Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 07.12.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pater Eberhard von Gemmingen SJ, München

    08:10 Uhr   Interviews

    Folgen von Freiburg? - Interview mit Dieter Salomon, B'90, OB Freiburg

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sandra Schulz

  • 09:05 Uhr

    Vor 75 Jahren: Die japanische Luftwaffe greift den amerikanischen Militärstützpunkt Pearl Harbor auf Hawaii an

  • 09:10 Uhr

    Wortbrüchig? Hält die EU ihre Verpflichtungen beim Deal mit der Türkei?

    Vereint? Die Türkei und Russland sprechen über Wirtschaftsbeziehungen

    Verärgert? Luxemburger Widerstand gegen Zuwanderer

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    „Links von rechtextrem“
    In Nordrhein-Westfalen kandieren ein Pfarrer und ein Presbyter für die AfD. Die Kirchenleitung steckt in einem Dilemma

    Machen es sich die Kirchen mit der AfD zu einfach?
    Monika Dittrich im Gespräch mit Wolfgang Thierse

    Eine Pfarrei für Prag
    Die Katholiken in der tschechischen Hauptstadt werden symbolisch und faktisch aufgewertet

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 10:10 Uhr

    Immer mehr Internetangriffe und Erpressungsversuche
    Der schwierige Kampf gegen Cyber-Kriminalität

    Gesprächsgäste:
    Felix Esser, stellvertretender Leiter der Abteilung Digitalisierung, Innovation und Gesundheitswirtschaft beim BDI
    Alexander Hahn, Leiter des Kieler LKA-Dezernats "Cybercrime und digitale Spuren"
    Erwin Huber, CSU-MdB, wirtschaftspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im bayrischen Landtag
    Dr. Gerhard Schabhüser, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
    Am Mikrofon: Petra Ensminger

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Gerade erst haben viele Verbraucher direkt zu spüren bekommen, welchen Schaden Internetangriffe anrichten können: rund 900 000 Router der Telekom einfach abgestürzt, nachdem Angreifer von außen versucht hatten auf sie zuzugreifen. Ziel war es, die Router mit einem Schadprogramm zu infizieren und so in ein Bot Netz einzugliedern. Dieser Versuch schlug fehl, aber was geschieht da im Internet?
    Bundesinnenminister Thomas de Maizière kündigte nach der Attacke schärfere Sicherheitsvorgaben an. Und er appellierte an alle: Dienstanbieter, Nutzer, Produzenten, mehr Verantwortung zu übernehmen, sich besser abzusichern. Doch wie gut können wir uns schützen? Schon lange ist das Problem bei Unternehmen bekannt: Spionage, Sabotage, Erpressungsversuche. Aus Sorge vor Imageschäden werden solche Cyberattacken allerdings nicht unbedingt publik gemacht.

  • 11:35 Uhr

    ForscherInnen warnen vor Zusammenbruch des Dorschbestandes in der westlichen Ostsee

    Eroberer der Ostsee: Invasive Schwarzmundgrundeln plagen Küste vor Mecklenburg-Vorpommern

    Lokal produzieren, lokal kaufen: Ernährungsräte wollen Essen zurück in die Region holen

    Verkehr optimiert: Neue App moveBW kombiniert in Baden-Württemberg Bus, Bahn, Auto

    US-Umweltbehörde EPA rechtfertigt sich im US-Repräsentantenhaus wegen Dieselgate

    Nationaler Aktionsplan Wirtschaft & Menschenrechte: viel Wirtschaft, wenig Rechte?

    Am Mikrofon: Jule Reimer

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    CDU will Regelung zur doppelten Staatsbürgerschaft rückgängig machen

    Interview mit Prof. Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler Duisburg-Essen

    Mehr als 90 Tote nach schwerem Erdbeben in Indonesien

    Tel Aviv: Israels Luftwaffe greift Ziele in Syrien an

    Aleppo - Regierungstruppen haben gesamte Altstadt unter Kontrolle

    Obama verteidigt Strategie im Kampf gegen Terrorismus

    Nato-Außenminister: Flüchtlingskrisen-Einsatz der Nato kann vorerst weiterlaufen

    Debatte um DNA-Analyse geht weiter

    Unicef beklagt Situation der Kinder in Syrien

    Prozessbeginn nach Anschlag auf Sikh-Gebetshaus in Essen

    "Der große Irrtum" - Vor 75 Jahren griff Japan Pearl Harbor an

    Sport: ChampionsLeague

    Am Mikrofon: Stefan Heinlein

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht, darin: Deutsche Konjunktur vor EZB-Sitzung. Im Gespräch: Andreas Scheuerle, DekaBank

    Wohin steuert Italien? Haushaltsberatungen, Renzis Nachfolge, Monte dei Paschi

    Ghana wählt: Miese Wirtschaftslage sorgt für Anspannung

    Wirtschaftsnachrichten

    Digitalisierung eines Riesen-Tankers: Siemens' Strategie und Start-Up-Einheit

    Entschädigung für Atomkonzerne

    Brexit-Verhandlungen

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 14:10 Uhr

    Chaos ohne Ende - Berlin bekommt das Flüchtlingsmanagement nicht in den Griff

    Gigaliner - die fahrenden Zeitzünder: Verkehrsministerium erlaubt Zulassung für die Autobahn 

    Eingeschränkt fahrtauglich:  Rentner im Straßenverkehr

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Freude in Estland - Katerstimmung in der Türkei
    Stimmungsbilder nach positivem oder negativen Abschneiden in der PISA-Studie

    Freiwilligenarbeit bildet!
    EU-Kommission startet neues Programm „Investing in Europe’sYouth“ für europäische Jugendarbeit

    Stimmt die Qualität?
    Bertelsmann Stiftung legt bundesweite Studie zu zu Elternwünschen für Kitas vor

    Nachgefragt
    Welche sozialen Fragen beuteln gerade Studierende in Deutschland?

    Am Mikrofon: Kate Maleike

  • 15:05 Uhr

    Gleich mehrfach grüßt das Murmeltier -
    Michael Shannon im Dezemberkino: "Elvis & Nixon", "Salt and Fire" und der kurz vor Weihnachten anlaufenden "Nocturnal Animals"

    Neue Filme:
    „Land der Erleuchteten"
    „Safari"
    „Jacques - Entdecker der Ozeane"

    Alte Schule #3 -
    GenerationISM auf Kampnagel. Amelie Deuflhard und Ute Rauwald im Corsogespräch mit Anja Buchmann

    Selfies und das Dauersmiley

    Am Mikrofon: Anja Buchmann

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Mahi Binebine: Der Himmel gibt, der Himmel nimmt
    (Lenos Verlag, Basel)
    Eine Rezension von Katharina Borchardt

    Kerstin Hensel: Schleuderfigur. Gedichte
    (Luchterhand Literaturverlag, München)
    Eine Besprechung von Michaela Schmitz

    Am Mikrofon: Tanya Lieske

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Oft nominiert, nie gewonnen
    WissenschaftlerInnen, die nie den Nobelpreis bekommen haben

    Auslese kompakt:
    "Die Hälfte der Erde. Ein Planet kämpft um sein Leben" von Edward O. Wilson

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 07. Dezember 2016
    Kaum noch dunkle Nacht

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Schluss mit dem Massenmord in Aleppo! Eine Berliner Kundgebung von Kulturschaffenden

    Polnische Holocaust-Erinnerung - Eine internationale Tagung am Deutschen Historischen Institut in Warschau

    Schleudersitze zu vergeben - Triers Kulturszene in Aufruhr

    Haben wir das Warten verlernt? Eine Ausstellung in Berlin zur Kulturgeschichte des Wartens;
    Die Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin Claudia Peppel im Gespräch

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 18:40 Uhr

    Merkels Mandat - Der Parteitag der CDU

  • 19:15 Uhr

    Brexit, Nationalismus, Ceta - Vom europäischen Traum zum Albtraum

    Diskussionsleitung:
    Olivier Krickel, Belgischer Rundfunk
    Ursula Welter, Deutschlandfunk

    Es diskutieren:
    Pascal Arimont, MdEP, Fraktion der Europäischen Volkspartei EVP
    David Engels, Althistoriker, Freie Universität Brüssel
    Emanuel Richter, Politikwissenschaftler, RWTH Aachen
    Sir Graham Watson, langjähriger Europaabgeordneter

    Aufzeichnung einer Podiumsdiskussion von Deutschlandfunk und Belgischem Rundfunk in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Brüssel

  • 20:10 Uhr

    Küchenszene mit Christus - Der Maler Diego Velázquez und die "Vita activa"
    Von Astrid Nettling

  • 20:30 Uhr

    Eugen Ruge liest aus seinem Roman "Follower" (1/2)
    (Teil 2 am 14.12.16)

    "Follower. Vierzehn Sätze über einen fiktiven Enkel" heißt der neue Roman von Eugen Ruge mit vollständigem Titel. Fünf Jahre nach dem internationalen Erfolg von "In Zeiten des abnehmenden Lichts" entwirft Ruge eine Geschichte, die in Ton und Tempo kaum unterschiedlicher sein könnte und sich doch als überraschende Fortschreibung erweist. Ein Buch über die Zukunft, in der wir schon heute leben. Unter dem künstlichen Himmelsblau von HTUA-China ist ein Mann unterwegs, um die neueste Geschäftsidee seiner Firma zu vermarkten: true barefoot running heißt das erstaunliche Produkt. Nio Schulz lebt mit Big Data, in einer Welt der Genderkameras, der technischen Selbstoptimierung. Er schwimmt im Strom unaufhörlicher Information: In Australien wird die Klimabombe gezündet, seine Freundin in Minneapolis verhandelt mit ihm über Leihmutterkosten, und @dpa meldet den Tod des einschlägigen Eigenbrötlers und Fortschrittsfeinds Alexander Umnitzer - seines Großvaters. Nio ist fortschrittlich. Schon neununddreißig, kämpft er darum, auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Aber auf dem Weg zum Geschäftstermin verschwindet er vom Radar der Überwachungsbehörden. Mit sarkastischem Humor erzählt "Follower" die Geschichte der nächsten Generation und zugleich, in einer aberwitzigen Ausholbewegung, die Vorgeschichte - von allem.

    Eugen Ruge wurde 1954 in Soswa (Ural) geboren. Der diplomierte Mathematiker begann seine schriftstellerische Laufbahn mit Theaterstücken und Hörspielen. Für "In Zeiten des abnehmenden Lichts" bekam er den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschienen der Roman "Cabo de Gata", die Bände "Theaterstücke" und "Annäherung. Notizen aus 14 Ländern". Nach einem kurzen Gespräch mit Hubert Winkels liest er einen ersten Teil aus "Follower" vor.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Damit endlich Ruhe ist
    Pigor und Eichhorn scheitern
    Aufzeichnung vom 8.9.2016 aus der „naTo“ in Leipzig

    Sie geben Wutbürgern eine Bühne zum Ausrasten, verspotten die Tantiemen-Geilheit der Brechtschen Erben, rauchen das Shakespeare'sche Englisch in der Pfeife und reimen den Berliner Chaos-Flughafen Willy Brandt auf den märkischen Sand, in den er gesetzt wurde. All diese schrägen Chansons, aus zehn Programmen in 21 Jahren, sind mittlerweile Hymnen geworden, die Thomas Pigor singt und Benedikt Eichhorn am Klavier begleiten muss. Da die Musik-Kabarettisten es leid sind, sich ständig mit den unterschiedlichsten, lautstark eingeforderten Publikumswünschen herumzuärgern, haben sie sich entschlossen, die schrägsten Hits ihrer Laufbahn in einem Spezial mit dem Titel ‚Pigor und Eichhorn scheitern‘ geballt zu präsentieren. Damit endlich Ruhe sei, hoffen die beiden, und scheitern damit natürlich auf höchstem Niveau, denn Ruhe ist das Letzte, was sich sein Publikum von dem vielfach ausgezeichneten Duo wünscht.

  • 22:05 Uhr

    Anspiel - Neues vom Klassik-Markt

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Champions League, Rückspiel: Bayer 04 Leverkusen - AS Monaco
    Fußball - Champions League, Rückspiel: Real Madrid - Borussia Dortmund
    Fußball - Real Madrid stärkt Cristiano Ronaldo den Rücken
    Olympia 2016 - "Most perfect imperfect games"
    Doping - Issinbajewa soll Aufsichtsrat bei der RUSADA werden
    Schwimmen - Kurzbahn-WM in Windsor
    Tennis - Nach der Djokovic-Becker-Trennung

    Am Mikrofon: Bastian Rudde

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht