Donnerstag, 18. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 04.12.2015

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pastor Matthias Viertel, Kiel
    Gedanken zur Woche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 09:05 Uhr

    Vor 125 Jahren: Emil Behring veröffentlicht erstmals seine Erkenntnisse über die Bekämpfung von Diphtherie und Tetanus

  • 09:10 Uhr

    Nach den Anschlägen von Paris - In Frankreich wächst das Engagement der Jugend

    Endstation Eidomeni - Flüchtlinge kehren von der mazedonischen Grenze nach Athen zurück

    Keine Kompromisse - Die Visegrad-Staaten finden in der Flüchtlingskrise zur

    Am Mikrofon: Andreas Noll

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Der Laizismus in Frankreich -
    Im Dezember vor 110 Jahren wurde er eingeführt und wird bis heute debattiert - besonders auch nach den Anschlägen von Paris. Ein Gespräch mit dem französisch-österreichisch-jüdischen Autor Danny Leder über die Vor- und Nachteile des Laizismus in Vergangenheit und Gegenwart sowie zur Frage: Hilft Laizismus, religiösen Extremismus in den Griff zu kriegen - oder fördert er ihn?

    Motorradfahren ist nur mit Helm erlaubt, das gilt auch für Turbanträger wie die Sikhs -
    Diese und andere Meldungen aus Religion und Gesellschaft.

    Nikolaus als Symbol der Ökumene -
    In der süditalienischen Hafenstadt Bari, in der sich das Grab des Heiligen befindet, wird der Bischof aus Kleinasien ganz anders gefeiert

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

  • 10:10 Uhr

    Abschied von jugendlichen Idealen?
    Die Herausforderung des Erwachsenwerdens

    Studiogäste:
    Martina Gille, Leiterin Kompetenzteam Jugend beim Deutschen Jugendinstitut München
    Dr. Christoph Quarch , Philosoph und Autor
    Maja Bündgen, Gesundheits- und Krankenpflegerin

    Am Mikrofon: Daniela Wiesler

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Erwachsen werden wir später, scheint das Credo einer Generation zu sein, die als“ Generation Maybe“ oder „Generation Y“ für Schlagzeilen sorgt. Gemeint sind die 20-35jährigen, die sich nicht entscheiden können oder wollen, weder beruflich noch privat. Die Multioptionsgesellschaft eröffnet ihnen zahlreiche Möglichkeiten, das überfordert viele, ihnen fehlt Halt und Orientierung.

    Oder ist diese Wahrnehmung nur ein kleiner Ausschnitt aus der Wirklichkeit? Und was sagen aktuelle Jugendstudien? Tatsache ist, dass wir im Durchschnitt immer älter werden beim Einstieg ins Berufsleben, bei der Gründung einer Familie. Älter wird man von allein. Erwachsen nicht immer. In unserer Kultur regiert der Jugendkult, das Peter-Pan-Syndrom erscheint allgegenwärtig. Deshalb wird auch vielen Menschen - besonders aus der Babyboomergeneration - eine gewisse Berufsjugendlichkeit unterstellt. Wie aber gelingt Generation für Generation dieser Schritt zu mehr Selbständigkeit und Verantwortung? Was macht auch vielleicht den Reiz des Erwachsenseins aus? Und bedeutet Reife automatisch das Ende aller Träume?

  • 11:35 Uhr

    Klimagipfel: Subventionen für Kohle und Öl streichen!
    Interview mit Rachel Kyte, Weltbank

    BfR hat Probleme mit Datenschutz und Bundesrechnungshof

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Serie: Klimaschutz zum Selbermachen:
    Regional, saisonal und fleischarm: Klimafreundlich Essen

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Bundestag beschließt Syrien-Einsatz

    Syrien-Einsatz richtig oder ein Fehler? - Interview mit FDP-Chef Christian Lindner

    Streit um den Länderfinanzausgleich

    Zwischenbilanz Klimakonferenz

    Angreifer von San Bernardino radikalisiert

    Anschlag auf Nachtclub in Kairo

    Reaktionen auf FIFA-Festnahmen

    EU-Innenminister zum Schengen-Regime

    Dänemark scheidet aus EU-Polizeiarbeit aus

    Deutschland in EU isoliert? - Interview mit Wichard Woyke, Uni Münster

    Regierungserklärung zur Klimakonferenz

    Am Mikrofon: Jochen Spengler

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht aus Frankfurt mit Interview Martin Lück, Investmentstratege Blackrock, zu EZB

    Maßnahmen gegen den Ölpreis-Verfall? OPEC tagt in Wien

    Kurznachrichten

    Firmenportrait:  Begleiter beim Weihnachtsshopping - Moch Schaufensterpuppen

    Wirtschaftspresseschau

    Am Mikrofon: Eva Bahner

  • 14:10 Uhr

    Diskussion um geplantes Autobahn-Tempolimit in Baden-Württemberg

    Kritische Stimmen über kostenlose Kita-Plätze in Berlin

    Klosteraufstand gegen die Flüchtlingspolitik der CSU

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Extrem gefragt, schwer überfordert
    Anlässlich des Bundeskongresses Schulsozialarbeit erklärt Norbert Hocke (GEW) im Interview, warum Schulsozialarbeiter dringender denn je gebraucht werden und welche Anforderungen sie zu bewältigen haben.

    Goodbye Deutsch?!
    Das Goethe-Institut wirft die Frage auf, welche Sprache die zukünftige Sprache der Hochschulen sein soll: Deutsch oder Englisch?

    Mehr Bildung, mehr Gerechtigkeit?
    Am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung diskutieren Fachleute, was das deutsche Bildungssystem leisten muss, um Bildungsarmut effektiver zu bekämpfen.

    Am Mikrofon: Markus Dichmann

  • 15:05 Uhr

    „Ich bin zu verkopft für eine Partymaus, aber zu versoffen für eine Intellektuelle“ -
    Die „Facebook-Schriftstellerin“  Stefanie Sargnagel auf Lesetour mit ihrem Buch „Fitness“.

    Privatsphäre versus Öffentlichkeit:
    „Homebase - Das Interieur in der Gegenwartskunst“ -
    Eine Ausstellung in der Nürnberger Kunsthalle über einen Widerspruch.

    Is was?!

    „Es war der Anspruch, für mich wichtige Dinge zu erzählen und möglichst viele Zuschauer zu haben“.
    Produzent, Autor und Regisseur Hans W. Geißendörfer über 30 Jahre Lindenstraße, die Verantwortung gegenüber den Schauspielern und einen Todesfall am kommenden Sonntag.

    Schalom - jüdisches Leben heute:
    Musik und Gebete zum Chanukkafest

    Am Mikrofon: Thekla Jahn

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Gespräch mit dem Schriftsteller, Zeichner und Illustrator
    Nikolaus Heidelbach über sein Lebenswerk anlässlich seines 60. Geburtstags
    und der Neuerscheinung „Rosel von Melaten“
    (Atlantik Verlag)

    Am Mikrofon: Hajo Steinert

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Tägliche Sendereihe „2º plus - Das Klima vor Paris“, (Teil 10/12)
    13.211 Seiten
    Der Plan von der Rettung der Welt
    www.deutschlandfunk.de/2-grad-plus

    AUSLESE kompakt:
    “Wir sind Cyborgs-Wie uns Technik unter die Haut geht“
    www.deutschlandfunk.de/auslese


    Verschwenderischer Umgang
    Der globale Wasserverbrauch ist höher als angenommen

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 04. Dezember 2015
    Neues Ziel für New Horizons

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Halbzeit-Bilanz: Eine Woche Klimagipfel

    Tausende Telekomkunden von Netzausfall betroffen

    Bundestag will Untersuchungsausschuss zu Cum-Ex-Deals

    Ein Jahr nach dem Aus von Opel in Bochum: Wie es um Arbeitsplätze steht

    Wirtschaftsnachrichten

    Opec-Sitzung in Wien: Was passiert mit der Öl-Fördermenge?

    US-Arbeitslosenzahlen: Indikator für den Fed-Leitzinsentscheid

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Wozu das Theater? René Polleschs neues Stück "Service / No service" an der Berliner Volksbühne

    Dunkle Leidenschaft - Am Royal Opera House in London werden Mascagnis "Cavalleria rusticana" und Leoncavallos "Pagliacci" gespielt

    "Ein perfektes Alibi" - Arbeiten von Walter Swennen im Kunstverein Düsseldorf

    Schützen und Sternsinger - Die Neuaufnahmen beim Immateriellen Kulturerbe. Kulturanthropologin Gertraud Koch im Gespräch

    Am Mikrofon: Karin Fischer

  • 18:40 Uhr

    Das Land des Mangels - Venezuela vor der Parlamentswahl

  • 19:15 Uhr

    Vision Nahverkehr 
    Ideen gegen die Blechlawine
    Von Agnes Steinbauer
    Produktion: DLF 2015

    Deutschland steht im Stau. Während seit Jahrzehnten Klimaziele gegen die Erderwärmung formuliert werden, geht die Fahrt der CO2-Emittenten auf der Straße ungebremst weiter. Laut Bundesumweltamt ist der Verkehrssektor der einzige Sektor, der seine Emissionen seit 1990 nicht mindern konnte. In Deutschland verursacht er rund 18 Prozent der Treibhausemissionen. Alternative Kommunalpolitiker, Verkehrsexperten und Stadtentwickler fordern eine radikale Abkehr vom motorisierten Individualverkehr. Ihre Vision: Umlagefinanzierte öffentliche Verkehrssysteme. Mit sehr preisgünstigen oder kostenlosen Bürgertickets wollen sie sogar hartnäckige Autofans in Bahnen und Busse locken. In ihrem Feature folgt Agnes Steinbauer den Spuren einer Utopie: Was wäre, wenn viele Bürger viel weniger Auto fahren würden - und wie bringt man sie dazu?

  • 20:10 Uhr

    Wahnsinn!
    Kunst und Leben mit bipolarer Störung
    Von Sascha Verlan und Almut Schnerring
    Produktion: DLF 2015

    Kaum feierte er seine ersten Erfolge, war der Rapper Flowin Immo aus der Szene schon wieder verschwunden. - Psychische Probleme. Wenngleich er mit 27 Jahren als Shootingstar der deutschen Theaterszene galt, musste Sebastian Schlösser auf seinen attraktiven Posten als Regisseur am Hamburger Schauspielhaus verzichten. - Seine Nerven. Obwohl Naema Gabriel gerne Künstlerin geworden wäre, hielt sie das schlechte Vorbild ihrer Mutter davon ab, diesen Lebensweg einzuschlagen. Zu groß die Angst, wie sie an einer bipolaren Störung zu erkranken. Und die bildende Künstlerin Gertrude ist zwar bereit, über ihre 'bipolare Begabung' zu sprechen, da ihr aber schon zu viele Künstler mit ihrer psychiatrischen Diagnose Werbung machen, möchte sie in dieser Sendung anonym bleiben. Tatsächlich: Weit verbreitet ist der Eindruck, ein bisschen Wahnsinn fördere die Kreativität; sei vielleicht gar die Voraussetzung für ein künstlerisches Leben. Doch die Biografien derjenigen, die hier aus ihrem Leben erzählen, unterscheiden sich. So beschließt Schlösser, sich von der Kunst abzuwenden, weil ihm der Preis für das Leben am Theater am Ende doch zu hoch erscheint. Heute nimmt er Medikamente und führt ein bürgerliches Leben als Jurist. Flowin Immo hingegen lebt alle Phasen seiner Krankheit in vollen Zügen aus und ist dadurch als Rapper nur umso produktiver.

  • 21:05 Uhr

    Anna Piechotta
    Aufnahme vom 20.11.15 auf dem Theaterkahn in Dresden

    Bei Anna Piechotta weiß man nie genau, wie es ausgeht. Sie bezirzt ihr Gegenüber mit all ihrem Charme und erzählt gern vergnügliche Geschichten. Doch so harmlos sie beginnen, so überraschend die Wendung. Da entpuppen sich Katzen als Schwerstkriminelle und Operninszenierungen als Bordellverschnitt. Genüsslich werden Plüschtiere zerrupft und Briefbomben verschickt. Anna Piechottas Stimme malt die Geschichten fein abgestuft zwischen harmlos und makaber. Sie nutzt das Klavier als musikalischen Gegenpart. Und wenn man ihrem virtuosen Spiel eine Weile zugehört, ihre Lust zu verstören, beobachtet und ihren Schwarzen Humor verstanden hat, dann kommt man zu dem Schluss: Es 'kreislert', wenn Anna Piechotta loslegt. Seit sechs Jahren ist die Musikkabarettistin nun schon mit Soloprogrammen in Deutschland und Österreich unterwegs. Gern nimmt sie sich dabei auch selbst auf die Schippe. 'Schneewittchen ist tot!' hat sie ihr aktuelles Programm genannt, weil ein Journalist sie mal als süße Sängerin mit Schneewittchengesicht beschrieb.

  • 22:05 Uhr

    Der lange Weg der Linda S. - Porträt der italienischen Folksängerin Linda Sutti
    Von Tim Schauen

    Linda Sutti ist einen langen Weg gegangen: von der italienischen Stadt Piacenza über Sardinien in ein Tonstudio im Sauerland. Inspiriert vom Folk der 60er-Jahre gründet sie mit 15 Jahren eine Band, spielt Stücke anderer Künstler nach. Doch der große Durchbruch mag sich auch durch ein Album mit eigenen Titeln nicht einstellen. Als sie gerade aufgeben, die Musik hinschmeißen will, trifft sie 2013 auf einem Festival den Wuppertaler Gitarristen und Produzenten Henrik Freischlader. Zusammen produzieren die beiden das Album 'Wild Skies', das im Oktober 2014 erscheint. Ohne große Gesten, nur mit ihrer Stimme und einer akustischen Gitarre schafft die 31-jährige Musikerin eindringliche Momente voller Intensität. So auch bei ihrem Studiobesuch im Deutschlandfunk, wo sie vier Stücke gespielt hat. Linda Sutti ist angekommen, und dadurch nimmt sie ihre Zuhörer mit!

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht