Mittwoch, 24. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 15.11.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrerin Melitta Müller-Hansen, München
    Evangelische Kirche

    07:15 Uhr   Interviews

    Vor erster CDU-Regionalkonferenz in Lübeck zum künftigen Parteivorsitz - Interview mit Daniel Günther, Ministerpräsident in Schleswig-Holstein

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Stefan Heinlein

  • 09:05 Uhr

    Vor 10 Jahren: Somalische Piraten kapern den saudi-arabischen Supertanker Sirius Star

  • 09:10 Uhr

    Brexit-Signale aus London: Was Polen wichtig ist

    Alte Schule (4/5): Kunst statt Kuschen - Die angeblich beste Lehrerin der Welt

    Exil in Griechenland - Immer mehr Türken verlassen ihre Heimat

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Reformation statt Fundamentalismus
    Die türkischstämmige SPD-Politikerin Lale Akgün im Gespräch über westliche Demokratien und ein aufgeklärtes Islamverständnis

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 10:10 Uhr

    Welche Ansprüche Dieselgate-Geschädigte haben
    Am Mikrofon: Silke Hahne
    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Mit dem Jahr läuft auch der Anspruch auf Schadenersatz von VW-Dieselbesitzern mit manipulierten Motoren aus. Wer noch Ansprüche durchsetzen will, muss sich beeilen. Bisher gibt es keine einheitliche Rechtsprechung - aber durchaus erfolgreiche Klagen und außergerichtliche Einigungen. Gleichzeitig gibt es Verwirrung: Wer muss sein Auto umrüsten, welche Folgen hat das, werden eventuelle Schadenersatzansprüche damit hinfällig? Und wie steht es um Besitzer von Fahrzeugen anderer Hersteller, die ebenfalls zu viele Stickoxide ausstoßen? Diese und Ihre Fragen dazu beantworten Expertinnen und Experten im Gespräch mit Silke Hahne. Hörerfragen sind, wie immer, willkommen.

  • 11:35 Uhr

    EU-Parlament will Rechtsstellung von Bahnreisenden ändern

    PCB-belastetes Futter auf Geflügelhöfen entdeckt

    Proteste gegen Atommüll-Endlager in Frankreich

    Umweltschützer über Wege zu erfolgreichem Klimaschutz in Deutschland

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Gefährliche Gemütlichkeit: Risiken bei Ethanol-Kaminen

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Brexit-Abkommen: Brüssel setzt Sondergipfel an

    Weitere Großspende - AfD unter Druck

    Alles rechtmäßig? Staatsrechtler Karl-Albrecht Schachtschneider über die Großspenden für die AfD

    Auftakt Regionalkonferenzen: Rennen um CDU-Vorsitz

    Erste Flüchtlinge erreichen die Grenze Mexiko/USA

    Nach Kritik der First Lady: Trump entlässt Sicherheitsberaterin

    Britisches Unterhaus debattiert über Brexit-Abkommen

    Regierung will Grenzwerte für Stickoxide aufweichen

    Abschluss Digital-Konferenz Bundesregierung

    Sport: Desinteresse an der Fußballnationalmannschaft

    Am Mikrofon: Martin Zagatta

  • 13:35 Uhr

    Börsengespräch aus Frankfurt: Was bedeutet Brexit-Entwurf für die Wirtschaft? Im Gespräch: Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank

    Nicht nur wegen WLTP - Europas Automarkt schwächelt

    Ausnahmen für Fahrverbote - Was bedeutet das neue Gesetz für Diesel-Fahrer?

    Kurznachrichten

    Mehr Geld bei Zugverspätung? - EU-Parlament stimmt ab

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 14:10 Uhr

    Neues Sicherheitspaket - Freiburgs Kampf gegen Kriminalität

    Amtlich geprüfte Drogen - Drug-checking in Berlin

    Der Fall Schorsch - Medikamentenversuche an Jugendlichen

    Am Mikrofon: Claudia Hennen

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    11 Punkte für ein neues BAföG
    Die Friedrich-Ebert-Stiftung stellt ein Papier mit 11 Vorschlägen zur Reformation des BAföG vor

    Bis zur Selbstanzeige
    61 Leipziger Lehrer zeigen sich selbst auf dem AfD-Portal „Lehrer-SOS“ an, um auf die aus ihrer Sicht unlautere Praxis aufmerksam zu machen

    Deutscher Lehrertag 2018
    Udo Beckmann, Vorsitzender des Verbands Bildung und Erziehung, über die Themen, die auf dem diesjährigen Lehrertag in Dortmund unter den Nägeln brennen

    Europäisch erinnern
    In Berlin treffen Schüler aus 48 Staaten zusammen, um auszutauschen, wie sie an ihren Schulen den Ersten Weltkrieg behandeln

    Am Mikrofon: Markus Dichmann

  • 15:05 Uhr

    Eindrücke von der Art Düsseldorf
    Von Instagram-Accounts als Privatmuseen

    Künstler Martin Dammann im Corsogespräch mit Christoph Reimann über Cross-Dressing in der Wehrmacht

    „Don't touch it" - Ein Comic lehrt das Schaudern

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Mehr Berichterstattung über das normale Leben - Lokaljournalismus in Philadelphia

    Digitalstrategie - Wie KI den Journalismus verändern wird
    Gespräch mit Jan Rähm, freie Journalist

    Kolumne: Ein paar Faustregeln, um falsche Meldungen zu erkennen
    Von Marina Weisband

    "Stille Orbanisierung" - Will Litauen die Medienfreiheit einschränken?

    Vorschau auf @mediasres im Dialog

    Die Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Antje Allroggen

  • 16:10 Uhr

    Roger Willemsen: „Musik! Über ein Lebensgefühl“
    Hrsg. Insa Wilke
    (S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M.)
    Mit zwei CDs "Musik", gelesen von Matthias Brandt
    (Roof Music)
    Vorgestellt von Ulrich Rüdenauer

    Alessandra Mattanza: „Street Art. Legendäre Künstler und ihre Visionen“
    Übertragen ins Deutsche von Julia Voigt und Sarah Kallmeyer
    (Prestel Verlag, München)
    Vorgestellt von Martina Wehlte

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Alterndes Mikrobiom
    Körperliche Folgen einer veränderten Bakteriengemeinschaft

    Astronomisches Rätsel
    Warum gibt's im Sonnensystem keine Super-Erden?

    Die Ursachen der Waldbrände in Kalifornien
    Interview mit Kirsten Thonicke, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 15. November 2018
    Der einzige Flug des Schneesturms

    Am Mikrofon: Lennart Pyritz

  • 17:05 Uhr

    May allein zu Haus, Brexit-Plan auf der Kippe?

    Immissionsschutz verändert - Fahrverbotsverhinderung durch die Hintertür?

    Fahrverbote auch in Essen und Gelsenkirchen

    Fahrverbote und neue Grenzwerte - öffnet die Bundesregierung eine Hintertür? Interview mit Prof. Stefan Bratzel

    Wirtschaftsnachrichten

    Opel verliert sein Entwicklungszentrum

    Börse

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Macht, Sex und Politik - Der Film "Loro" von Paolo Sorrentino

    Odysseus der Gegenwart - Die Irrfahrten des Jonathan Meese in der Pinakothek der Moderne in München

    "Die Internierung der Nomaden 1940-46" - Eine Ausstellung in Paris

    Mit Rechten reden. Uwe Tellkamps offener Brief

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 18:10 Uhr

    London. Brexit: May steht mit dem Rücken an der Wand

    Brüssel: EU-Sondergipfel zum Brexit

    Weitere Großspende an AfD

    Bundesregierung will Diesel-Grenzwerte aufweichen

    Gericht ordnet Dieselfahrverbote für Essen

    Abschluss Digitalkonferenz

    EGMR: Festnahmen Nawalnys waren politisch motiviert

    Saudische Generalstaatsanwaltschaft zum Fall Khashoggi

    CDU startet erste Regionalkonferenz

    Am Mikrofon: Jörg Münchenberg

  • 18:40 Uhr

    Er, sie, *: Die Genderfrage im Rechtschreibrat

  • 19:05 Uhr

    Der Brexit Vertrag ist da - und alle Fragen sind offen

    Kabinett und die "Grenzwerte"

    Digital-Konferenz

  • 19:15 Uhr

    Kein Schutz für Kranke: Soziale Träger fürchten Wohnungsverluste

    Rechte Kameraden gewarnt: Militär-Geheimdienstler unter Anklage

    Hartz IV überwinden - aber wie? Gespräch mit Krista Sager, B90 Die Grünen

    Kettenreaktion: Freiburger Verbrechen ziehen politische Kreise
     
    Poltern gegen Polder: Hochwasserschutz wird Koalitionsfall

    Am Mikrofon: Ulrike Winkelmann

  • 20:10 Uhr

    Populismus in Zeiten von Krisen
    Herausforderung für die Demokratie

    Europa Konferenz
    Wie hat die Flüchtlingskrise Europa verändert
    Tagung an der Universität des Saarlandes

    Instabile Ordnungen
    Destabilisierung und Unsicherheit in Politik und Gesellschaft
    Institutstag am MPI für Gesellschaftsforschung

    Medien und Politik im Wandel
    Glaubwürdigkeit und Legitimation
    Interview mit Stephan Detjen

    Schwerpunkt:
    Ambivalenz von Grenzen
    Was uns verbindet, indem es trennt

    Am Mikrofon: Barbara Weber

  • 21:05 Uhr

    Früchte einer Langzeitbeziehung
    Porträt des polnischen Pianisten Marcin Wasilewski
    Von Karsten Mützelfeldt

    Er ist einer der führenden Improvisatoren der vitalen polnischen Jazzszene. Marcin Wasilewski darf zudem für sich beanspruchen, eines der weltbesten und langlebigsten Pianotrios zu leiten. Seit einem Vierteljahrhundert existiert seine Band mit den Bassisten Slawomir Kurkiewicz und dem Schlagzeuger Michal Miskiewicz, eine homogene Einheit mit intuitivem Spielverständnis. Zunächst trat die Formation unter dem schlichten Namen Simple Acoustic Trio auf, später dann als Marcin Wasilewski Trio. Einige Jahre standen die drei dem kürzlich verstorbenen Trompeter Tomasz Stanko zur Seite und bildeten das feste Quartett ihres Bandleaders und Mentors. Wie Stanko, so vereint auch Marcin Wasilewski in seiner Musik slawische Melancholie und europäische Klangästhetik mit der US-Jazztradition, repräsentiert durch Einflüsse eines Bill Evans oder Herbie Hancock. Ein Markenzeichen des Wasilewski Trios ist seine fließende Rhythmik und ein luftiger, leichtfüßiger Groove.

  • 22:05 Uhr

    Musik nicht nur für eine ,Handvoll Dollar'
    Der Komponist und Dirigent Ennio Morricone (*1928)
    Von Klaus Gehrke

    Il Maestro schreibt einprägsame Filmmusik, die nicht selten zu einem Welthit avanciert, der Western ,Spiel mir das Lied vom Tod’ ist dabei nur einer von vielen. Dass Ennio Morricone sich gleichzeitig für die Musik der zeitgenössischen Avantgarde interessiert, ist, auch zu seinem Leidwesen, weniger bekannt. Am 10. November 1928 in Rom geboren, spielte er schon während seines klassischen Trompeten- und Kompositionsstudiums heimlich in Unterhaltungsorchestern. Fortan bewegte sich Morricone souverän zwischen den eher unvereinbaren Bereichen der so genannten E- und U-Musik: Er schrieb seriell geprägte Werke in der Nachfolge von Anton Webern und war Mitglied der avantgardistischen Improvisationsgruppe Nuova Consonanza. Gleichzeitig arrangierte der Komponist Unterhaltungsmusik und wandte sich ab 1961 dem Film zu. Dort arbeitete Ennio Morricone bald mit weltberühmten Regisseuren wie Sergio Leone, Pier Paolo Pasolini und Roman Polanski zusammen und gab ihren Filmen die charakteristische Prägung. Anlässlich seines 90. Geburtstages beleuchtet die Sendung auch die ‚ernste‘ Musikseite des Komponisten.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Zum Bexit - Interview mit Peter Bild, Journalist London

    Am Mikrofon: Philipp May