Samstag, 20. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauSonntag, 30.11.2014

  • 00:05 Uhr

    Poet des fremden Blicks
    Eine Lange Nacht mit Peter Lilienthal
    Von Jochanan Shelliem
    Regie: der Autor

    Einen Nomaden haben sie ihn genannt, einen Wanderer wider Willen, der mit neun Jahren emigrierte, das großbürgerliche Paradies in Berlin-Dahlem verließ. Peter Lilienthal erzählt von seinem lebenslangen Exil, berichtet von Anfängen der deutschen Fernsehkultur, von seinen Dreharbeiten in Nicaragua und von seiner lebenslangen Freundschaft mit Michael Ballhaus. Lilienthal gründete mit den Rebellen des Neuen Deutschen Films den Filmverlag der Autoren. Und er erzählt von Dreharbeiten in Chile, Nicaragua und mit der Mafia in New York, wo er mit dem Blick des Emigranten Filme drehte. Antonio Skármeta berichtet, wie ihm Lilienthal beim Putsch Augusto Pinochets das Leben rettete. Eine Weltreise durch die Lange Nacht mit dem friedlichen Anarchisten Peter Lilienthal, der am 27. November 1929 in Berlin geboren worden ist und wundervoll erzählen kann.

  • 02:05 Uhr
    02:07 Uhr   Konzertmomente

    Arcangelo Corelli
    Concerto e-Moll für Blockflöte, Streicher und B.c., op. 5 Nr. 8
    Concerto F-Dur für Blockflöte, Streicher und B.c., op. 5 Nr. 4
    Concerto F-Dur für Flautino, Streicher und B.c., op. 5 Nr. 10

    Maurice Steger, Blockflöte
    The English Concert (Mitglieder)

    Aufnahme vom 8.8.12 aus der Pfarrkirche St. Stephan in Mainz

    03:05 Uhr   Schlüsselwerke

    John Field
    7 Nocturnes
    Míceál O‘ Rourke, Klavier

  • 06:05 Uhr

    Stefan Koldehoff, Deutschlandfunk:
    Raubkunst - wie Cornelius Gurlitt zum unfreiwilligen Anwalt der NS-Opfer wurde

  • 06:10 Uhr

    Unbekannt
    'Veni creator spiritus'. Conductus zu 3 Stimmen
    Trio Mediaeval

    Georg Philipp Telemann
    'Erwachet zum Kriegen'. Kantate am 1. Advent, TWV 1:481
    La Gioconda

    Marcel Dupré
    'Variations sur un vieux noël', op. 20
    Ulrich Böhme, Orgel

    Johann Sebastian Bach
    'Nun komm, der Heiden Heiland'. Kantate zum 1. Adventssonntag für Soli, Chor und Orchester, BWV 61
    Christoph Genz, Tenor
    Gotthold Schwarz, Bass
    Thomanerchor Leipzig
    Gewandhausorchester
    Leitung: Georg Christoph Biller

  • 07:05 Uhr

    Aktuelles aus Kultur und Zeitgeschehen
    Lange Geschichte, langsame Annäherung - Der Papst trifft Vertreter der orthodoxen Kirche in Istanbul

    Melancholie - Das novembrigste aller Gefühle
    Ein Interview mit dem Philosophen Wilhelm Schmid

    Adventsreihe "Glaubenskriege" - Teil 1: Sparen oder Investieren?
    Ein Interview mit dem Wirtschaftshistoriker Florian Schui

    07:50 Uhr   Kulturpresseschau

    Auszüge aus den Feuilletons der Woche

    Stimme des deutschen Judentums - Der Zentralrat wählt einen neuen Präsidenten
    Ein Interview mit Walter Homolka, Direktor des Abraham-Geiger-Kollegs

    Denk ich an Deutschland: der Schriftsteller Martin Walker

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 08:35 Uhr

    Religiöses Wort
    Einen Raum für Gott bewahren - In Gedanken an Etty Hillesum
    Von Pater Norbert Cuypers
    Katholische Kirche

  • 08:50 Uhr

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 75 Jahren: Mit dem Überfall sowjetischer Truppen auf Finnland beginnt der "Winterkrieg"

  • 09:30 Uhr

    Urban Villages - über die urbane Qualität der Städte
    Von Klaus Englert

    Immer mehr Dienstleister wie die Post zieht es aus logistischen Gründen von der Innenstadt auf die grüne Wiese. Dafür wandern gut betuchte Bürger, die einst ihre Mobilität und die Abgeschiedenheit der Vororte schätzten, zurück in die Citys. Kommt die Renaissance der Stadt der Entwicklung urbaner Qualitäten zugute? Was kennzeichnet die modernen Stadtquartiere, die europaweit auf alten Fabrikgeländen oder Eisenbahnarealen entstehen? Werden daraus lebendige Stadtviertel oder dienen sie der sozialen Abschottung? Entsteht öffentliche oder private Stadt? Klaus Englert schaut auf vitale, soziale und ökonomisch kalkulierte städtische Strukturen.

  • 10:05 Uhr

    Übertragung aus der Konstantin Basilika in Trier
    Predigt: Präses Manfred Rekowski
    Evangelische Kirche

  • 11:05 Uhr

    Thomas Oppermann, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

  • 11:30 Uhr

    Reisenotizen aus Deutschland und der Welt
    Wunder des Abendlandes
    Der Klosterfelsen Mont-Saint-Michel in der Normandie

    Bei Thilo zuhause
    Die Spuren des Bischofs Thilo von Trotha in Merseburg an der Saale

    Deutschlands Dialekte:
    Pfälzisch

    Bei den Orcaholics
    Walbeobachtung bei den San Juan Islands

    Am Mikrofon: Andreas Stopp

  • 13:30 Uhr

    Musik und Fragen zur Person
    Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy im Gespräch mit Joachim Scholl

    Die französische Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy gehört zur jüngeren Elite von Gelehrten, die von ihrem Fach spannend und allgemeinverständlich erzählen können. Als Professorin an der Berliner Humboldt-Universität wurde sie für ihre Lehre und Forschung mehrfach ausgezeichnet, auch für ihr Engagement deutsch-französischer Kulturarbeit. Bénédicte Savoy ist zu Gast in den 'Zwischentönen'.

  • 15:05 Uhr

    Subtiles im Alltäglichen - der Hamburger Songschreiber Nils Frevert
    Von Jörg Feyer

    Seit mehr als 20 Jahren gehört Niels Frevert zu den unverkennbaren Stimmen deutscher Pop-Musik. Zunächst eiferte der 46-jährige Hamburger mit seiner Band Nationalgalerie anglo-amerikanischen Indie-Rock-Helden nach. 1997 begann dann eine Solokarriere, die jenseits des ganz großen Publikums gerade für sein fünftes Album mit dem schönen Titel 'Paradies der gefälschten Dinge' gut war. Zu nicht gerade alltäglichen Akkordfolgen, die schon mal ein bisschen nach Jazz - aber dabei kaum komisch - riechen, entdeckt Frevert in oft opulent arrangierten Liedern die Zwischentöne im Alltäglichen. Den Glücksmoment im verunglückten Heiratsantrag, das Patschuliaroma auf der Intensivstation, die Liebe zwischen erster und zweiter Klasse, das vermeintliche UFO auf dem Kirchentag. Frevert fragt sich allerdings, ob sich mit so viel Mut zur Melancholie im 'gehobenen Mainstream' reüssieren lässt. Jörg Feyer traf den Sänger und Songschreiber vor der großen Tournee, die Niels Frevert und seine Band gerade quer durch Deutschland führt.

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Das Buch der Woche
    Thomas Pynchon: Bleeding Edge
    (Rowohlt Verlag)
    Ein Beitrag von Walter van Rossum

    Am Mikrofon: Hajo Steinert

  • 16:30 Uhr

    Wissenschaft im Brennpunkt
    Verschwitzt und zugenässt!
    Wetterextreme im Treibhaus Erde
    Eine Lagebericht vor dem Weltklimagipfel
    Von Volker Mrasek

    Jeder, der schon einmal im Passagierflugzeug unterwegs war, kennt ihn: Der Jetstream, ein kräftiger Höhenwind in mittleren Breiten, beschleunigt Flüge von Westen nach Osten. Dieser Strahlstrom kommt jetzt zu neuer Prominenz. Um ihn dreht sich eine der derzeit heißesten Debatten in der Klima- und Wetterforschung. Die globale Erwärmung verändert die atmosphärische Zirkulation in einer Weise, die Wetterextreme verschärft, Hitzewellen genauso wie Starkregenfälle. Auch und gerade in Mitteleuropa. Was wir heute erleben, so die These, sind die Folgen dieser Entwicklung. Tatsächlich schwächelt der Jetstream, Hoch- und Tiefdruckgebiete neigen verstärkt dazu, am Fleck zu kleben. Doch besteht wirklich ein Zusammenhang zum Klimawandel? Wie überzeugend ist diese Theorie? Und welche anderen Fortschritte kann die Klimaforschung vor dem Weltklimagipfel in Peru vorweisen?

  • 17:05 Uhr

    Debatten und Dokumente
    Wird nach Gurlitt alles besser? NS-Raubkunstforschung in internationaler Perspektive - Der Jurist und Kunstfahnder Willi A. Korte

    Am Mikrofon: Stefan Koldehoff

  • 17:30 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Einsamkeit des Mächtigen - Gabriel Feltz und Calixto Bieito deuten "Otello" von Giuseppe Verdi am Theater Basel

    Zwischen Himmel und Erde - Der Baum als Thema der Kunst im Sinclair-Haus Bad Homburg

    Underdogs für Reiche? Volker Lösch inszeniert Gerhart Hauptmanns "Die Ratten" am Düsseldorfer Schauspielhaus

    Lange Geschichte, langsame Annäherung - Der Papst trifft Vertreter der orthodoxen Kirche in Istanbul

    Denkanstöße in einer Viertelstunde - Die erfolgreichen "philosophy bites"-Podcasts der Engländer Nigel Waburton und David Edmonds im Netz

    Am Mikrofon: Beatrix Novy

  • 18:40 Uhr

    Kriegt die Welt doch noch die Kurve? - Auf dem Weg zu einem Klimaschutzvertrag

  • 19:10 Uhr

    1. Fußball-Bundesliga,13. Spieltag:
    VfL Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach;
    EintrachtFrankfurt - Borussia Dortmund

    2. Fußball-Bundesliga,15. Spieltag:
    1860 München - FSV Frankfurt;
    SV Sandhausen - RB Leipzig;
    FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern

    Fußball - Die Suche nach Plan B: Wie Bundesligavereine sich um die Zukunft ihrer Spieler kümmern

    Fußball - Vor der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL): Interview mit Geschäftsführer Andreas Rettig

    Sportpolitik - Vor der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Dresden: Interview mit dem scheidenden Vizepräsident Hans-Peter Krämer

    Fußball - Die Macht des Fußballs? Gespräch mit Sportpolitik - Innen- und Sportminister Thomas de Maizière

    FIFA - Vor dem UEFA-Treffen in Frankfurt: Wie ist die niederländische Position? Kollegengespräch mit Francois Duchateau

    Weltcup Ski Nordisch in Kuusamo / Finnland

    Rodeln - Weltcup in Innsbruck/Österreich: Lauf Männer und Sprint

    Biathlon - Weltcup-Auftakt Mixedstaffel in Östersund/SWE

    Turnen - Weltcup: DTB-Pokal in Stuttgart

    Am Mikrofon: Moritz Küpper

  • 20:05 Uhr

    Die Achse des Süßen
    Eine kleine Kulturgeschichte des Zuckers
    Von Ulrike Klausmann
    Regie: Uta Reitz
    Produktion: DLF 2014

    Er kann trösten, aber auch terrorisieren: der Zucker. Er ist fast immer da, wenn wir ihn brauchen, aber oft auch, wenn wir ihn gar nicht haben wollen, zum Beispiel wenn er sich in der Wurst oder im Brot versteckt. Koloniale Kriege gehen auf sein Konto, Krankheiten und Karies. Er ist nebensächlich und dennoch für viele unentbehrlich. Und nicht nur Kinderaugen leuchten, wenn sich auf wundersame Weise aus kristallinen Krümeln köstlich klebrige Zuckerwatte entspinnt. Das Feature erzählt vom Zucker als Genussmittel oder als Droge - als Feindbild und Belohnung zugleich.

  • 21:05 Uhr

    Klavierfestival Ruhr 2014

    Marc-André Hamelin, Klavier spielt Werke von

    Wolfgang Amadeus Mozart
    Marc-André Hamelin
    Leopold Godowsky und
    Franz Schubert

    Aufnahme vom 13.6.14 aus dem Großen Saal des Konzerthauses Dortmund

  • 23:30 Uhr

    „Es geht um Deutschland: Ja oder Nein!“ Sportgespräch mit dem Innen- und Sportminister Thomas de Maizière über eine deutsche Olympia-Bewerbung.

    Die Fragen stellt Moritz Küpper