
Programm: Vor- und Rückschau
Freitag, 20.12.201900:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionachtaufnehmen00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Dlf-Magazin (Wdh.) 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell (Wdh.) 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenaufnehmenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Christoph Seidl, Regensburg 06:50 Interview 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
09:05 Uhr | KalenderblattaufnehmenVor 50 Jahren: Die erste Folge der Spielshow "Wünsch Dir was" wird im ZDF ausgestrahlt |
09:10 Uhr | Europa heuteaufnehmen |
09:30 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
09:35 Uhr | Tag für TagaufnehmenAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
10:10 Uhr | LebenszeitaufnehmenGelebte Vielfalt 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
11:35 Uhr | Umwelt und Verbraucheraufnehmen11:55 Verbrauchertipp |
12:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
12:10 Uhr | Informationen am MittagaufnehmenBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
13:35 Uhr | Wirtschaft am Mittagaufnehmen13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
14:10 Uhr | Deutschland heuteaufnehmen |
14:30 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
14:35 Uhr | Campus & Karriereaufnehmen |
15:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & Popaufnehmen |
15:30 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
15:35 Uhr | @mediasresaufnehmenIm Dialog |
15:50 Uhr | SchalomaufnehmenJüdisches Leben heute |
16:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
16:10 Uhr | Büchermarktaufnehmen |
16:30 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
16:35 Uhr | Forschung aktuellaufnehmen |
17:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
17:05 Uhr | Wirtschaft und Gesellschaftaufnehmen |
17:30 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
17:35 Uhr | Kultur heuteaufnehmenBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
18:10 Uhr | Informationen am Abendaufnehmen |
18:40 Uhr | Hintergrundaufnehmen |
19:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
19:05 Uhr | Kommentaraufnehmen |
19:15 Uhr | Mikrokosmos - Die KulturreportageaufnehmenBesuch beim Märchenfestival Zum 30. Mal jähren sich in Berlin die ‚Märchentage‘ - ein mehrwöchiges Festival. Bei den Lesungen, in interaktiven Theaterwerkstätten und Diskussionen stehen Märchen und ihr pädagogisches Potenzial im Mittelpunkt. Aber ist das noch zeitgemäß? |
20:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
20:04 Uhr | Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Spracheaufnehmenaus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion |
20:10 Uhr | Das FeatureaufnehmenDrei Lieben in Polen Ludwig Zimmerer war der erste westdeutsche Korrespondent in Polen. Erst arbeitete er für die Welt, dann für NDR und WDR. Von den Vertriebenenverbänden ließ er sich nicht beeindrucken. Dafür sehr von den polnischen Intellektuellen, Künstlern und Frauen. |
21:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
21:05 Uhr | On StageaufnehmenElegisches Spielgefühl Zwölf Musikerinnen und Musiker umfasst die Tedeschi Trucks Band, darunter gleich zwei Schlagzeuger. Slidegitarrenmeister Derek Trucks und Sängerin/Gitarristin Susan Tedeschi entführten die Zuhörerinnen und Zuhörer in Bochum ansatzlos auf eine musikalische Zeitreise: Die Band kam auf die Bühne und musste sich gar nicht erst einspielen, sondern fand sofort zu ihrem Sound. Sofort spielten die beiden Trommler aufs Engste miteinander verzahnt, sofort sang der dreistimmige Chor im Gospelstil, sofort verzückte Derek Trucks mit den Soli auf seiner Gibson SG, die ebenso lyrisch klingt wie seine Skalen und Linien von indischer Musik beeinflusst sind. Seine Frau Susan Tedeschi sang voller Gefühl Songs vom aktuellen Album ,Signs’ wie auch eigene Klassiker oder handverlesene Coversongs. In der Tradition der Allman Brothers Band, mit der Derek Trucks ja verwandt ist und in der er selbst spielte, jammten die US-Amerikaner 2,5 Stunden lang, voller Spielfreude und Gefühl. Wohl kaum eine Formation verbindet Gefühl und instrumentales Können auf diesem Niveau. |
22:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
22:05 Uhr | Milestones - JazzklassikeraufnehmenChet Baker (1929-1988) „Nach Miles Davis hat kein Trompeter das Phänomen der Einsamkeit und der Trauer so bewegend eingefangen wie Chet Baker”, schrieb J.E. Berendt einst in seinem Jazzbuch. Am 23. Dezember 2019 wäre Baker 90 Jahre alt geworden. Rückblickend wirkt das Timing fast schon unheimlich und die Musik wie ein Wunder: Jahrelang hat sich Kurt Giese vom NDR darum bemüht, Chet Baker in großem Rahmen zu präsentieren - nicht nur mit einer kleinen Jazzcombo, sondern auch mit Big Band und Sinfonieorchester. Endlich ist es so weit. Bakers Lieblingsstücke wurden eigens neu arrangiert. Das Konzert soll am 28. April 1988 im NDR-Funkhaus Hannover stattfinden. Zwei Tage gemeinsamer Proben der Orchester mit Baker sind geplant. Aber er verpasst die erste Probe und es gibt lediglich ein kurzes Anspiel am Nachmittag vor dem Konzert. Doch trotz jahrzehntelanger Abhängigkeit von Heroin und angeschlagener seelischer und körperlicher Gesundheit wächst Baker an diesem Abend noch einmal über sich hinaus. Die Schönheit seines weichen Tons und die Emotionalität seines gehauchten Gesangs berühren zutiefst. Zwei Wochen und zwei Tage später stürzt er aus nach wie vor ungeklärten Gründen aus dem Fenster seines Zimmers in einem Amsterdamer Hotel zu Tode. |
22:50 Uhr | Sport aktuellaufnehmen |
23:00 Uhr | Nachrichtenaufnehmen |
23:10 Uhr | Das war der TagaufnehmenJournal vor Mitternacht 23:53 Presseschau |
23:57 Uhr | National- und Europahymneaufnehmen |
Auswahl nach Datum
Herunterladen und Nachhören
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Programmtipps

Trifonov spielt RachmaninowJugendliche Kraft und zarte Poesie
Die neue Platte 15.12.2019 | 09:10 UhrDer russische Pianist Daniil Trifonov und das Philadelphia Orchestra hegen eine enge Beziehung zum Schaffen von Sergej Rachmaninow. Davon profitiert auch das neue Album mit den Klavierkonzerten Nummer eins und drei. Am Dirigentenpult steht Yannick Nézet-Séguin.

Rückblick und AusblickSaisonschluss (2/3)
Essay und Diskurs 15.12.2019 | 09:30 Uhr
Religion und TraditionWeihnachten weltweit
Sonntagsspaziergang 15.12.2019 | 11:30 UhrGesellschaft

Der WeihnachtsbaumSo grün sind seine Blätter
Musik

Am MikrofonDer Saxofonist Pepe Lienhard

Soul CityNeues aus der Black Music-Szene
