00:00 Uhr | |
00:05 Uhr | 00:05 Fazit Kultur vom Tage (Wdh.) 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Interview der Woche (Wdh.) 01:35 Hintergrund (Wdh.) 02:00 Nachrichten 02:05 Sternzeit 02:07 Kulturfragen Debatten und Dokumente (Wdh.) 02:30 Zwischentöne Musik und Fragen zur Person (Wdh.)
Nachrichten 3:00 Uhr 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | |
05:05 Uhr | Berichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Florian Ihsen, München Evangelische Kirche 06:50 Interview Interview mit Tobias Austrup, Greenpeace, Verkehrsexperte, zu: Klima im Vermittlungsausschuss 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Interview mit Heiko Maas, SPD, Außenminister, zu: Bald Frieden in der Ukraine? 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Interview mit Peter Weiß, CDU, rentenpolitischer Sprecher zur Sozialpolitik der Großen Koalition 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen
Am Mikrofon: Peter Sawicki |
09:00 Uhr | |
09:05 Uhr | Vor 25 Jahren: Der Schweizer Architekt und Designer Max Bill gestorben |
09:10 Uhr | Selenskyjs Bewährungsprobe - Die Ostukraine nach dem Truppenabzug Kroatische Polizei in der Kritik - Streit um Abschiebungen nach Bosnien Rumänien (1/5) - Die Revolution begann im Westen
Am Mikrofon: Andreas Noll |
09:30 Uhr | |
09:35 Uhr | Aus Religion und Gesellschaft
Das Konzil der langen Schatten und die Unfehlbarkeit Vor 150 Jahren, am 8. Dezember 1869, eröffnete Papst Pius IX. das Erste Vatikanische Konzil. Seine Auswirkungen prägen die Kirche bis heute.
Arabisch lernen als Muslim Im Islam sind Religion und Sprache untrennbar miteinander verbunden. Junge Muslime schließen sich zusammen, um den Koran und die Sprache des Islams besser zu verstehen
Der echte Rabbi Akiva lebt in Dresden Akiva Weingarten ist der neue Rabbiner von Dresden. Zuvor hat er unter anderem die erfolgreiche Netflix-TV-Serie ,Shtisel' beraten. Wohl deshalb ist die Hauptfigur, Akiva Shtisel, dem Rabbiner sehr ähnlich. Doch anders als der fiktive Akiva ist der echte Akiva aus der Ultra-Orthodoxie ausgestiegen.
Am Mikrofon: Monika Dittrich |
10:00 Uhr | |
10:10 Uhr | Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern Mordverdacht gegen den Kreml - Wie tief ist der Riss zwischen Deutschland und Russland?
Gesprächsgäste: Gesine Dornblüth, ehemalige Moskau-Korrespondentin Dlf Gernot Erler, SPD, ehemaliger Staatsminister im Auswärtigen Amt Alexander Rahr, Mitglied des Deutsch-Russischen Forums Am Mikrofon: Stefan Heinlein
Hörertel.: 00800 - 4464 4464 kontrovers@deutschlandfunk.de 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | |
11:35 Uhr | UN-Klimakonferenz: Enttäuschung bei Fridays-for-Future?
Trump gegen Trump: Vegane Burger für den Klimaschutz
Adventskalender Klima-Ideen für den Alltag: Wachstücher statt Frischhaltefolie
"Geschenke" mit Überweisungsträger: Spenden sammeln mit fragwürdigen Methoden
Sozialverband VdK: Günstige Rechtsschutzversicherung für soziale Fragen?
Am Mikrofon: Stefan Römermann 11:55 Verbrauchertipp Kuren für Eltern und Kind |
12:00 Uhr | |
12:10 Uhr | Berichte, Interviews, Musik
Ukraine-Gespräche in Paris
Interview zum Ukraine-Gipfel mit Ruprecht Polenz, Präsident Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, DGO
Die GroKo nach dem SPD-Parteitag
Weiter Streiks in Frankreich
Todesopfer und Vermisste nach Vulkanausbruch in Neuseeland
Sport: WADA zu Doping in Russland
Ukraine und deutsche Außenpolitik
Klimakonferenz in Madrid - heute mit Greta Thunberg
Klima-Paket: Beratungen im Vermittlungs-Ausschuss
Petitions-Ausschuss: DLRG Schwimmbäder, Klimanotstand, Taiwan
Lage in Hongkong
Am Mikrofon: Tobias Armbrüster 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | |
13:35 Uhr | Exporte besser als erwartet
Börse aus Frankfurt: Prozess wegen Telekom-Sprint-Fusion - kommt die Telekom zum Zug? Im Gespräch: Frank Rothauge, AHP Capital
Transparency-Chef: Wie korrupt ist Deutschland?
Studie: Unternehmensrisiko Hackerangriff
Am Mikrofon: Birgid Becker 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | |
14:10 Uhr | Keine Kompromisse - CSU-Vorstandssitzung nach SPD-Führungswechsel
Berliner Mietendeckel - Rot-Rot-Grün treibt Makler auf die Straße
Schlusslicht Lübeck - Schlechte Noten im Nahverkehrsranking
Am Mikrofon: Claudia Hennen |
14:30 Uhr | |
14:35 Uhr | Das Bildungsmagazin
Kein Internet an der Uni Gießen Seit gestern Abend ist die zweitgrößte hessische Universität vom Internet abgehängt - ein Hackerangriff?
Kosten für den Ausbau von Ganztagsschulen Die Bertelsmann-Stiftung hat berechnet, dass der Ausbau der Ganztagsbetreuung mehr als fünf Milliarden Euro jährlich kosten wird - Interview mit Dirk Zorn
Muslimisch-jüdischer Think Tank Anfang des Jahres haben die jüdische und die muslimische Studienstiftung einen gemeinsamen Think Tank gegründet
Rubrik „International“: Proteste gegen sexuelle Gewalt in Frankreich Partnerschaftsgewalt ist auch an französischen Gymnasien und Hochschulen ein großes Thema
Am Mikrofon: Lena Sterz |
15:00 Uhr | |
15:05 Uhr | „I am Troy Davis" Eine Buchadaption als Protest gegen die Todesstrafe
Ren Hang - Ausstellung bei C/O Berlin Kurator Felix Hoffmann im Corsogespräch mit Sigrid Fischer
Filmfestival in Havanna Der Sieger, die Konkurrenz und die politische Lage
Am Mikrofon: Sigrid Fischer |
15:30 Uhr | |
15:35 Uhr | Das Medienmagazin
Fluff und Propaganda - Chinas Social Media Strategie
Browser-Erweiterungen gegen Falschmeldungen
Kritik und Hausbesuche: Bauern fühlen sich von Medien unfair behandelt
"Radikal regional": Die Märkische Oderzeitung
Schlagzeile von morgen: Usinger Anzeiger
Am Mikrofon: Michael Borgers |
16:00 Uhr | |
16:10 Uhr | Etel Adnan: „Sturm ohne Wind. Gedichte, Prosa, Essays, Gespräche“ Herausgegeben und mit einem Vorwort von Klaudia Ruschkowski und Hanna Mittelstädt (Edition Nauitlus, Hamburg) Vorgestellt von Tobias Lehmkuhl
Stefan Weidner: „1001 Buch. Die Literaturen des Orients“ (Edition Converso, Bad Herrenalb) Ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler und Übersetzer Stefan Weidner
Am Mikrofon: Angela Gutzeit |
16:30 Uhr | |
16:35 Uhr | Künstliche Befruchtung Haben ICSI-Kinder gesundheitliche Probleme?
Spuren unter Wasser Das kulturelle Erbe in der Nord- und Ostsee
Reaktorsicherheit Wären die großen Atom-Katastrophen vermeidbar gewesen?
Meldungen aus der Wissenschaft
Sternzeit 09. Dezember 2019 Europas Röntgenstar
Am Mikrofon: Arndt Reuning |
17:00 Uhr | |
17:05 Uhr | Nach dem SPD-Parteitag - Reaktionen aus der Wirtschaft
Keine Entwarnung - Mittelstandsunternehmen suchen Nachfolger
Sanierungsstau - Schwimmbäder in Schuss bringen
COP 25: Deutschland sagt Unterstützung im Kampf gegen Klimawandel zu
Datenklau, Sabotage und Erpressung - Wie gefährdet sind deutsche Unternehmen?
Einmal durchatmen - Lage der Exportwirtschaft
Börsenbericht aus Frankfurt
Am Mikrofon: Günter Hetzke |
17:30 Uhr | |
17:35 Uhr | Berichte, Meinungen, Rezensionen
Kann KI komponieren? Gesucht wird die 10. von Beethoven
Vor der Wahl in Algerien - Der Schriftsteller Boualem Sansal kritisiert die Machtverhältnisse in seinem Land
"Strong" und "LIB" - Neue Stücke von Sharon Eyal und Alexander Ekman fürs Staatsballett Berlin
Kein Ende in Sicht - Me-too-Debatte in der Münchner Kultur
Am Mikrofon: Jörg Biesler |
18:00 Uhr | |
18:10 Uhr | Paris: Stand des Ukraine-Gipfels
WADA-Sperre gegen Russland für vier Jahre
Reaktionen auf Parteitagsbeschlüsse der SPD
Neue Grünen-Vorschläge vor dem Vermittlungsausschuss am Abend
Bundestags-Petitionsausschuss zu Schwimmbaderhalt
Sipri-Studie zu Rüstungskonzernen
US-Justizausschuss zu Impeachment
Zwei Dutzend Tote bei Vulkanausbruch in Neuseeland befürchtet
Am Mikrofon: Silvia Engels |
18:40 Uhr | Geplatzte Träume: Wenn Migranten zu Rückkehrern werden |
19:00 Uhr | |
19:05 Uhr | Erwartungen der Ukraine an den Gipfel in Paris
Debatte mit hoher Symbolkraft - Situation der Schwimmbäder
WADA schließt RUSADA aus; sperrt Russland für vier Jahre |
19:15 Uhr | Amelia Gentleman: "The Windrush Betrayal: Exposing the Hostile Environmentt" Guardian Faber Verlag
Heike Buchter: "Ölbeben. Wie die USA unsere Existenz gefährden" Campus Verlag
Bernd Ulrich: "Alles wird anders. Das Zeitalter der Ökologie" Kiepenheuer & Witsch Verlag
Judith Butler: "Rücksichtslose Kritik. Körper, Rede, Aufstand" Konstanz University Press
Elisabeth Plessen: "Bauten des Bundes. 1949-1989" DOM Verlag
am Mikrofon: Johanna Herzing |
20:00 Uhr | |
20:10 Uhr | Das Klassik-Magazin
Starparade in Mailand - Puccinis "Tosca" zum Saisonauftakt an der Scala Kollegengespräch mit Kirsten Liese
Degas in der Oper - Ausstellung im Musee d'Orsay in Paris
“Wandel und Perspektiven der Musiktheaterarchitektur in Deutschland“ Gespräch mit dem Leiter des Deutschen Musikinformationszentrums, Stephan Schulmeistrat
Don Pasquale - Christof Loy inszeniert Donizettis Belcanto-Oper in Zürich
X-MAS Contemporary - Wie klingt das Weihnachtslied des 21. Jahrhunderts
Am Mikrofon: Susann El Kassar |
21:00 Uhr | |
21:05 Uhr | Neue Deutschlandfunk-Produktionen
Johannes Brahms Konzert für Klavier und Orchester d-Moll, op. 15 Vier Balladen für Klavier, op. 10
Lars Vogt, Klavier Royal Northern Sinfonia
Aufnahmen vom November/Dezember 2018 im Konzerthaus The Sage Gateshead und vom Januar 2019 im Dlf-Kammermusiksaal
Am Mikrofon: Sophie Beha Das erste Klavierkonzert von Johannes Brahms ganz ohne Dirigenten aufzunehmen, ist eine Herausforderung, für die es eine große Eigenständigkeit des Orchesters, aber vor allem auch viel gegenseitiges Vertrauen braucht. Pianist Lars Vogt meistert diese Aufgabe gemeinsam mit der Royal Northern Sinfonia aus dem nordenglischen Gateshead bravourös. Aber auch solistisch, in den ‚Vier Balladen‘, op. 10, zeigt Vogt die Vielschichtigkeit, Zerrissenheit und tiefe emotionale Kraft der Musik von Johannes Brahms. Mit reflektiertem Spiel lotet er musikalische Abgründe ebenso überzeugend aus wie lichte, friedvolle Passagen. 22:00 Nachrichten |
22:50 Uhr | Doping - WADA-Entscheidung über Sanktionen gegen Russland
Reaktionen aus Moskau
Handball - WM in Japan: Deutschland - Serbien
VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg (20:30 Uhr)
Fußball in Brasilien - Randale nach Abstieg von Belo Horizonte
Am Mikrofon: Raphael Späth |
23:00 Uhr | |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht
WADA sperrt Russland für 4 Jahre: Interview mit Dagmar Freitag, Vors. Sportausschuss
Am Mikrofon: Mario Dobovisek 23:53 Presseschau |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |