Donnerstag, 28. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 03.02.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 09:05 Uhr

    Vor 150 Jahren: Der Naturforscher Maximilian zu Wied-Neuwied gestorben

  • 09:10 Uhr

    Abschottung auf europäisch: EU-Gipfel zur Flüchtlingsfrage

    Kampagnen-Auftakt in Lyon - Drei Präsidentschaftskandidaten starten durch

    Außenseiter drängen ins Parlament - Vor den Wahlen in Liechtenstein

    Am Mikrofon: Frederik Rother

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Mein ist die Rache, spricht der HERR Trump
    Der Theologe Ulrich Berges im Interview mit Christiane Florin über das Bibelverständnis des amerikanischen Präsidenten

    Standpunkt: Heilsamer Kontrollverlust
    Joachim Frank über das Ehe-Papier der deutschen Bischöfe

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 59, Verse 22 - 24
    Erläuterungen von Prof. em. Hans Zirker, Universität Duisburg-Essen

  • 10:10 Uhr

    Zu viel Alkohol und Medikamente
    Wird die Sucht im Alter verharmlost?

    Gesprächsgäste:
    Dr. Stephanie Kunz, Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel am Evangelischen Krankenhaus Bielefeld
    Peter Raiser, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS)
    Manfred Ritter, Leiter der Suchtselbsthilfegruppe „Fünfzig Plus“ Blaues Kreuz (BKE), Schleswig
    Prof. Dr. em. Karl Mann MD, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
    Am Mikrofon: Petra Ensminger

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    Es ist ein nach wie vor unterschätztes Problem: Sucht im Alter. Dabei ist es ein verbreitetes Phänomen: Nach Schätzungen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) sind über 400.000 Senioren vom Alkohol, ein bis zwei Millionen von Medikamenten abhängig, Tendenz steigend. Die Trauer nach dem Verlust eines Partners, Vereinsamung, Krankheit und Schmerzen aber auch das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden, sind häufige Ursachen für den Griff zum Alkohol oder zu Tabletten. Und auch im Alter findet diese Sucht meist im verborgenen statt. Dass der Vater, die Mutter, ein Großelternteil häufiger mal nach Alkohol riecht, kein Grund denjenigen darauf anzusprechen, in dem Alter mal ein Gläschen zu viel, wer will das verwehren. Und auch Pflegekräfte erkennen häufig nicht, dass die Betroffenen Hilfe brauchen: soll man ihm doch den Alkohol lassen, heißt es auch hier nicht selten.
    Dabei ist der Kampf gegen die Abhängigkeit gerade im Alter wichtig, wo Alkohol, Nikotin oder Medikamente den Körper um so mehr belasten.Wird also die Sucht bei Älteren zu sehr verharmlost? Welche Möglichkeiten der Beratung, Versorgung und Therapie gibt es?

  • 11:35 Uhr

    Das Girokonto für jede und jeden: Erste Bilanz des neueingeführten Basiskontos

    Zukunft auf dem Land: Tramm in Mecklenburg macht's vor

    Landleben im Kleinen auf Japanisch: Die Ruhe des Zengartens

    Designtaschen aus Kenia: Deutsche Lederjacke trifft afrikanischen Stoff

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Hausbau: Schlüsselfertig vom Bauträger oder selbst geplant mit Architekt?

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Günter Oettinger über die europäische Flüchtlingspolitik

    Paris: Messer-Attacke vor dem Louvre

    EU-Gipfel in Malta: Wie geht es weiter mit der europäischen Flüchtlingspolitik

    EU-Deal mit Libyen - Interview Andreas Dittmann, Universität Gießen

    Merkels Gespräche mit Erdogan - Reaktionen in der türkischen Presse

    Rechte Szene: BKA warnt vor anhaltend hoher Gewaltbereitschaft

    Sigmar Gabriel in Washington - was der Außenminister erreicht hat

    Stimmen und Stimmungen aus Trump-Land in Pennsylvania

    Proteste in Rumänien reißen nicht ab

    SPD mit Schulz in Umfragen oben auf

    Wieder schwere Gefechte in der Ost-Ukraine

    Paris: Leute, wer sagt‘s ihm? - Kandidat Fillon unter Dauerdruck

    Fußball: Schock für Bayer - Calhanoglu für vier Monate gesperrt

    Am Mikrofon: Ann-Kathrin Büüsker

  • 13:35 Uhr

    Amazon wächst und investiert - neue Quartalszahlen

    Börsenbericht: Trump, sein Wirtschaftsgremium und der Arbeitsmarkt. Im Gespräch: Rudolf Besch, USA-Experte der DekaBank

    Nicht profitabel, trotzdem Börsengang geplant - Snap will an die Börse

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenportrait: "Duophonic"´und der Boom der schwarzen Scheiben

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 14:10 Uhr

    100 Tage vor der NRW-Wahl - Die Positionierung der CDU-Opposition vor der erstarkten SPD

    Missbrauch in fast 400 Fällen - Prozessbeginn gegen Pädophilen-Netzwerk in Berlin

    Nostalgie raus, DDR-Alltag rein - Münchner baut ein DDR-Museum wieder auf

    Hörerwelten: Trudbert Kreth

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Stärken und Schwächen erkennen
    Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig besucht den Testlauf einer Potenzialanalyse für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler

    Finanzierung der Schulen in den USA
    Laut US-Präsident Donald Trump sind die Schulen im Land reichlich mit Geld ausgestattet, dort allerdings sieht man es ganz anders

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 15:05 Uhr

    Women on street -
    Ausstellung im NRW-Forum bringt Arbeiten von Peter Lindbergh und Garry Winogrand zusammen, die inszeniert bzw. spontan Frauen auf der Straße fotografiert haben

    Zwischen Wirklichkeit und Fiktion -
    Die HBO-Serie Westworld in deutscher Version auf SKY

    Is was?! - Der satirische Wochenrückblick

    Journalistik-Professor a.D. Horst Pöttker im Corsogespräch mit Anja Buchmann über sein Internetlexikon „journalistikon", das mit wissenschaftlichen Artikeln über das Berufsfeld „Journalismus"  aufklären und dabei auch das Image der Branche aufpolieren will

    Am Mikrofon: Anja Buchmann

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute
    Porträt der Kantorin Svetlana Kundish aus Braunschweig

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Geert Mak: Die vielen Leben des Jan Six
    (Siedler Verlag)
    Vorgestellt von Jochen Schimmang

    Neue Lyrik aus Flandern und den Niederlanden
    Leonard Nolens: Bresche
    Aus dem Niederländischen von Ard Posthuma
    (Edition Rugerup)

    Anneke Brassinga: Fata Morgana, dürste nach uns. Ausgewählte Gedichte
    Übersetzt von Ira Wilhelm und Oswald Egger
    (Matthes & Seitz)

    Tsead Bruinja: spezialist auf dem gebiet von fensterrahmen
    Übersetzt aus dem Friesischen und Niederländischen u.a. von Ard Posthuma und Gregor Seferens
    (edition virgines)

    Rodaan Al Galidi: Kühlschranklicht
    Aus dem Niederländischen von Stefan Wieczorek
    (Schiler Verlag)
    Vorgestellt von Martin Zähringer

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Im Takt der Natur
    Bei Frühjahrsmüdigkeit raten Chrono-Biologen zum Camping-Urlaub

    Rohstoffe aus der Tiefsee
    Experten schlagen internationale Regeln vor

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 03. Februar 2017
    Der vor dem Hund aufgeht

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Trumps Beratergremium: Werbung oder nötiger Austausch?
    Interview mit Henning Vöpel, Hamburgisches WeltWirtschaftsinstitut

    LKWs an Oberleitungen: Realistisch oder verbranntes Geld?

    Show der Superlative: Der Superbowl, weltweit größte Werbeveranstaltung

    Kurznachrichten

    ING Diba: Was macht Europas größte Direktbank richtig?

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Lust am Leiden - Alvis Hermanis inszeniert Yukio Mishimas „Madame de Sade"  in Zürich

    Kugeln, Geburtsthaus und Wolferl - Wie die Mozartwoche das Musikleben in Salzburg bestimmt

    Nordisch kühl und androgyn - Finnische Gegenwartskunst in der Bremer Weserburg

    Einreisestopp, NEA-Auflösung, Steuererlass - Trumps Politik und die Folgen für die Kultur


    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:40 Uhr

    Wasserschutz contra Landwirtschaft: Der lange Weg zu einem neuen Düngegesetz

  • 19:15 Uhr

    Rechts, extrem, alternativ
    Die Identitäre Bewegung will völkisches Denken salonfähig machen
    Dossier von Nail Al Saidi

    Sie sind gebildet, internetaffin, stramm deutsch und nennen sich: Identitäre. Ihr Ziel ist eine Kulturrevolution, die Deutschland nach Rechtsaußen führt. In medienwirksamen Aktionen steigen sie aufs Brandenburger Tor und hissen ihre Fahnen gegen die Flüchtlingspolitik. Oder sie färben einen Brunnen mit roter Farbe, als Zeichen dafür, wie das deutsche Volk vermeintlich langfristig durch Migranten ausgetauscht werde. 
    Die Identitären werden vom Verfassungsschutz beobachtet. Aber sie bleiben nicht unter sich in der rechten Ecke, sondern versuchen gezielt, Meinungen und Stimmungen der gesellschaftlichen Mitte zu beeinflussen. Mit Erfolg: Bürgerliche Politiker verwenden mittlerweile das Vokabular der Identitären, ein Aktivist wurde im Oktober 2016 in eine Talkshow eingeladen. Mit der Wahl von Donald Trump und dessen Nähe zur rechtsextremen alt-right-Bewegung in den USA fühlen sie sich erst recht im Aufwind.

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Auf dem kalten Asphalt von Berlin
    Die russische Dichterin Vera Lourié, die Revolution, das Exil
    Von Doris Liebermann
    Regie: Anna Panknin
    Produktion: DLF 2017

    In St. Petersburg geboren und behütet aufgewachsen, wandte sich Vera Lourié (1901 - 1997) als junge Frau der Schauspiel- und Dichtkunst zu. In den unruhigen Revolutions- und Bürgerkriegsjahren besuchte sie im Haus der Künste Kurse bei dem berühmten Dichter Nikolaj Gumiljow, der 1921 als Konterrevolutionär von den Bolschewiki erschossen wurde. Ihre Familie entschloss sich zur Flucht nach Berlin. Vera Lourié gehörte bald zur Boheme des russischen Berlins, veröffentlichte Gedichte in den russischen Zeitungen und kannte viele bedeutende Künstler der Zeit wie Andrej Belyj oder Ilja Ehrenburg persönlich. Die Nazizeit überlebte sie trotz ihrer Kontakte zum deutschen Widerstand und der Festnahme durch die Gestapo. Ihre Beherztheit kam ihr auch zugute, als die Rote Armee, die bürgerlichen russischen Flüchtlingen feindlich gegenüberstand, 1945 einmarschierte. Vera Lourié war lange vergessen, bis sie im hohen Alter als Dichterin und Zeitzeugin wiederentdeckt wurde - und sie sich noch einmal verliebte. In dieser Zeit führte die Autorin lange Gespräche mit Vera Lourié.

  • 21:05 Uhr

    Henrik Freischlader Trio unplugged (2/2)
    Aufnahme vom 4.12.16 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    Blues bestehe zwar nur aus drei Akkorden, doch gebe es eine Million Arten, ihn zu spielen - das sagte der König der Bluesgitarre, BB King. Der Wuppertaler Gitarrist und Produzent Henrik Freischlader, der einst im Vorprogramm von BB King auftrat, spielt Blues und Rock, und neben ausgefeiltem Gitarrenspiel - befeuert von Schlagzeug und Bass - transportiert seine Musik reichlich Gefühl. Im Deutschlandfunk Kammermusiksaal spielte das Henrik Freischlader Trio zum Abschluss seiner Deutschlandtournee.

  • 22:05 Uhr

    Ohne Erinnerung keine Zukunft
    Songs und Poesie aus Island
    Von Jens-Peter Müller

    Man könnte meinen, die Isländer besäßen ein eigenes Gen für Kreativität. Das kleine Land besticht durch eine große Zahl Künstlerinnen und Künstler von internationalem Format. Da sind Synergieeffekte programmiert. Die Band Blagresi vertont in verträumtem Blue Grass Gedichte des zeitgenössischen Lyrikers Einar Már Gudmundsson. Der scheut sich nicht, den Finger in die Wunden der isländischen Gegenwart zu legen. Ähnliches beabsichtigt der Kieler Musiker Heinz Ratz. Für sein großes Europaprojekt 'Reykjavik' war er mit den Singer/Songwritern Ragga Gröndal und Egil Oluffson im Studio, bettet isländische Sphärengesänge auf Funk, HipHop, Blues und Polka Beats. Und der Geschichtenerzähler Svavar Knutur berührt mit seiner schlichten, tief emotionalen Stimme. Er setzt seine eigenen wie auch die Lieder seiner Großmutter in typisch nordische Folkmuster.

  • 22:50 Uhr

    1. Fußball-Bundesliga, 19. Spieltag: Hamburger SV - Bayer 04 Leverkusen

    2. Fußball-Bundesliga, 19. Spieltag:
    SpVgg Greuther Fürth - Hannover 96
    1.FC Kaiserslautern - FC Würzburger Kickers
    Arminia Bielefeld - TSV 1860 München

    Tennis - Davis Cup in Frankfurt aM: Deutschland - Belgien

    Handball - All Star Game in Leipzig

    Ski Nordisch - Weltcup in Pyeongchang

    Am Mikrofon: Bastian Rudde

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht