Mittwoch, 24. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 24.04.2024

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrerin Petra Schulze, Düsseldorf
    Evangelische Kirche

    06:50 Uhr   Interviews

    Interview mit Michael Roth, SPD, zu Waffenlieferungen Ukraine nach US-Entscheid

    07:15 Uhr   Interviews

    Interview mit Reinhard Bütikofer, MdEP Grüne, zu chinesischer Spionage

    08:10 Uhr   Interviews

    Interview mit Daniel Braun, Konrad-Adenauer-Stiftung Skopje, zur Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: Kanzler-Vertrauter Günter Guillaume wegen Spionage verhaftet

  • 09:10 Uhr

    Europäische Rechtspopulisten und ihr Draht nach China, Interview mit Bertram Lang, Professor für die Gesellschaft und Wirtschaft Chinas an der Universität Göttingen

    Für den Ernstfall: Polen mustert über 200.000 Männer und Frauen

    Auf dem Wartegleis der EU: Nordmazedonien wählt neuen Präsidenten
    Am Mikrofon: Ann-Kathrin Jeske

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    „Ohne Herz geht gar nichts“:
    Ein Gespräch mit dem Benediktinermönch und Körpertherapeut Benedict Arpagaus über Heilung und alternative Heilmethoden. Pater Benedict bietet im Kloster Einsiedeln in der Schweiz unter anderem Cranio-Sacral-Therapie an. Das „Hören“, die „Herzensweite“ sowie das „rechte Maß in allen Dingen“ sind für ihn zentrale benediktinische Maximen, die auch in seine Therapie einfließen. (Auftakt zu einer kleinen Reihe - es folgen im Frühjahr und Sommer zwei Gespräche mit Abt Urban Federer sowie mit zwei jungen Mönchen in Einsiedeln: Thomas Fässler und Philipp Steiner, die einen „Berufungsguide“ geschrieben haben.)

    Am Mikrofon: Andreas Main

  • 10:08 Uhr

    Energiewende
    Wie steht es um die Versorgungssicherheit in Deutschland?

    Gäste:
    Bernhard Herrmann, MdB Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie
    Dr. Andreas Lenz, MdB CSU, Fachpolitischer Sprecher für Energie und Nachhaltigkeit und Mitglied im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie
    Andreas Fischer, Ökonom für Energie und Klimapolitik, Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln
    Milan Nitzschke, Geschäftsführer SL NaturEnergie GmbH, Vize-Präsident Bundesverband Windenergie
    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Hörertel.: 00800 4464 4464
    agenda@deutschlandfunk.de

    Selten sorgte eine Veröffentlichung des Bundesrechnungshofes für so viel Aufmerksamkeit und Besorgnis: Die von der Regierung angestrebte Energiewende sei nicht auf Kurs und die Stromversorgung somit gefährdet! Ein Horrorszenario für Wirtschaft und Gesellschaft. Die Reaktionen der Verantwortlichen ließen nicht lange auf sich warten. Wirtschaftsminister Habeck, dessen erklärtes Ziel es ist, bis 2035 ein weitgehend klimaneutrales Stromsystem zu gewährleisten, widersprach dieser negativen Einschätzung ebenso energisch, wie die Bundesnetzagentur. Sorgen Solar- und Windenergie, Gas und der vielgepriesene Wasserstoff wirklich für genügend Energiekapazität, um das ganze Land ausreichend mit Strom zu versorgen? Ist es ein Fehler aus Kohle und Atomkraft auszusteigen? Diese und andere Fragen wollen wir heute mit unseren Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erörtern. Und natürlich sollen auch Sie zu Wort kommen. Wie beurteilen Sie die Situation? Machen Sie sich Sorgen um die Energieversorgung? Welche Meinung vertreten Sie zu diesem Thema? Haben Sie Ideen, Anregungen und interessante Lösungsvorschläge?

  • 11:35 Uhr
  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

  • 15:05 Uhr
  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

  • 16:10 Uhr

    John Giorno: „Große Dämonenkönige. Ein Leben voller Poesie, Sex, Kunst, Tod und Erleuchtung“
    Aus dem Amerikanischen und mit einem Nachwort von Urs Engeler
    (Secession Verlag, Berlin)
    Ein Beitrag von Samuel Hamen

    Eric de Kuyper: „An der See“
    Aus dem Niederländischen von Gerd Busse
    (Wagenbach/Salto Verlag, Berlin)
    Ein Beitrag von Jan Drees

    Am Mikrofon: Maike Albath

  • 16:35 Uhr

    Hannovermesse:
    Vibrationsalarm im Bauhelm

    Nachhaltigkeit auf dem Acker:
    EU will Umweltstandards für Landwirte aufweichen

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 24. April 2024:
    Der Satellit, der sich um die Erde sorgt

    Am Mikrofon: Arndt Reuning

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

  • 18:40 Uhr
  • 19:15 Uhr

    „Was bedeutet (mir) Europa?“

    Eine Aufzeichnung im Rahmen der Europakonferenz des Deutschlandfunks vom 13.04. 2024

    Diskussionsgäste:

    Jean Asselborn, ehem. Außenminister von  Luxemburg

    Carolin Born, Korrespondentin des Deutschlandfunks in Brüssel

    Mati Randow, Zivildienstleistender und Aktivist aus Österreich

    Elizabete Vindule-Mince, Studentin aus Lettland

    Diskussionsleitung: Katrin Michaelsen

  • 20:10 Uhr

    „Es roch nach Freiheit“:
    Kirchlicher Widerstand gegen die Militärdiktatur in Portugal vor 50 Jahren
    Von Hans Rubinich

    In der Nacht zum 25. April 1974 stürzte das Militär die Diktatur in Portugal. Zuvor hatte sich auch Widerstand formiert unter einigen Priestern und Gläubigen. Einige wurden verhaftet, darunter zwei Priester. Einer davon ist António Janela, der sich an die dramatischen Tage vor 50 Jahren erinnert.

  • 20:30 Uhr

    Dana Grigorcea spricht über und liest aus „Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen"

    Eine Schriftstellerin von heute schreibt in Ligurien einen Roman über einen Pariser Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Reales Vorbild für ihre Romanfigur ist der rumänisch-französische Künstler Constantin Brâncuși. Der musste bei der Einreise im New York der 1920er-Jahre sein eigenes Kunstwerk verzollen, die Skulptur eines Vogels im Flug. Die Zollbeamten sahen darin nur ein Stück Metall.
    Die rumänisch-schweizerische Autorin Dana Grigorcea verbindet die Geschichte eines freien Bildhauers und die einer Mutter und Schriftstellerin unterhaltsam miteinander. Im Zentrum von „Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen“ steht die immer wieder aktuelle Frage: Was ist Kunst?

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    „Die orangene Gefahr“
    Der niederländische Kabarettist Patrick Nederkoorn
    Von Achim Hahn

    Der Klimawandel kommt, das ist sicher. Doch was passiert, wenn durch den Anstieg des Meeresspiegels 17 Millionen Klimaflüchtlinge mit ihren Wohnwagen nach Deutschland rollen? Sind wir dann bereit, unsere geliebten Nachbarn aufzunehmen? Der niederländische Kabarettist Patrick Nederkoorn stellt diese Fragen in seinem ersten, deutschsprachigen Programm „Die orangene Gefahr - Die Holländer kommen“. Eine humorvolle und manchmal bitterböse Auseinandersetzung mit den Eigenarten unserer beiden Nationen und der Migration im Klimawandel. Den thematisiert er übrigens auch zukunftsvisionär in einer Mischform aus Wissenschaft und Comedy mit dem Ozeanographen Sjoerd Groeskamp.

  • 22:05 Uhr

    Auswärtsspiel - Konzerte aus Europa

    Jörg Widmann
    Fünf Albumblätter

    Johannes Brahms
    Cello-Sonate Nr. 1 E-moll, op. 38

    Nicolas Altstaedt, Violoncello
    Dénes Várjon, Klavier

    Aufnahme vom 8.4.2024 aus der Wigmore Hall, London

    Am Mikrofon: Oliver Cech

    Für die Queen Elisabeth Competition 2022 hat der 1973 geborene Klarinettist und Komponist Jörg Widmann seine „Albumblätter" komponiert. Eine Hommage, wie schon der Titel zeigt, an den poetischen Geist Robert Schumanns, dem Widmann sich seelenverwandt fühlt. Romantische Ironie ist auch im Spiel, bei diesen fünf kleinen Stücken für Violocello und Klavier: Etwa im „Bossanova für Clara und Robert", der das Ehepaar Schumann mit brasilianischen Tanzrythmen konfrontiert. Im Lunchkonzert in der Londoner Wigmore Hall bringen Nicolas Altstaedt und Dénes Várjon diese postromantischen Albumblätter in einen Dialog mit der ersten Cello-Sonate von Johannes Brahms. Ebenfalls ein Schumann-Verehrer, in jeder Hinsicht. Komponiert hat der junge Brahms diese Sonate in einem idyllischen Badeort an der Nahe; dort weilte damals auch Clara Schumann zur Kur.

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht