Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 15.12.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: Der amerikanische Filmproduzent Walt Disney gestorben

  • 09:10 Uhr

    Schlechte Stimmung - Russland und die Europäische Union

    Vor dem EU-Gipfel: Warum Österreich immer wieder aus der Reihe tanzt

    Irland und der Brexit - Kommen jetzt wieder Zollkontrollen?

    Am Mikrofon: Gerwald Herter

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Die Einsiedlerin und ihre Gottsuche
    Zweiter Teil einer Reportage-Reihe über den Glauben am Ganges

    Luther ohne Theologie?
    Gespräch mit dem evangelischen Theologen Volker Leppin, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen, über die Tendenz, den religiösen Kern der Reformation zu entkernen

    Am Mikrofon: Andreas Main

  • 10:10 Uhr

    Wie man sich bettet, so liegt man - Matratze und Co.
    Am Mikrofon: Silke Hahne

    Hörertelefon.: 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Ob Lerche oder Eule, Frostbeule oder Heizkraftwerk - es gibt viele Schlaftypen. Entsprechend individuell sind die Anforderungen an Matratze, Lattenrost und Bettzeug. Schläft man auf einer zu harten oder zu weichen Unterlage, kann das schnell zu Rücken- und Nackenproblemen führen. Das Gleiche gilt fürs Kopfkissen, wenn es zu hoch, zu niedrig oder zu groß ist. Und die Bettdecke soll gemütlich sein, klar - aber sie sollte auch Wärme und Feuchtigkeit abführen, wenn nötig. Worauf also achten, wenn man sich die Stätte für den erholsamen Schlaf neu zusammenstellt? Was taugen neue Trends wie Boxspring-Betten oder -Matratzen aus dem Netz, die bequemen Schlaf für alle Körpertypen versprechen? Wie lange kann ich die Bettwaren umtauschen? Und muss erholsamer Schlaf teuer sein?

  • 11:35 Uhr

    Bundestag entscheidet über Finanzierung der Atommüll-Lasten

    EuGH - Keine Bedenken gegen genveränderte Sojabohnen

    Biohonig aus Mexiko - gefährdet durch Gentechnik

    Trump-Regierung sucht Klimaschützer im Energieministerium

    Bisher größter Daten-Hack bei Yahoo - Folgen für die Kunden?

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Verspätete Weihnachtspost: Kundenrechte bei Paketdiensten

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Syrien - Abzug der Rebellen aus dem Ostteil Aleppos?

    Entwicklung in Syrien - Interview mit Bassam Abdullah, Syrische Opposition

    Was kann schief gelaufen sein bei der Erfassung des Freiburger Flüchtlings?

    Steckt Putin persönlich hinter Cyber-Angriffen im US-Wahlkampf?

    Bundestag zu Atommüllentsorgung

    Seehofer droht mit Opposition

    Lage in Syrien

    EU-Gipfel zu Migration

    Abgeschobene Afghanen in Kabul gelandet

    Untersuchungsausschuss zu VW-Abgasskandal mit Gabriel und Hendricks

    Tabubruch als Erfolgsmodell - Duterte hat auch selbst getötet

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 13:35 Uhr

    Fed-Chefin Yellen zu Ausblick 2017

    US-Notenbank erhöht die Zinsen - und will nachlegen

    Börsengespräch: Würgt der starke Dollar die US-Wirtschaft ab?
    Im Gespräch: Michael Heise, Chefvolkswirt Allianz

    ADAC gewinnt 2016 wieder massiv Mitglieder - Wie weit ist die Reform?

    Cyber Valley - Bosch und andere planen die Zukunft Baden-Württembergs

    Wirtschaftsnachrichten

  • 14:10 Uhr

    Bezirksamtswahlen in Berliner Bezirken: Etablierte Parteien verhindern AFD-Stadträte als Amtsleiter   

    NSU-Untersuchungsausschuss im hessischen Landtag: Wie Abgeordnete mit Informationen knapp gehalten werden

    VW-Skandal und die Folgen - Die Arbeit von mobilen Abgasmessstationen

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Verlorene Generation?
    Kinder in Flüchtlingslagern werden oft kaum unterrichtet. Interview mit Ninja Charbonneau von UNICEF Deutschland

    Deutschlehrer auf Abruf
    Landtag entscheidet über die Zukunft der Deutschlehrer für Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt

    Wenn sich der Weihnachtsmann wegbeamt
    Die legendäre Star Trek- Weihnachtsvorlesung auf dem Hochschulcampus Zweibrücken

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    Zum Tode des Architekten und Bühnenbildner Harry Glück.

    Modellbauromantik bei der Musikproduktion. Die Instrumentenmanufaktur 'Dada-Machines' bastelt aus Alltagsgegenständen ein Orchester

    Das Corso Hörerrätsel
    Tel.: 00800- 4464 4464

    "Achtung, Aufnahme!" - Ein Live-Hörspiel-Parcour reflektiert die Berichterstattung über Zuwanderung. Die Hörspielmacherin Julia Tieke im Corso-Gespräch mit Ulrich Biermann

    "Barry", "Southside with me" & Co. Barack Obama und andere US-amerikanische Präsidenten im Film

    Am Mikrofon: Ulrich Biermann

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Joachim Lottmann: Hotel Sylvia
    (Haffmans Tolkemitt, Berlin)
    Eine Rezension von Jan Drees

    all dies hier, Majestät, ist deins · Lyrik im Anthropozän. Anthologie
    (kookbooks, Berlin)
    Eine Besprechung von Claudia Kramatschek

    Am Mikrofon: Antje Deistler

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Kein Gen für Bauchflossen
    Wie Seepferdchen das Schwimmen verlernten

    Protein im Nervenwasser
    Forscher finden ein Frühzeichen für Alzheimer

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 15. Dezember 2016
    Wenn Monde ihre Bahnen tauschen

    Am Mikrofon: Lennart Pyritz

  • 17:05 Uhr

    Nach der FED-Entscheidung: Ende der Ära des billigen Geldes?

    Bundestag beschließt Atompakt

    TAZ-Recherche: EU-Entwicklungshilfe für Rüstung und Grenzzäune in Afrika

    Was ist aus der ADAC-Reform geworden?

    Kurznachrichten

    Signal Iduna soll halbe Milliarde Schadenersatz an Immobilienunternehmer zahlen

    Bauer gegen RWE - Verkündigungstermin vor Gericht

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Entscheidung im Fall Gurlitt - Erbe kommt ins Kunstmuseum Bern

    Es lebe der Status Quo! - Der juristische Streit um die Bayreuther Festspiele

    Filmrezension "Das unbekannte Mädchen"

    Aufbruch trotz Krise - Die Kunstszene in der Türkei

    Am Mikrofon: Änne Seidel

  • 18:40 Uhr

    Sonderweg gesucht - Irland und die Folgen des Brexit

  • 19:15 Uhr

    Bezahlt werden
    Wie die Bundesregierung Schwarzarbeit verhindern will

    Tätig werden
    Der Protestmarsch Berlin-Aleppo, Interview mit der Initiatorin Anna Alboth

    Sesshaft werden
    Dorfneugründung im Wendland

    Erwischt werden
    Sachsens Polizei und die „Gruppe Freital“

    Unangenehm werden
    Der Streit der Arbeiterwohlfahrt mit einem AfD-Mitglied

    Alt, aber arm werden
    Die Stiftung für HIV-infizierte Bluter in Geldnot

    Am Mikrofon: Ina Rottscheidt

  • 20:10 Uhr

    Politisches Statement und Kulturelles Phänomen
    Eine Vorlesungsreihe an der Uni Frankfurt über Essen als Kulturgut

    Die Weimarer Republik als demokratisches Vorbild
    In Jena untersucht eine neu eingerichtete Forschungsstelle die erste parlamentarische Demokratie in Deutschland

    „Reich mir die Hand“
    Ein wissenschaftlicher Blick auf Ursprung und Wirkung des Händeschüttelns

    Schwerpunktthema:
    Die gefühlte Wahrheit
    Der Begriff „Postfaktisch“ wurde zum Wort des Jahres gewählt

    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Im November erklärte die britischen Wörterbuchreihe Oxford Dictionaries „Post-Truth“ also „postfaktisch“ zum Wort des Jahres. Und die Gesellschaft für Deutsche Sprache schloss sich dem in der vergangenen Woche an. Postfaktisch, das bedeutet, dass es in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen heute zunehmend um Emotionen anstelle von Fakten geht. Dass es eine Entwicklung von der Wahrheit zur „gefühlten Wahrheit“ gebe.
    Und das Internet diene dabei als Beschleuniger der Desinformation. Jeder, der sich für befugt hält, kann seine Sicht auf die Realität, aber auch bewusste Falschmeldungen an die Öffentlichkeit bringen und wird Tausende finden, die ihm in seinen Ansichten folgen.
    Doch was bitte ist „das Faktische“, das vom Postfaktischen verleugnet wird? Ist nicht jede vermeintliche Wahrheit eine Interpretation der vorliegenden Realität? So jedenfalls lautet die These sogenannter postmoderner Denker, die seit Jahrzehnten den intellektuellen Diskurs bestimmen.

  • 21:05 Uhr

    Zen-Jazz und abstrakte Beats
    Die vielen Gesichter des Schlagzeugers Eric Schaefer
    Von Jan Tengeler

    Eric Schaefer ist seit vielen Jahren ein gefragter Schlagzeuger, gleichermaßen als Begleiter wie auch als Komponist und Leiter eigener Projekte. Er ist wandelbar und dabei doch immer kompromisslos, meidet weder den Flirt mit der Klassik noch mit Clubmusik und Elektronik. Ausgebildet als klassischer Perkussionist, deckt er ein breites musikalisches Spektrum von Neuer Musik über traditionellen wie auch experimentellen Jazz bis hin zum Punk ab. Als Bandleader verknüpft er dabei innovative Konzeptkunst mit der ungezügelten Lust an der Improvisation, beispielsweise in dem seit vielen Jahren bestehenden Trio Johnny LaMarama oder in seinem neuen Quartett The Shredsz. Mit der Pianistin Ulrike Haage erforscht er asiatisch anmutende Soundscapes an der Grenze zur Stille. In jüngster Zeit verleiht Eric Schaefers perkussive Kunst dem Klangbild des Trios von Pianist Joachim Kühn ein neues, glanzvolles Gesicht.

  • 22:05 Uhr

    Medien-Pionier und Vater der Hollywood Bowl
    Der Dirigent Alfred Hertz (1872 - 1942)
    Am Mikrofon: Herbert Haffner

    Wie Theodore Thomas oder Frederick Stock gehört Alfred Hertz zur Riege deutscher Dirigenten, die eine wichtige Rolle in der amerikanischen Klassik-Szene des frühen 20. Jahrhunderts besetzten. 1872 in Frankfurt am Main geboren, erhielt Hertz über erste Engagements in Halle (Saale), Altenburg und Barmen-Elberfeld einen Ruf an die renommierte New Yorker Metropolitan Opera, bei der er 13 Jahre blieb und sich (immerhin neben Mahler und Toscanini) vor allem als Wagner-Dirigent der deutschen Saison profilierte. Im April 1906 dirigierte er die Aufführungen von Enrico Carusos USA-Tournee, die schwer vom Erdbeben in San Francisco betroffen waren. Gleichwohl übernahm er 1915, diesmal für sogar 15 Jahre, die Leitung des San Francisco Symphony Orchestra und schloss 1925 mit der Victor Talking Machine Company einen ersten Plattenvertrag. Doch von Hertz sind viel frühere Aufnahmen erhalten, wie die berühmten, kurz nach der Jahrhundertwende entstandenen Mapleson Cylinders, aber auch die erste Plattenaufzeichnung der Berliner Philharmoniker vom September 1913 mit Wagners ‚Parsifal‘-Musik. Hertz hatte, sehr zum Ärger von Cosima Wagner, die Oper als Erster außerhalb von Bayreuth an der Met aufgeführt. Da der Musikdirektor des Los Angeles Philharmonic Orchestra sich nicht zu Open-Air-Konzerten entschließen konnte, wurde Hertz von 1922 an zum „Vater der Hollywood Bowl“, einer der weltweit größten Freilichtbühnen. Gegen Ende seines Lebens wirkte er auch in den Sendungen des NBC Pacific Radio Network mit, in der wöchentlichen „Standard Symphony Hour“ mit dem San Francisco Symphony Orchestra.

  • 22:50 Uhr

    Biathlon-Weltcup in Nove Mesto

    Fußball - Augsburg stellt Interimstrainer Manuel Baum vor

    Fußball - Fan-Eintracht nach Anschlag in Istanbul

    Handball - Bilanz der Europameisterschaft der Frauen

    Großer Wurf: In London beginnt die Darts-WM

    Am Mikrofon: Philipp May

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht