
Programm: Vor- und Rückschau
Mittwoch, 30.10.201900:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Aus Religion und Gesellschaft 02:30 Lesezeit 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell (Wdh.) 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Landespfarrerin Petra Schulze, Düsseldorf 06:50 Interview Interview mit Naseef Naeem, Politikwissenschaftler, zu: Waffenruhe in Syrien endet 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Interview mit Konstantin von Notz, B90/Grüne, zu: Netzbetreiber und Ermittler 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Interview mit Katja Leikert, CDU, Vize-Fraktionsvors., zur CDU-Personaldebatte 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 30 Jahren: Die DDR-Fernsehreihe ,Der schwarze Kanal' geht zum letzten Mal auf Sendung |
09:10 Uhr | Europa heuteGroßbritannien: Aufarbeitung des Grenfell-Tower Unglücks |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | LänderzeitSorge an den Produktionsstandorten Sie gilt als die Kernindustrie unseres Wohlstandes: die Automobilindustrie. Doch das Flaggschiff der deutschen Wirtschaft gerät immer mehr ins Schlingern. Die deutschen Autobauer und deren Zulieferbetriebe stecken in der Krise und zigtausende Arbeitsplätze sind in Gefahr. 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherVersandhändler vernichten Retouren - Gründe oft zweifelhaft 11:55 Verbrauchertipp Aufhebungsvertrag - schnelle Lösung mit Tücken |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagAbsatzprognose gesenkt, Gewinn gesteigert - Volkswagens neue Quartalsbilanz 13:56 Wirtschaftspresseschau Steuerzahler-Schwarzbuch |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteThüringen: Gibt es eine rot-rot-grüne Minderheitsregierung? |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & Karriere |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopEin vielfältiges Genie |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktMareike Fallwickl: „Das Licht ist hier viel heller“ |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellAnstieg der Meeresspiegel |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftWegen Unruhen: Chile sagt UN-Klimakonferenz ab |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendBundesregierung beschließt Neun-Punkte-Plan gegen Rechtsextremism |
18:40 Uhr | HintergrundEin TÜV für den TÜV: Wie sicher ist das deutsche Prüfwesen? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarMaßnahmen-Paket gegen Hasskriminalität |
19:15 Uhr | Zur DiskussionMythos Mitte - Parteien suchen ihren Kompass |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | Aus Religion und GesellschaftDie Zwei-Milliarden-Euro-Frage: Die tschechische Kirche und das Geld |
20:30 Uhr | LesezeitJochen Beyse liest aus ,Panikraum Erde' die Episode 14 (1/1) Die unter dem Titel ,Panikraum Erde’ versammelten 17 Texte, Episoden genannt, des Erzählers Jochen Beyse, nähern sich den Grenzen unserer Wirklichkeit. Er entwirft düstere phantasmatische Orte, ein Klärwerk, eine Weltausstellungshalle, ein Kreuzfahrtschiff, ein Nachrichtenstudio, einen umkämpften Kontrollposten - in einer Welt, die auf Unruhe und Krieg und Gewalt gebürstet ist. Episode 14, aus der Jochen Beyse lesen wird, führt uns ins Innere einer im Bau befindlichen Statue gewaltigen Ausmaßes. Alles ist außerordentlich, mutet dystopisch und endzeitlich an, eröffnet aber auch einen Blick auf die Latenzen unserer Gegenwart. Der ,Panikraum Erde’ hat sich geöffnet, die Menschen verschluckt, und hinter ihnen fällt eine Sicherheitstür für immer ins Schloss. |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | QuerköpfeKabarett, Comedy & schräge Lieder ,Der Tanz der Zuckerpflaumenfähre’ heißt ihr aktuelles Programm. Darin streiten sich der lange Lulatsch im schwarzen Anzug und die zierliche Frau mit zotteligen Rasta-Locken und knallgelbem Overall in alter Manier, wie einst Laurel & Hardy über Goethe und Madonna, Indien oder China und Sinn und Unsinn von Tatoos. Mit einem Mix aus Kabarett, Theater, Klamauk, Magie, Artistik und Sprachwitz begeistern Ursus & Nadeschkin seit gut 30 Jahren ein Publikum zwischen Berlin, New York, Melbourne und Wangen im Allgäu. Als „German Marx Brothers made in Switzerland“ werden sie oft bezeichnet. Ein schöner Vergleich, finden die beiden, weil er überhaupt nicht stimme. Sie seien weder German noch drei Brüder. Die Kunst des Scheiterns beherrschen sie perfekt, wenn sie sich auf der Bühne Wortgefechte liefern, tanzen, oder um die Wette kalauern. Was der Titel ihres Programms bedeuten soll, wird nicht verraten, aber die beiden versprechen: Danach weiß man mehr! |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | SpielweisenVorspiel - Das Preisträgerkonzert Sie alle brennen für ihren Traum von den großen Opernbühnen, dem Festengagement, der Solokarriere. Und sie hoffen, dass sie der Gesangswettbewerb ,Neue Stimmen’ ihrem Traum ein Stück näherbringt. Mehr als 1.400 Sängerinnen und Sänger aus über 80 Ländern haben sich in diesem Jahr in weltweiten Vorrunden den Juroren von ,Neue Stimmen’ gestellt. Rund 40 erhielten die Einladung nach Gütersloh. Drei Sängerinnen und drei Sänger werden beim Finale mit den Duisburger Philharmonikern schließlich zu Preisträgern gekürt. Aber ‚Neue Stimmen‘ ist mehr als ein Wettbewerb. Entdecken, fördern, Netzwerke knüpfen hat er sich auf die Fahnen geschrieben. Und so können sich die Strapazen auch für die Teilnehmer lohnen, die es nicht aufs Siegerpodest schaffen. |
22:50 Uhr | Sport aktuellDFB-Pokal, 2. Runde: |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht 23:53 Presseschau |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen

Corona-ImpfstoffeImpfrisiken im Faktencheck

CoronakriseBund und Länder verlängern Lockdown bis Mitte Februar

Biden benennt SpitzenpositionenDas Regierungsteam des neuen US-Präsidenten

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten

Impfstart in DeutschlandWas Sie über die Corona-Impfung wissen müssen
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Politik

Orientalist Kermani zu Atomabkommen"Nicht ein Problem isolieren und denken, dann sei Iran stabil"
Gesellschaft

Neurobiologe Hüther über Lockdown-Folgen"Schule ist der Ort, wo Kinder ihre tiefsten Bedürfnisse stillen"
Musik

Der Antonia-Akt aus "Hoffmanns Erzählungen"Offenbach und die Pandemien

Album„Spare Ribs“ von Sleaford ModsRhythmische Schimpftiraden
