Donnerstag, 18. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 04.02.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 09:05 Uhr

    Vor 75 Jahren: Für die Erfindung von Teflon erhält der Amerikaner Roy Plunkett ein Patent

  • 09:10 Uhr

    Generalstreik in Griechenland - Streit um Rentenreform

    Ein Ende des Sparens? Besteht Costas Nachtragshaushalt im Kabinett und in Brüssel?

    Polnischer Ombudsmann für Bürgerrechte beklagt Etatkürzung

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft
    "Die Frau, das erotisch fordernde Objekt"
    Interview mit der Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken über Karneval, Religion und Emanzipation

    Der Dom bleibt dunkel
    Der Konflikt zwischen der AfD und den Kirchen in Erfurt

    Extra Vergine
    Italienerinnen entdecken den Stand der Geweihten Jungfrau

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 10:10 Uhr

    Leben mit Demenz - Praktische Hilfen
    Am Mikrofon: Susanne Kuhlmann
    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Gegenstände werden verlegt, Begriffe für alltägliche Dinge fehlen plötzlich und die Orientierung in fremder Umgebung fällt schwer - zunächst sind es Kleinigkeiten, die nicht mehr recht funktionieren. Später verschwindet häufig auch das Langzeitgedächtnis, Angehörige und Freunde werden nicht mehr erkannt und der körperliche Abbau schreitet fort. Zwischen diesen beiden Polen spannen sich mehr als 50 Erkrankungen, die dem Komplex der Demenz zugeordnet werden. Angehörige erleben, dass Mütter oder Väter sie nicht mehr erkennen, vielleicht sehr aggressiv reagieren, andere Erkrankte werden um vieles sanfter als früher. Demenz geht immer mit einer Störung der geistigen Leistungsfähigkeit und einer Veränderung der Persönlichkeit einher. Was ist zu tun, wenn jemand die Diagnose Demenz bekommt? Was sollten Angehörige wissen? Welche Behandlungsmöglichkeiten und Therapien sind hilfreich, und welche praktischen Hilfen gibt es für den gemeinsamen Alltag? Ihre und unsere Fragen dazu diskutiert Susanne Kuhlmann mit Experten, Expertinnen und Angehörigen im 'Marktplatz'. Hörerfragen sind wie immer willkommen.

  • 11:35 Uhr

    Niedriger Ölpreis schlecht für Umwelt und Klima?
    Interview mit Hans-Josef Fell, Energie-Experte

    Geplantes Atommüll-Endlager in Frankreich kämpft mit Kostenproblemen.

    Die Lahn soll ökologisch aufgewertet werden.

    Hamburg will Einkauf der Stadt umweltfreundlich gestalten.

    Richtig Mülltrennen spart Geld.

    Am Mikrofon: Georg Ehring

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Stellt sich Julian Assange den britischen Behörden?

    Syrien-Geberkonferenz in London
    Interview zu Syrien-Konferenz mit Kristin Helberg, Nahost-Expertin

    Seehofer beendet Russland-Reise

    Bargeschäfte nur bis 5000 Euro? Interview mit Datenschützer Peter Schaar

    Generalstreik in Griechenland

    Kerry: Russische Regierung Mitschuld an Unterbrechung der Syrien-Gespräche

    "Unsolidarisches Verhalten"? - Streit um Seehofers Moskau-Reise

    Steinmeier in Saudi-Arabien

    Verhandlungen über Rückführungsabkommen?

    Behördenchaos: Über das seltsame Verschwinden von Flüchtlingspässen

    Razzia in Berlin gegen mutmaßlich gewaltbereite Islamisten

    Sicherheit: Wie sind die Behörden auf Karneval vorbereitet?

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Refugees welcome?
    Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin diskutiert über Probleme und Lösungen beim Hochschulzugang für Geflüchtete.

    Grüne Flüchtlingshilfe
    An der FH Eberswalde haben Studierende in ihrem Studiengang „Regionalentwicklung und Umweltschutz“ einen Integrationskurs für Flüchtlinge aus Somalia und Eritrea angeschoben.

    Noch 5 Minuten…
    Britische Schulkinder dürfen gerade für ein Modellprojekt ausschlafen.

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 15:05 Uhr

    Neue Youtube-Offensive:
    Kollegengespräch mit Christoph Sterz über die ZDF - Serie „Familie Braun“.

    30 Jahre nach der Katastrophe:
    Eine Graphic Novel über Tschernobyl und die Folgen.

    Hörerrätsel

    Reiner Sörries, scheidender Leiter des Museums für Sepulkralkultur in Kassel, im Corso-Gespräch mit Thekla Jahn zur Ausstellung „Einer geht noch“ mit Cartoons über Tod und Vergänglichkeit.

    Recycling-Kostüme im bolivianischen Karneval

    Am Mikrofon: Thekla Jahn

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Thema:
    August Stramm, Hugo Ball. Emmy Hennings und die Geburtsstunde von Dada

    Eberhard Falcke und Hajo Steinert stellen vor:

    Hugo Ball: Tenderenda der Phantast
    (Wallstein/Büchergilde Gutenberg)

    HiltrudHerbst/Anton G. Leitner: Weltpost ins Nichtall. Poeten erinnern sich an August Stramm
    (Daedalus)

    Christa Baumberger und Nicola Behrmann: Emmy Hennigs Dada
    (Scheidegger & Spiess)

    Regina Bucher, Bernhard Echte, Eva Zimmermann: Hugo Ball. Dichter, Denker, Dadaist
    (Nimbus)

    Regina Bucher, Bernhard Echte, Eva Zimmermann: Emmy Hennings. Muse, Diseuse, Dichterin
    (Nimbus)

    Am Mikrofon: Hajo Steinert

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik
    Weiche Roboter
    Barrierefreie Kooperation von Mensch und Maschine

    Das Virus im Visier
    Deutsche Forscher entwickeln einen Schnelltest auf Zika

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit, 04. Februar 2016
    Friedrich Hund, der Tunneleffekt und das Leuchten der Sterne

    Am Mikrofon: Monika Seynsche

  • 17:05 Uhr

    Syrien: Deutschland erhöht Flüchtlingshilfe

    Syrien: Wie geht es jenen, die sich eine Flucht nicht leisten können?
    Interview mit Daniel Gerlach, Chefredakteur Forum Zenith

    Größter Protest seit langem - (fast) nichts geht mehr in Griechenland

    Wirtschaftsnachrichten

    Transpazifische Partnerschaft - Handelsabkommen unterzeichnet

    Daimler dämpft nach Rekordjahr die Erwartungen

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Benjamin Hammer

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Darf der das? Ai Weiweis Kunstaktionen zur Flüchtlingsthematik

    Dada überall - Zwei Ausstellungen in Zürich zum 100. Geburtstag

    Zeugin wider Willen - Die Protagonistin in dem Thriller "Sibylle" beobachtet einen Selbstmord

    Wo Sappho den Freitod wählt - Eine unterirdische Basilika in Rom wird restauriert

    Am Mikrofon: Antje Allroggen

  • 18:40 Uhr

    Schwarzes Gold ganz billig: Was der niedrige Ölpreis bedeutet

  • 19:15 Uhr

    Entrüstet
    Wenn Russlanddeutsche benutzt werden

    Entpuppt
    Wenn sich eine Bürgerwehr als Schutzmacht aufspielt

    Entnervt
    Wenn Flüchtlinge nicht zurück können

    Entdeckt
    Wenn Wahlkampf keine Rolle spielt

    Entblättert
    Wenn einer die SPD verlassen soll

    Entzückt
    Wenn sich in der CSU die Reihen schließen

    Am Mikrofon: Ina Rottscheidt

  • 20:10 Uhr

    Aktive Religionsgemeinschaften zieht es in die Metropolen
    Internationale Soziologen-Konferenz 'Religiöser Pluralismus und die Stadt', 28.-30.1.2016, TH Darmstadt

    Das doppelte Deutschland
    Geschichtsmesse der Bundestiftung Aufarbeitung im thüringischen Suhl, 28.-30.1.2016

    Welche Bedeutung hatte die Person Hitler für den Nationalsozialismus?
    Interview mit Prof. Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin zu neuen Forschungen

    Aufwachsen als Migranten. Was Kinder aus Zuwanderungsfamilien brauchen
    Ergebnisse der Studie 'Migration und Familie - Kindheit mit Zuwanderungshintergrund' des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim BMFSFJ

    Schwerpunktthema
    Spätes Alter statt früher Kindheit
    Die Psychoanalyse entdeckt die Senioren. Interdisziplinäre Tagung des Freiburger Arbeitskreises für Literatur und Psychoanalyse, 29.1.-30.1.2016

    Am Mikrofon: Carsten Schroeder

    Die Psychoanalyse hat das Älterwerden, das Sterben und den Tod lange Zeit verdrängt. Doch seit wir um die seelische Flexibilität auch älterer Menschen wissen, stellt sie sich den lebensgeschichtlichen Herausforderungen des Alterns. Trennungen und Abschiede, Einsamkeit und Kränkungen werden oft im Alter virulent und können psychoanalytisch bearbeitet werden. Abgespaltene Erinnerungen z.B. der Kriegskinder-Generation melden sich plötzlich im hohen Alter und können Krisen auslösen, die Suizidrate bei den über 75 jährigen ist besonders hoch. Diesen und anderen Phänomen hat sich der Freiburger Arbeitskreis für Literatur- und Psychoanalyse auf einer Tagung gewidmet und dabei auch ausgewählte literarische Beispiele über das Älterwerden und Sterben von der Antike bis heute einer interdisziplinären Betrachtung unterzogen.

  • 21:05 Uhr

    Diabolische Saitenspiele
    Ein Porträt des Geigers Adam Bałdych
    Von Bert Noglik

    Er setzt die große Tradition polnischer Jazzviolinisten fort, bezieht sich auf Geiger wie Zbigniew Seifert und lässt zugleich mit einem eigenen Ton auf dem Instrument aufhorchen. Der 1986 in Westpolen geborene Adam Bałdych galt bereits in jungen Jahren als musikalisches Wunderkind. Mit elf Jahren entschied er sich für die Violine, mit 13 für den Jazz. Begeistert zunächst von Komponisten wie Sergei Rachmaninow, Frédéric Chopin und Peter Tschaikowski, ließ er sich später unter anderem auch von Miles Davis, Jimi Hendrix und Radiohead inspirieren. Das Spektrum seines Schaffens reicht vom Duo mit dem Pianisten Yaron Herman über ein Projekt mit dem norwegischen Helge Lien Trio bis hin zu Spielkonstellationen mit dem finnischen Pianisten Iiro Rantala und skandinavischen All-Star-Besetzungen. Der Geiger, der wegen seiner teuflischen Virtousität den Spitznamen 'Evil' erhielt, verbindet in seinem Spiel einen Hauch slawischer Romantik mit der Energie des Rock und der Expressivität des Jazz.

  • 22:05 Uhr

    Eine Wiege der Neuen Musik
    Das SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
    Von Norbert Hornig

    Der 1. Februar 1946 war ein denkwürdiger Tag im langsam wieder erblühenden Musikleben Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Auf Initiative von Heinrich Strobel, dem ersten Musikchef des damaligen Südwestfunks, wurde das SWF-Sinfonieorchester gegründet (heute SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg), das sich ungemein vielseitig weiterentwickelte. Sein erster Chefdirigent Hans Rosbaud setzte mit leidenschaftlichem Engagement wegweisende Akzente im Bereich der zeitgenössischen Musik. Das Rosbaud-Studio in Baden-Baden wurde zu einem Brennpunkt der Avantgarde. Untrennbar ist das Orchester mit den 1950 neu gegründeten Donaueschinger Musiktagen verbunden. Rund 400 neue Werke hob es dort aus der Taufe. Die Chefdirigenten nach Rosbaud trugen den Pioniergeist der Nachkriegszeit weiter, besonders die Namen Ernest Bour, Michael Gielen, Sylvain Cambrelin und Francois-Xavier Roth stehen für die intensive Auseinandersetzung mit der musikalischen Moderne. Nach seinem 70. Geburtstag beginnt für das Orchester durch die Fusion mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR eine neue Ära.

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht