Dienstag, 23. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 19.02.2014

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:50 Uhr   Interviews

    Nach dem Krisengipfel der Großen Koalition - wie kommt die CSU wieder von den Bäumen? - Interview mit dem CSU-Politiker Erwin Huber, ehem. Parteivorsitzender der CSU

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

  • 09:05 Uhr

    Vor 20 Jahren: Der britische Filmregisseur und Maler Derek Jarman gestorben

  • 09:10 Uhr

    Straßenschlachten in der Ukraine - Spielt Janukowitsch auf Zeit?
    Interview mit Kyrill Savin, Leiter des Kiewer Büros der Heinrich Böll Stiftung

    Matteo Renzis größte Baustelle: Italiens Umgang mit den Flüchtlingen

    Salut de Sarrebruck: Das Saarland soll zweisprachig werden

    Am Mikrofon: Manfred Götzke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Schritte in die Normalität
    Muslime in der deutschen Gesellschaft

    Eine architektonische Besonderheit
    Der Sitz des deutschen Botschafters beim Heiligen Stuhl

    Rüdiger Achenbach im Gespräch mit dem Historiker Ralf Klötzer
    Eine spektakuläre Episode der Reformationszeit
    Das Königreich der Wiedertäufer in Münster
    Teil 2: Die Macht der Propheten und die Endzeiterwartung

    Am Mikrofon: Andreas Main

  • 10:10 Uhr

    Renovieren, nutzen und bewahren
    Das Konzept der Wächterhäuser rettet historische Gebäude vor dem Abriss
    live aus Leipzig

    Gesprächsteilnehmer u.a.:
    Hannes Lindemann, Sprecher von "haushalten.e.V."
    Tim Tröger, Mitgründer von "haushalten.e.V."
    Dr. Beate Ginzel, Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung der Stadt Leipzig
    Susanne Meysing, Hausbesitzerin
    Antonio Roman Casas, Sarah Wagner, Nutzer eines Ausbauhauses
    Prof. Dr. Dieter Rink, Stadt- und Umweltsoziologe an der Uni Leipzig
    Am Mikrofon: Jürgen Wiebicke

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

  • 11:35 Uhr

    Fritzbox-Lücke schlimmer als angenommen - jeder sollte sich schnellstmöglich Sicherheits-Update laden

    Grünes Licht für die 3. Startbahn am Airport München? - Verwaltungsgericht verkündet Urteil

    Giftig oder nützlich? - Umstrittener Genmais in Deutschland sorgt für heftige Diskussionen

    Kein Aufzug und hohe Stufen - wie Verkehrsbetriebe Behinderten helfen

    Am Mikrofon: Ursula Mense

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Unterhaltspflichten von Kindern für ihre Eltern

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Tote und Verletzte in der Ukraine
    Interview mit Pfarrer Ralf Haska, Deutsche Evangelisch-Lutherische Gemeinde St.Katharina in Kiew

    Der Fall Edathy im Innenausschuss

    Kinderpornographie: ein Beispiel-Fall in Rumänien

    Olympia-Magazin

    Eskalation in Kiew

    BKA-Präsident Ziercke im Innenausschuss
    Interview mit Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionschef der Grünen, Mitglied im Innenausschuss

    Deutsch-französischer Gipfel in Paris

    Am Mikrofon: Martin Zagatta

  • 14:10 Uhr

    Aufstand der Bauern in Niedersachsen - Reglementiert ein Grüner Minister über das Ziel hinaus?

    Nach der Schweizer Volksabstimmung - Viele Auswanderer wollen zurück nach Deutschland

    Zankapfel Garnisonkirche - Frage um Wiederaufbau spaltet die Potsdamer in zwei Lager

    Am Mikrofon: Petra Ensminger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Da muss sich endlich was verbessern!
    Kundgebung vor dem Potsdamer Landtag gegen prekäre Arbeit an brandenburgischen Hochschulen

    Appetitmacher
    Was plant Würzburg als „Stadt der jungen Forscher 2014“?
    Telefoninterview mit Monika Hahn, Mit-Koordinatorin des Jahres bei der Stadt Würzburg

    Titel-Bilanz
    Was hat Gießen als „Stadt der jungen Forscher“ 2010 nachhaltig davon gehabt?

    Am Mikrofon: Kate Maleike

  • 15:05 Uhr

    Film der Woche:
    Großes Kino - „Nymphomaniac 1“ von Lars von Trier.

    Neue Filme:
    „Monuments Men - Ungewöhnliche Helden“ von George Clooney
    „Killing Time - Zeit zu sterben“ von Florin Piersic Jr.
    „Stromberg - Der Film“ von Arne Feldhusen

    „Stromberg ist der fleischgewordene Schrei nach Liebe“ -
    Der Schauspieler Christoph Maria Herbst im Corso-Gespräch mit Timo Grampes über Klobrillenbärte, Stärkung des Ichs und über eine mögliche Moderation bei Corso

    Einmal Zeit, bitte! - in einem Londoner Café servieren die Kellner keinen Kaffee sondern Zeit

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Lawrence M. Krauss: Ein Universum aus Nichts
    (Knaus Verlag, München)

    Markus Gabriel: Warum es die Welt nicht gibt
    (Ullstein Buchverlage, Berlin)

    Christoph Peters: Einschreiben Aufzeichnen
    (Matthes & Seitz Verlag, Berlin)

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Sendereihe „Mission Erde“ (7/10): Eismassen in Bewegung

    Stresstest für Solarmodule
    Wie Photovoltaikmodule geprüft werden, ehe sie in Europa auf den Markt kommen

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 19. Februar
    Nicht korrigiert, sondern bestätigt

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Sanktionen gegen die Ukraine? Interview mit Dr. Ricardo Giucci, Deutsche Beratergruppe in Kiew

    Greenwashing in der Hauptstadt? Autoindustrie stellt Studie zu Umwelt- und Klima-Bilanz der Branche vor

    Kein Support für Windows XP - Unternehmen stellen nur schleppend um trotz drohender Sicherheitslücken

    Wirtschaftsnachrichten

    Staat und Chinesen sollen helfen - Jahresbilanz und Rettungspläne für Peugeot

    Nach dem Einstieg bei Peugeot - wer ist Dongfeng?

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Andreas Kolbe

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

  • 18:40 Uhr

    Machtprobe auf dem Maidan - Ukraine vor ungewisser Zukunft

  • 19:15 Uhr

    Die Groko in der Krise:
    Edathy, Friedrich und die Folgen

    Diskussionsleitung:
    Stephan Detjen, Deutschlandfunk

    Es diskutieren:
    Günter Bannas, Frankfurter Allgemeine Zeitung Parlamentsredaktion
    Christoph Hickmann, Süddeutsche Zeitung, Hauptstadtredaktion
    Ralf Stegner, Stellv. Bundesvorsitzender der SPD
    Katja Keul MdB, Bündnis 90/Die Grünen

    Live aus dem Deutschlandradio-Hauptstadtstudio Berlin

  • 20:10 Uhr

    Säkular oder islamfeindlich?
    Frankreichs neue Laizismusbewegung
    Von Margit Hillmann

  • 20:30 Uhr

    Ann Cotten liest aus „Softsoftporn“ und „Der schaudernde Fächer“ (1/2)

    (2. Lesung am 26.02.14)

    Am Mikrofon: Denis Scheck

    „Literatur dient nicht der Unterhaltung“ formulierte Ann Cotten einmal selbstbewusst in einem poetologischen Manifest zu ihrer frühen Lyrik. Inzwischen ist die gerade mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnete Dichterin, die 1982 in Iowa geboren wurde und seit ihrem fünften Lebensjahr in Wien und Berlin lebt, auch als Prosaautorin hervorgetreten. In dem Erzählungsband „Der schaudernde Fächer“ erzählt Ann Cotten in irrlichtern schöner Sprache wilde und anarchische Liebesgeschichten. „Dass Liebe eine absichtliche Verirrung ist, weiß ich“, sagt eine ihrer Figuren. Ihnen dabei zu folgen, zählt zu den großen Vergnügen der Gegenwartsliteratur.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Wer lacht, hat Hoffnung
    Das Berliner Kabarett DISTEL im Systemwandel
    Von Stephan Göritz
    RBB 2013

    Gegründet wurde die DISTEL, das erste Profikabarett der DDR mit festem Haus, wenige Monate nach dem Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953. Lachend sollte „Abschied genommen werden von den Fehlern der Vergangenheit“. Doch Autoren und Darsteller brachten von Anfang an auch die Fehler der Gegenwart auf die Bühne, allerdings fast immer in verschlüsselter Sprache, denn jede Premiere musste durch die Zensur geschleust werden. Das Publikum lernte schnell, seinen Kabarettisten aufs unausgesprochene Wort zu folgen. Erst 1988 wagte das Ensemble mit „Keine Mündigkeit vorschützen“ ein Programm, das alle Probleme der DDR beim Namen nannte. Nach der bejubelten öffentlichen Generalprobe wurde es sofort verboten. Als der Mauerfall den Kampf gegen die Zensur beendete hatte, begann der Kampf um Geld und Publikum. Auch eine Stasi-Enthüllung mußte das Ensemble verkraften, als bekannt wurde, dass sich die Nachwende-Intendantin Gisela Oechelhaeuser vor Jahrzehnten für kurze Zeit als IM verpflichtet hatte. Heute versucht die DISTEL, die sich als „Stachel am Regierungssitz“ versteht, die Balance zu finden zwischen schnellen Gags - mit denen ein von Fernsehcomedy geprägtes Publikum erst einmal ins Haus gelockt werden soll - und der satirischen Entlarvung politischer Strukturen.

  • 22:05 Uhr

    Jerusalem International Chamber Music Festival 2013

    Paul Hindemith
    Sonate für Kontrabass und Klavier

    Witold Lutosławski
    'Subito' für Violine und Klavier

    György Ligeti
    Sechs Bagatellen für Bläserquintett

    Burak Marlali, Kontrabass
    David Kadouch, Klavier
    Michael Barenboim, Violine
    Plamena Mangova, Klavier
    Tel-Aviv-Bläserquintett

    Aufnahmen vom 31.8. und 1.9.13 aus dem YMCA-Kulturzentrum in West-Jerusalem  

    Schon seit sechzehn Jahren begrüßt die Pianistin Elena Bashkirova in Jerusalem bekannte und junge aufstrebende Musikerinnen und Musiker zu ihrem Internationalen Kammermusikfestival: Sie nennt es gern ihr drittes Kind. Eine familiäre Atmosphäre kommt jedes Jahr wieder auf, nicht nur weil Bashkirovas Sohn Michael Barenboim und viele langjährige Freunde und Bekannte zu den Gästen auf der Bühne gehören. Auch das Publikum besteht aus treuen Seelen, die zum Teil von Anfang an zu diesem besonderen Musikereignis aus dem ganzen Land nach Jerusalem reisen. Ganz wichtig ist Elena Bashkirova der Austausch mit der einheimischen Musikwelt. So bot das Festival im vergangenen September jungen Formationen wie dem Tel-Aviv-Bläserquintett eine Plattform. Das Programm widmete sich den großen Werken der Quintett-Literatur, aber auch einigen Jubilaren des Jahres 2013, die wie Witold Lutosławski und Paul Hindemith für das israelische Publikum zu den Unbekannten gehören.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht