Donnerstag, 25. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 27.11.2015

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pastoralreferentin Maria-Anna Immerz, Augsburg

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sandra Schulz

  • 09:05 Uhr

    Vor 70 Jahren: Die amerikanische Hilfsorganisation CARE wird gegründet

  • 09:10 Uhr

    Trauerfeier in Paris

    Richtungswechsel in Portugal? Vereidigung der Minderheitenregierung

    Bangen vor dem Beben - Bukarests Altstadt ist erdbebengefährdet

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Überraschende Aktion einiger afrikanischer Priester während der Messe des Papstes in Nairobi

    Meldungen aus Religion und Gesellschaft

    Unter der Hülle aller Religionen liegt das Göttliche
    Friedrich Schillers ästhetische Erziehung des Menschen

    Am Mikrofon: Levent Aktoprak

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

  • 10:10 Uhr

    In Zeiten der Rationalität
    Welche Rolle spielt heute noch der Aberglaube?

    Woher kommen magische Praktiken und warum halten sie sich so hartnäckig in unserer Kultur? Sind wir womöglich abergläubischer als unsere Vorfahren? Ist der Aberglaube nützlich oder auch schädlich?

    Unsere Gesprächsgäste: 
    · Gefion Apel, Historikerin und stellvertretende Leiterin des Freilichtmuseums Detmold
    · Martin Scharfe, Kulturwissenschaftler, Professor em. Philipps Universität Marburg
    · Rainer Wehse, Volkskundler, ehemals Dozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München, forschte jahrzehntelang zu Alltag und Aberglauben

    Am Mikrofon: Andreas Stopp
    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Kennen Sie diese Redensarten? Pass‘ auf, wenn eine schwarze Katze deinen Weg kreuzt! Geh‘ nicht unter der Leiter durch! Ein vierblättriges Kleeblatt verheißt Glück! Wünsch‘ Dir etwas, wenn du eine Sternschnuppe vom Himmel fallen siehst!

    Von solchen abergläubischen Vorstellungen gibt es Hunderte. Woher kommen sie? Sind sie heute noch weit verbreitet? Was heißt überhaupt Aberglaube? Wo findet er sich in Ihrem Leben, auch wenn Sie sich für modern und aufgeklärt halten? Haben Sie an einem Freitag ein mulmiges Gefühl, wenn es ein 13. ist? Die jüngsten Terrorattentate in Paris fielen schließlich auf den 13.!

    Schließen sich Moderne und Aberglauben aus? Wir leben in einer aufgeklärten Welt und profitieren von modernen Technologien. Zugleich aber erleben Verschwörungstheorien eine Hochkonjunktur und in manchem privaten Bereich blüht der Glaube  an fragwürdige Heilmethoden. Es scheint, als befände sich der „gesunde Menschenverstand“ in dauerndem Wettstreit mit irrationalen Ebenen, die unser Handeln beeinflussen oder sogar bestimmen. Was meinen Sie dazu?

  • 11:35 Uhr

    Wie realistisch ist ein Kohleausstieg in 20 Jahren?
    Interview mit Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW Berlin

    Förderprogramm für Solarstrom-Speicher läuft aus

    EU: Neue Regeln für Energieklassen bei Elektrogeräten

    Verbraucherschützer nehmen unseriöse Inkassodienste ins Visier

    Radschnellweg Duisburg-Hamm: Eine "Autobahn" fürs Fahrrad

    Elternunterhalt im Pflegefall: Auch Schwiegerkinder müssen zahlen

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Elternunterhalt im Pflegefall: Auch Schwiegerkinder müssen zahlen

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Trauerfeier Paris - Fabius will Kooperation mit Assad

    Diskussion über den deutschen Einsatz gegen den IS

    Zum Anti-IS-Einsatz der Bundeswehr: Interview mit Jan van Aken, Linke

    AfD vor Parteitag

    Regierungskritische Journalisten in Türkei verhaftet

    Das musste mal raus! Wutanfall im Flüchtlingscamp

    Kurswechsel in der Syrienpolitik? Frankreich will mit Assad kooperieren

    Putin: S-400 bereits in Syrien

    Innenpolitischer Sprecher der Union zur Obergrenze

    Gauck im Bundesrat

    Abschluss Haushaltsdebatte im Bundestag

    Papst besucht Nairobi

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 13:35 Uhr

    Konsumstimmung vor dem Weihnachtsgeschäft- GfK-PK

    Börsenbericht, darin: Interview mit Stefan Mütze, Helaba: Bleibt der Konsum Konjunkturstütze?

    Chinesische Börsenaufsicht greift durch - Ermittlungen gegen Wertpapierhändler

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenporträt: Flüchtlingsheime aus Holz

    Wirtschaftspresseschau

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Wieviele Blumen blühen: Orchideenfächer
    Der philosophische Fakultätentag in Bamberg fragt nach Bedeutung und Zukunft der „kleinen“ Fächer.

    100 Jahre Burg Giebichenstein
    Zum Geburtstag stellt sich die Kunsthochschule selbst die Frage nach der aktuellen gesellschaftlichen Rolle.

    Lehrer müssen in Finnland erstmal üben
    Eigene Schulen für Junglehrer bilden den Abschluss der Pädagogenausbildung.

    Am Mikrofon: Jörg Biesler

  • 15:05 Uhr

    „Von Dada bis Gaga“
    Einflüsse der Performance auch auf die Popkultur
    Start der dreiteiligen 3SAT-Dokumentation (28.11.2015)

    „Drawing the Line“
    Das erste Comicbuch aus dem deutsch-indischen Zeichnerinnen-Projekt „Drawing Attention“

    Is was?! - Satirischer Wochenrückblick

    Tatort-Geschichten
    Kameramann Wilfried Kaute im Corso-Gespräch mit Bernd Lechler über seinen historischen
    Fotoband „Wenn es Nacht wird - Verbrechen in New York 1910-1920“

    Schalom - jüdisches Leben heute:
    80 Jahre Frauenordination im Judentum - des Abraham Geiger College in Potsdam

    Am Mikrofon: Bernd Lechler

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Spiegel-Bestsellerliste „Belletristik“
    kommentiert von Denis Scheck

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Tägliche Sendereihe „2º plus - Das Klima vor Paris“, (Teil 5/12)
    7,8
    Sauer ist gar nicht lustig
    www.deutschlandfunk.de/2-grad-plus

    Arm oder Reich
    Mobilfunkdaten geben Auskunft über den sozialen Status

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 27. November 2015
    Komet Ison - zwei Jahre danach

    Am Mikrofon: Monika Seynsche

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Humboldt-Forum - Dicke Luft in der Gründungsintendanz

    Mindestens 100 Millionen Euro mehr - Zur Kostenexplosion bei der Sanierung der Kölner Bühnen

    Auslaufmodel? Diskussion über die Zukunft des Fernsehfilms in Baden-Baden

    Wie Künstler das British Empire sahen - Ausstellung in der Tate Britain

    Moderation: Karin Fischer

  • 18:40 Uhr

    Hochgesteckte Ziele - Frankreichs neue Klimapolitik

  • 19:15 Uhr

    Medien und Medienpolitik zur Diskussion
    „Seicht, konform und profillos: Verödet das Fernsehen?“

    Im Medienquartett diskutieren:
    Dr. Wolfgang Herles, Autor „Die Gefallsüchtigen“, ehemaliger Chef der ZDF-Sendung Aspekte
    Hans Janke, ehemaliger stellvertretender ZDF-Programmdirektor
    Tobias Rüther, stellvertretender Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
    Dr. Hajo Schumacher, Journalist

    Moderation: Christian Floto

    „Im Seichten kann man nicht ertrinken“, sagte weiland RTL- Chef Helmut Thoma und rechtfertigte sein eigenes Genre. Das Privatfernsehen sei zu flach, hieß es, und die öffentlich-rechtliche Konkurrenz konnte brillieren. Und heute? Heute sind die Grenzen verwischt, wächst die Kritik am Profil von ARD und ZDF. Mutlos und uninspiriert seien die Programme, viel zu sehr am Niveau des Privatfernsehens orientiert, allenfalls knöcheltief im Wasser eben.
    Auch die aktuellen Ereignisse rund um die Terroranschläge in Frankreich sorgen bei Zuschauern für Unmut. Während sich in Paris und Hannover die Ereignisse überschlugen, hätten die Öffentlich-Rechtlichen ihren Informationsauftrag zunächst nicht erfüllt, so die Kritik. Während im Internet diskutiert werde, scheue das Fernsehen Auseinandersetzungen. „Eine wirkliche Debatte findet nicht statt“, beklagt zum Beispiel der ehemalige ZDF-Aspekte-Chef Wolfgang Herles und rechnet in seinem Buch „Die Gefallsüchtigen“ mit dem „Konformismus in den Medien“ ab.
    Bestimmt das Diktat der Quote die Programme der Öffentlich-Rechtlichen? Überlassen ARD und ZDF den Online-Medien kampflos das Feld des Journalismus? Verödet das Fernsehen?

  • 20:10 Uhr

    Rückkehr der Zauberflöte
    Ein mongolisches Roadmovie
    Von Mario Bandi
    Regie: der Autor
    Produktion: DLF 2015

    Anne-Katrin Probst ist in Ulan Bator geboren. Ihre Eltern kehrten vom Hilfseinsatz für die sozialistische Mongolei in die DDR zurück, als sie zwei Jahre alt war. Sie ist voller Bilder, Klänge, Geschichten aus einem Zauberland, schön und schrecklich zugleich. Heute ist sie 50 und war nie wieder dort. Mario Bandi ist auch 50 und in Ulan Bator aufgewachsen. Er ist das schwarzäugige Kleinkind in Anne-Katrins Familienalbum: Ihre Mutter brachte ihm die ersten Brocken Deutsch bei. Mario ging nach Berlin - immer mal wieder trafen sich die Familien, bis seine Eltern und ihr Vater starben.
    Unter den Souvenirs in Anne-Katrins Elternhaus entdeckte Mario alte chinesische Silbermünzen, kleine Buddhafiguren, tibetanische Handschriften. Trommeln. Und eine Flöte aus Menschenknochen. Ein Ritualinstrument aus dem lamaistischen Kloster Hamryn-Hijds in der Wüste Gobi, beim geheimen Ort Shambala. Hier soll der Mensch die Energie des Universums spüren, in Kontakt zu den Seelen seiner Toten treten. Anne-Katrin und Mario werden die Flöte zurück ins Kloster bringen. Auf dem Weg dorthin wollen sie an den Stätten ihrer frühen Kindheit die Erinnerungen ihrer Eltern an der Gegenwart messen.

  • 21:05 Uhr

    Stimmung und starke Stimme:
    Die Heartless Bastards aus Cincinatti
    Aufnahme vom 23.5.15 beim 24. Bluesfestival in Schöppingen
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    Zuerst herrschte Verwunderung: Was würde eine alternativen Indie-Rock spielende Band auf einem Bluesfestival anrichten? Doch die Rechnung von Festivalleiter Richard Hölscher ging auf und die Heartless Bastards aus Cincinnati, Ohio (USA) brachten entspannt groovend Festivalstimmung unter das fachkundige Publikum. 2003 von Sängerin Erika Wennerstrom gegründet, hat die vierköpfige Band trotz diverser Umbesetzungen mittlerweile fünf Alben veröffentlicht, die sich durch eigenständiges Songwriting, teils experimentelle Gitarrensounds und vor allem die markante Stimme der Sängerin auszeichnen. In Schöppingen spielten die Heartless Bastards ein beeindruckend großformatiges Konzert. Und dies taten sie alles andere als herzlos.

  • 22:05 Uhr

    Nashville Skyline - Neues aus Country & Western
    Am Mikrofon: Alfried Schmitz

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht