Dienstag, 16. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 22.12.2020

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Evamaria Bohle, Berlin
    Evangelische Kirche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: In Deutschland wird die erste Rundfunksendung ausgestrahlt

  • 09:10 Uhr

    EU-China-Deal: Profitiert vor allem Peking?

    Alle gegen Orban: Ungarns Oppositionsparteien treten gemeinsam gegen Fidesz an

    Erfolgsmodell trotz Corona: Kostenloses Nahverkehr in Luxemburg

    Am Mikrofon: Manfred Götzke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Vom Elitebündnis zum Problemfall: Die Katholische Integrierte Gemeinde (KIG) München
    Die Integrierte Gemeinde wurde 1963 gegründet. Sie verbindet ein der christlichen Urgemeinde nachempfundenes Leben mit intellektuellem Anspruch. Schon in den 1970er-Jahren soll es erste Vorwürfe gegen die Führung gegeben haben. Diese habe sich in persönlichste Lebensentscheidungen eingemischt, extrem autoritäre Strukturen ausgebildet. Joseph Ratzinger, einst Erzbischof von München, später Papst, gilt als Mentor der KIG. Mittlerweile hat er sich distanziert, das Erzbistum München hat eine Untersuchung in Auftrag gegeben. Doch viele ehemalige Mitglieder sind unzufrieden mit der Aufarbeitung. Eine Recherche

    Hagia Sophia - ein Weltkulturerbe als politischer Spielball
    Der Konflikt ist nicht vorbei: Auf Anordnung des türkischen Präsidenten Erdogan wird sie seit dem 24. Juli 2020 wieder als Moschee genutzt. Zuvor hatte das oberste türkische Verwaltungsgericht dafür die rechtliche Grundlage geschaffen. Die Hagia Sophia ist nicht die einzige ehemalige byzantinische Kirche, die wieder als Moschee dient: Türkisch-islamistische Kräfte feiern dies als Stärke des Islam, orthodoxe Christen empören sich laut

    Am Mikrofon: Levent Aktoprak

  • 10:08 Uhr

    Unterm Weihnachtsbaum
    Kinder, Krise und Corona

    Gast:
    Prof. Dr. med. Jörg Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
    Am Mikrofon: Christian Floto

    Reportage:
    Unterm Weihnachtsbaum (Fallbeispiel)

    11:05 Uhr-Gespräch:
    Weihnachten ganz anders
    Vom Umgang mit der ungewohnten Situation
    Interview mit Dr. Wolfgang Schwachula, Internist, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Bonn

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Nachgehakt - Aktuelle Entwicklungen rund um das Coronavirus
    Logistische Herausforderung Massenimpfung: Erfahrungen aus Großbritannien, den USA, Kanada und Israel

    Impfung gegen Corona
    Worauf müssen Allergiker achten?
    Interview mit Prof. Dr. Christiane Bayerl, Direktorin der Klinik für Dermatologie und Allergologie, Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Weihnachten findet diesmal unter außergewöhnlichen Umständen statt, die sich vor einem Jahr niemand so hätte vorstellen können. Und nun versammeln sich unterm Weihnachtsbaum nicht nur Eltern und Kinder, sondern gleich eventuell auch Corona noch mit. Was macht das mit Kindern, mit der Familie, mit der sozialen Umgebung? Und welche Effekte haben die Beschränkungen gerade bei Kindern auf die Ausbildung von Familien- und Weltbild?

  • 11:35 Uhr

    Was ändert sich beim Heizen? Serie: CO2-Preis

    EU-Bilanz: Auf dem Weg zur Klimaneutralität 2050 - Die EU und ihre Klimapolitik

    Zu wenig für den Umweltschutz: Ringen um die EU-Agrarreform

    Die Maklergebühren ändern sich ab 23.12.

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Impf-Vorbereitung in Deutschland

    Corona: Situation in Großbritannien

    Gefährliche Mutation? Wie gut ist der Impfstoff? Interview mit Virologe Martin Stürmer

    Washington: Kongress bewilligt Corona-Hilfspaket

    Podium: 100 Jahre Radio

    Sport: Saisonauftakt in der NBA

    Aktuelle Corona-Lage in Deutschland

    Corona: Sicherheit und Kontrollen an Weihnachten

    Moskau: der Kreml und Nawalny

    Lukaschenko lässt Strafverfahren gegen Köpfe der Demokratiebewegung einleiten

    Schon wieder Neuwahlen? Israels Regierung vor dem Aus

    Am Mikrofon: Dirk Müller

  • 13:35 Uhr

    Börse: Blick auf Großbritannien, Staus und Lieferketten - Im Börsengespräch: Carsten Brzeski, Chefvolkswirt ING

    Gewinner der Corona-Krise - Baumarktkette Hornbach

    Harte Zeiten für den Einzelhandel - Wie die Politik hilft

    ifo Dresden - Wirtschaftslage in Ostdeutschland

  • 14:10 Uhr

    Interview mit Martin Gebhardt, Diakonie Thüringen: "Nach einer 12h-Schicht bist du völlig breit."

    Serie Leben mit dem Virus: Ein Beamter in Schwerin sucht pragmatische Lösungen in der Pandemie

    Schlussplädoyers im Mordprozess Walter Lübcke - Was wir bisher wissen

    Am Mikrofon: Anh Tran

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Präsenzangebote gestrichen
    Wie die Corona-Pandemie Volkshochschulen in die Bredouille bringt - Beispiel VHS Landkreis Konstanz

    Alle reden über die Schulen und wo bleibt die Erwachsenenbildung in Deutschland?
    Aufgezeichnetes Gespräch mit Julia von Westerholt, Direktorin Dt. Volkshochschulverband und Uwe Gartenschläger, Präsident des Europäischen Erwachsenenbildungsverbandes „EAEA“

    Weil für Netzwerken oft die Zeit fehlt  
    Zwei Sprachlehrerinnen aus Sachsen haben jetzt den Podcast „Auf Integrationskurs“ gestartet, um Erfahrungsaustausch zu fördern und Feedback zu ermöglichen

    Am Mikrofon: Kate Maleike

  • 15:05 Uhr

    Filmemacherin Ariane von Bethusy-Huc
    und ihr "Open Studio Projekt"

    Corsogespräch
    Analoges und digitales Weihnachtsfest - Prof. Philipp Raschnabel im Interview

    Der „eSeL“ der Wiener Kulturszene
    Kurator Lorenz Seidler im Porträt

    Am Mikrofon: Adalbert Siniawski

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Vom Propaganda- zum Massenmedium: 100 Jahre Radio
    Interview mit Anne-Sophie Gutsche

    BBC: Kampf an vielen Fronten

    Whistleblower: In der Schweiz nicht geschützt

    Schlagzeile von morgen: Ostseezeitung - Rügen

    Am Mikrofon: Bettina Köster

  • 16:10 Uhr

    Anna Stern: „das alles hier, jetzt“
    (Elster & Salis Verlag, Zürich)
    Ein Beitrag von Christel Wester

    Laura Lichtblau: „Schwarzpulver“
    (C.H. Beck Verlag, München)
    Ein Beitrag von Nicole Strecker

    Am Mikrofon: Gisa Funck

  • 16:35 Uhr

    Tatsächlich deutlich ansteckender?
    Neue Daten zu britischer Coronavirus-Mutation

    Vielfalt an Corona-Impfstoffen
    Chancen und Herausforderungen
    Interview mit Marylyn Addo, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Sendereihe "Tolle Idee! Was wurde daraus?"
    Energiewende unter Tage
    Stillgelegte Bergwerke als Pumpspeicherkraftwerke

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 22. Dezember 2020
    Weihnachten mit der Raumstation

    Am Mikrofon: Lennart Pyritz

  • 17:05 Uhr

    1.500 Lkw vor Dover

    Logistische Lücke: Impfung für pflegende Angehörige schwierig zu organisieren

    ifo Dresden: Rückgang und Wiederanstieg der Wirtschaftsleistung geringer

    Click & Collect erlaubt: Wie läuft der kontaktlose Handel in Hamburg?

    Gewinner der Corona-Krise: Baumarktkette Hornbach

    CO2-Preis für Öl und Gas: Was ändert sich beim Heizen?

    Börse

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Falsche Ideen aus Berlin? Kritik am Sanierungsprozess der Frankfurter Paulskirche

    Technik statt Theater? Über das Bezahlmodell Streaming an deutschsprachigen Bühnen

    Filmindustrie in der Krise - Hollywoods schlimmstes Jahr?

    Am Mikrofon: Jörg Biesler

  • 18:10 Uhr

    Corona: Höchster Inzidenzwert und Lage auf den Intensivstationen

    Corona-Maßnahmen: Politische Reaktionen und Reisebeschränkungen

    Mutiertes Virus: EU-Kommission will keine pauschalen Reisebeschränkungen

    Brexit-Gespräche auf Botschafter-Ebene: Bewegung beim Fisch?

    Abschottung nach Virus-Mutation: Mehr als 1.500 Lkw stecken vor Dover fest

    Fall Nawalny: Russland verhängt Sanktionen gegen EU-Staaten

    Schon wieder Neuwahlen? Israels Regierung vor dem Aus

    Bundesanwaltschaft fordert lebenslang für Hauptangeklagten im Lübcke-Prozess

    Am Mikrofon: Josephine Schulz

  • 18:40 Uhr

    Zwischen Stolz und Wut - Wuhan ein Jahr nach Beginn der Covid-19-Krise

  • 19:05 Uhr

    Corona-Chaos: Zeit für Verlängerung beim Brexit

    Der Fall Nawalny - Putin als verfolgte Unschuld

    Corona-Hilfspaket verabschiedet: Für viele Amerikaner kommt es viel zu spät

  • 19:15 Uhr

    Seeleute für Erez Israel
    Die deutsche Kapitänsfamilie Pietsch aus Danzig
    Von Heike Tauch
    Regie: die Autorin
    Produktion: Deutschlandfunk/SWR 2020

    Das deutsche, nicht-jüdische Ehepaar Pietsch aus Danzig verhalf polnischen Juden und Jüdinnen zur Auswanderung nach Palästina. Im nahen polnischen Gdynia bildeten sie sie zu Seeleuten aus. An Weihnachten 1938 musste die Familie selbst nach Palästina fliehen. Gustav und Gertrude Pietsch hatten sich früh gegen die Nationalsozialisten positioniert, wodurch Aufträge ausblieben und sie auch wirtschaftlich unter Druck gerieten. 1934 nahm der ehemalige Marineoffizier Pietsch das Angebot der Jewish Agency an, die zionistische Fischerei- und Seefahrtsschule in Gdynia zu leiten. Boykott, Verhaftungen und Misshandlungen folgten. 20 Jahre nach ihrer Flucht kehrte das Ehepaar nach Deutschland zurück und wurde 1961 in Westberlin als „Unbesungene Helden“ geehrt. Die Rückkehr war nur von kurzer Dauer. Heute ist das Ehepaar fast völlig vergessen - in Deutschland ebenso wie in Polen und Israel.

  • 20:10 Uhr

    Gott flaniert
    Von Lothar Trolle
    Regie und Komposition: Klaus Buhlert
    Mit Thomas Holtzmann, Corinna Harfouch, Guntram Brattia, Irm Hermann, Lothar Trolle
    Produktion: Deutschlandfunk/Schweizer Radio DRS 1997
    Länge: 36’40

    Das Hörstück ist eine Collage von Szenen, die antike Mythen direkt mit der Gegenwart der Großstadt konfrontiert. Hermes ist Zeitgenosse, kultivierter Unhold, er schlachtet Frauen ab, bestiehlt arglose Reisende und berauscht sich an den Wundern der Metrik, am Blankvers und Hexameter, an Hölderlin, Kleist und Klopstock. „Sprachkunst als Mordsspaß” oder umgekehrt. Zugleich ist sein Ganovengeplauder der zynische Kommentar zur Medienwirklichkeit heute. Unterhaltung im Trojanischen Pferd oder in der Wohnstube, beim Schachspiel oder beim Zappen durch die Fernsehkanäle ist Krieg; und Kassandra, der Phöbus Apoll in den Hals spuckte und ihr beim Küssen die Gabe aufhalste, Katastrophen auszuplaudern, würgt noch heute. Sie geht als Pennerin durch die Stadt, die von Mythen und selbst ernannten Göttern bevölkert ist.

  • 21:05 Uhr

    Trio Die Fichten
    Geschichten der Fichten
    Leonard Huhn, Altsaxofon
    Stefan Schönegg, Kontrabass
    Dominik Mahnig, Schlagzeug
    Aufnahme vom 18.8.2020 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
    Am Mikrofon: Thomas Loewner

    Aus einer Laune heraus gründete der Kölner Saxofonist Leonhard Huhn vor sechs Jahren das Trio Die Fichten. Inzwischen hat sich die Band zu einer intuitiv und flexibel agierenden Einheit entwickelt. Ihr ambitionierter Jazz ist fantasievoll, hintersinnig - und erzählt lauter kleine Storys. 2014 schlug Leonhard Huhn seinen beiden Kollegen Stefan Schönegg und Dominik Mahnig vor, sich spontan, ohne große Proben für einen Jazzwettbewerb anzumelden. Den haben sie zwar nicht gewonnen, aber sie sind zu einer Working Band zusammengewachsen. Huhn, der sämtliche Kompositionen für das Trio schreibt, hat ein Konzept entwickelt, das genau andersherum funktioniert als traditionell üblich: Die Fichten improvisieren nicht mit frei erfundenen Melodien über festgelegte Akkordfolgen, sondern beziehen sich harmonisch frei auf vorgegebenes melodisches Material. Schon die Stücktitel wie „Negative Elefanten“ oder „Rüttelplatte“ öffnen dabei skurrile Assoziationswelten. Er denke Musik in Geschichten, fast visuell, sagt Leonhard Huhn. Dafür lasse er sich häufig von kleinen Alltagserlebnissen inspirieren. Beim Konzert ohne Publikum im Deutschlandfunk Kammermusiksaal stellten Die Fichten ein komplett neues Programm vor.

  • 22:05 Uhr

    350. Geburtstag
    Antonio Caldara - eine Spurensuche
    Von Michael Stegemann

    Der Venezianer Antonio Caldara teilt das Schicksal vieler Barockmeister: geschätzt und gefeiert in seiner Zeit, heute fast vergessen. Zu seinem 350. Geburtstag begibt sich Michael Stegemann auf die Spurensuche nach dem Komponisten, befragt Interpreten wie Amandine Beyer und Philippe Jaroussky und versucht, einige der Rätsel zu lösen, die Caldara der Musikwelt hinterlassen hat.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - DFB-Pokal, 2. Runde:
    FC Augsburg - RB Leipzig
    1. FC Köln - VfL Osnabrück
    TSG Hoffenheim - SpVgg Greuther Fürth
    SSV Ulm 1846 Fußball - FC Schalke 04 (Spiel auf Schalke)
    Eintracht Braunschweig - Borussia Dortmund (20:00 Uhr)
    1. FC Union Berlin - SC Paderborn 07 (20:45 Uhr)
    SV Elversberg - Borussia Mönchengladbach
    Dynamo Dresden - SV Darmstadt 98

    Ski alpin - Weltcup Nachtslalom in Madonna di Campiglio

    Fußball - FIFA stellt Strafanzeige gegen frühere Führung um Blatter

    Fußball - Frankreichs Fußballliga kann TV Rechte mitten in der Saison neu vergeben

    Machtmissbrauch - Vorwürfe gegen 25 Trainer im niederländischen Turnen

    Am Mikrofon: Bastian Rudde

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Chaos im Lkw-Verkehr mit Großbritannien - Interview mit Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher BGL e. V.

    Am Mikrofon: Jürgen Zurheide