über die Kammeroper ,Powder Her Face’ von Thomas Adès. 22:00 Nachrichten |
22:50 Uhr | Sport aktuell2. Fußball-Bundesliga, 11. Spieltag: |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht 23:53 Presseschau |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen

Corona-ImpfstoffeImpfrisiken im Faktencheck

CoronakriseBund und Länder verlängern Lockdown bis Mitte Februar

Biden benennt SpitzenpositionenDas Regierungsteam des neuen US-Präsidenten

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten

Impfstart in DeutschlandWas Sie über die Corona-Impfung wissen müssen
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Politik

Orientalist Kermani zu Atomabkommen"Nicht ein Problem isolieren und denken, dann sei Iran stabil"
Gesellschaft

Neurobiologe Hüther über Lockdown-Folgen"Schule ist der Ort, wo Kinder ihre tiefsten Bedürfnisse stillen"
Musik

Der Antonia-Akt aus "Hoffmanns Erzählungen"Offenbach und die Pandemien

Album„Spare Ribs“ von Sleaford ModsRhythmische Schimpftiraden
