Freitag, 29. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 23.03.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    07:15 Uhr   Interviews

    Haushaltskontrollausschuss des Europaparlaments befasste sich mit der Causa Martin Schulz - Bleiben ernstzunehmende Vorwürfe oder viel Rauch um nichts? - Interview mit Ingeborg Gräßle, CDU, Vorsitzende im EP-Haushaltskontrollausschuss

    08:10 Uhr   Interviews

    Offene Grenzen für Flüchtlinge? - Interview mit Julian Nida-Rümelin, Philosoph

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 09:05 Uhr

    Vor 175 Jahren: Der französische Schriftsteller Stendhal gestorben

  • 09:10 Uhr

    Bulgarien - Türkische Akzente im Wahlkampf

    Italien - Ex-Premier Renzi ringt um sein Comeback

    Spanien - Land der Europa-Freunde?

    Am Mikrofon: Ursula Welter

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Leib und Leben im Judentum
    Der Medizinhistoriker Robert Jütte im Gespräch über Kopfbedeckung, Beschneidung oder Sterbehilfe

    Am Mikrofon: Andreas Main

  • 10:10 Uhr

    Mieterstrom und Bürgerkraftwerk - gemeinsam Energie erzeugen und nutzen
    Am Mikrofon: Georg Ehring
    Hörertelefon : 00800 - 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Solarstrom selbst zu erzeugen ist inzwischen weit billiger als Elektrizität vom Energieversorger. Davon können viele profitieren: Hausbesitzer sowieso, aber auch Mieter und Nachbarn eines Hauses mit Solaranlage. Inzwischen ist es möglich und oft auch attraktiv, selbst erzeugten Strom privat weiter zu verkaufen. Das gilt nicht nur für Solaranlagen, sondern auch für kleine Windräder, Biogasanlagen oder Blockheizkraftwerke. Doch ganz einfach ist das nicht, rechtlich ist einiges zu beachten und oft müssen auch Leitungen extra verlegt werden. Auch der Zusammenschluss mehrerer Verbraucher und Erzeuger zum gemeinsamen Einkauf oder Verkauf von Energie kann Vorteile bringen. Manche Energieversorger und andere Dienstleister bieten dabei ihre Hilfe an. Lohnt sich so etwas für mich? Welche rechtlichen Bestimmungen sind zu beachten? Und wie läuft die Abrechnung beim privaten Stromhandel? Über diese und andere Fragen rund um neue Energien diskutiert Georg Ehring mit Hörerinnen und Hörern und Experten.

  • 11:35 Uhr

    Hoch radioaktiv und hoch umstritten: Bundestag mit Gesetz zur Endlagersuche

    Abfall, Klima, Chemie und Co - Warum Umweltpolitik meist EU-Politik ist

    Überflutungen, Stürme, Hitzewellen: Wie Großstädte gegen Extremwetter vorsorgen

    Schwerer Vorwurf: Glyphosat-Forschung gekauft? Interview mit Peter Clausing, PAN

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    TÜV, Tacho, Rost und Co: Worauf es beim Gebrauchtwagenkauf ankommt

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Londons Bürgermeister Saddiq Khan: "London eine der sichersten Städte"

    Terror in London - der Tag danach

    Terror-Gefahr in Europa? - Interview mit Hans-Peter Uhl, CSU

    Obamacare im Kongress - Bewährungsprobe für Trump

    Nach dem Anschlag - Stimmung bei den Londonern

    Sport: Fußball in Zeiten des Terrors

    Bundestag: Atommüll-Endlager-Gesetz

    Terror in London - aktuelle Lage

    Andrea Nahles präsentiert den Armutsbericht der Bundesregierung

    Bundestag entscheidet über schnellere Abschiebungen

    Ein Fest für Leser - die Leipziger Buchmesse beginnt

    Gabriel in Griechenland: ein Besuch in unruhigen Zeiten

    Am Mikrofon: Ute Meyer

  • 13:35 Uhr

    Börsengespräch: Opec machtlos? - Ölpreis unter Druck. Im Gespräch: Axel Herlinghaus, Rohstoff-Analyst der DZ Bank

    Erster Auftritt - Neuer Bahn-Chef Lutz präsentiert Bilanz

    Nachhaltig konsumieren? Gespräch mit Öko-Institut-Geschäftsführer Prof. Rainer Grießhammer

    Wirtschaftsnachrichten

  • 14:10 Uhr

    Vereinsverbot: Schwerbewaffnete Polizisten durchsuchen Moschee in Kassel

    Info-Veranstaltung in Bremen zum Thema „Hass im Netz“

    Neues SPD-Parteimitglied - Ein Schulz-Fan aus Afghanistan

    Am Mikrofon: Sabine Demmer

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Hochschullehre verbessern
    In Berlin geht es auf einer Tagung um die zweite Förderperiode des „Qualitätspakts Lehre“ bis 2020

    Rubrik Labor: Mit Lernmythen aufräumen
    In Großbritannien kämpfen renommierte Hirnforscher und Psychologen gegen das Konzept der Lernstile an, für das sie keine wissenschaftliche Evidenz sehen. Interview mit Bruce Hood, Professor für Entwicklungspsychologie an der Universität Bristol

    Casting fürs Kunststudium
    An der Kunsthochschule Burg Giebichenstein läuft gerade das strenge Auswahlverfahren für neue Studierende

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 15:05 Uhr

    Muh, Mäh, Iiih Bääh - Scheitern am System
    Dokumentation „BAUER UNSER!" startet in den Kinos

    Rock auf dem Dancefloor statt Akustik Techno -
    Das Solodebüt von Daniel Brandt

    SchulzSongs und SchulzCast -
    Marietta Schwarz im Gespräch mit Fabian Elsäßer über das neue WWW - Würselen, Web und Wahlkampf

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Poland first! Das Land plant die "Re-Polonisierung" seiner Medien

    Verliert der ORF seine Unabhängigkeit?
    Interview mit Dieter Bornemann ist Leiter des Redakteursausschusses beim ORF

    Geflüchtete im Journalismus: Plattform für Medienausbildung von Flüchtlingen

    Medienmeldungen

    Kolumne Matthias Dell

    Die Schlagzeile von Morgen: Der Schwarzwälder Bote

    Am Mikrofon: Sebastian Wellendorf

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben
    Live von der Leipziger Buchmesse

    Der Kanon aus Leipzig: 150 Jahre Reclam Universalbibliothek
    Jan Dress im Gespräch mit Karl-Heinz Fallhuber und Stefan Neuhaus

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    10.000 Sonnen: Der Hochleistungsstrahler "Synlight" geht in Betrieb

    Gemeinsam im Abgrund: Wie Organismen der Tiefen Biosphäre zusammenleben

    Laser ritzt künstliche Haifischhaut: Optik für bionische Oberflächen

    Lachszucht mit Nebenwirkung: Abwässer aus Aquakulturen belasten die Umwelt

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 23. März 2017: Die UNO und der Weltraum

    Am Mikrofon: Arndt Reuning

  • 17:05 Uhr

    Nahles stellt Armuts- und Reichtumsbericht vor

    Armutsfalle Minijob - Studie des NRW-Arbeitsministeriums

    Fast für die Ewigkeit: Gesetz zur Endlagersuche im Bundestag beschlossen

    US-Gewerkschaften in der Trump-Falle

    Wirtschaftsnachrichten

    Erster Auftritt - Neuer Bahn-Chef Lutz präsentiert Bilanz

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Live von der Leipziger Buchmesse

    Ausgezeichnet! Die Preise der Leipziger Buchmesse
    DLF-Literaturredakteur Hubert Winkels im Gespräch

    „Zuflucht in Deutschland. Texte verfolgter Autoren“ - Eine neue PEN-Anthologie
    PEN-Vizepräsidentin Franziska Sperr im Gespräch

    Unbekanntes Literaturland? Litauen ist zu Gast auf der Leipziger Buchmesse;
    Osteuropa-Experte Mikro Schwanitz im Gespräch

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:40 Uhr

    Stillstand: Warum sich der organisierte Islam in Deutschland so schwertut

  • 19:15 Uhr

    Von Audi enttäuscht    
    Bürger klagen wegen Diesel-Betrugs

    Von Erdogan gespalten
    Die türkische Gemeinde im Streit

    Von Lafontaine gelenkt
    Eine Linkskoalition im Saarland? Gespräch mit Tonia Koch

    Von Europa beseelt
    „Pulse of Europe” in Erfurt

    Vom Zeitgeist vergessen
    Neue Führung bei den Marxisten

    Vom Fiskus eingeholt
    Die Jagd auf Steuerbetrüger

    Am Mikrofon: Irene Geuer

  • 20:10 Uhr

    Umbruch durch Migration?
    Neustart für die Selbstreflexion in Wissenschaft und Demokratie

    Von der Oktoberrevolution bis zur Wende in Osteuropa
    Umstürze im 20. Jahrhundert

    Von Lügenpresse und alternativen Fakten
    Klassische  Medien als Sachverständige
    Interview mit Dr. Simone Dietz, Professorin für Medienethik an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

    „Gesundheit solidarisch gestalten“
    Fachkongress über Armut und Gesundheit

    Schwerpunkt:
    Die Grenzen des Sagbaren
    Wissenschaftliche Einschätzungen zu politischer Korrektheit

    Am Mikrofon: Bettina Köster

    Ursprünglich ist Political Correctness die Aufforderung, alle Menschen egal welcher Hautfarbe oder welcher Religion mit dem gleichen Respekt zu behandeln und sie nicht durch Worte zu herabzusetzen und zu beleidigen. Eine durchaus wünschenswerte Haltung in demokratischen Gesellschaften, die allerdings, so immer wieder die Kritik, bizarre Blüten treibt, etwa wenn aus verhaltensauffälligen‚ verhaltensoriginelle Kinder werden oder gar von lieben Gästen und Gästinnen die Rede ist. Doch seit dem Erstarken des Rechtspopulismus wird die politische Korrektheit sogar verdächtigt, kontraproduktiv zu sein. Sie fördere womöglich die Spaltung der Gesellschaft. Denn sie trete selbst mit normativen Ansprüchen auf, die jene, die sich diesen Normen nicht anschließen wollen, aus dem gesellschaftlichen Diskurs ausschließen. Bestimmt also mittlerweile ein „kosmopolitischer Geist mit überschießender Moralität“, so Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel, die Grenzen des Sagbaren? Wie umgehen mit politisch unkorrekten Äußerungen, wie sie vor allem aus dem rechtspopulistischen Ecke zu vernehmen sind?

  • 21:05 Uhr

    Feinstes Klanggewebe
    Der Holzbläser Niels Klein und sein Ensemble LOOM
    Von Thomas Mau

    Loom - so nennt der Kölner Saxofonist und Klarinettist Niels Klein sein kompositorisches Großprojekt. Es verkörpert seine Reverenz an den orchestralen Cool Jazz, der in Gerry Mulligans Concert Jazz Band oder in Miles Davis’ 'Birth of the cool' seinen Ausdruck gefunden hat, aber auch in den Arrangements von Orchesterleitern wie Gil Evans und Claus Ogerman sowie der Kompositorik von Henri Dutilleux. Niels Klein gefällt die Allegorie des Webstuhls ('Loom') als Name für sein Projekt: "Während auf der einen Seite feinstes Garn versponnen wird, rattern die Räder und es knarzt ordentlich im Gebälk." Dabei geht es Klein weniger um die dynamische Energie einer Big Band, sondern eher um die komplexen Strukturen, die mit einer großen Besetzung möglich sind. Allein drei Baritonsaxofone, Blechbläsersätze aus Horn, Euphonium und Tuba oder Harfen- und Vibrafon-Sounds - all das bietet ihm eine reichhaltige Palette an Klangfarben, die sich zu einer Stilmelange zwischen zwölftonaler Abstraktion, swingendem Groove und ausdrucksreichen Soli verdichten.

  • 22:05 Uhr

    Der Unbeugsame
    Der Dirigent Arturo Toscanini (1867 - 1957)
    Am Mikrofon: Herbert Haffner

    Den einen ist er ein akribischer, steriler Techniker, der in falscher Texttreue die Noten, meist in zu schnellen Tempi, eins zu eins umsetzt und in den Proben cholerisch und von seinen Musikern gefürchtet herumwütet. Für andere ist er der größte Interpret, der je gelebt hat, der Prototyp des modernen Dirigenten: Arturo Toscanini. Die Sendung möchte den Weg des 1867 geborenen Schneidersohnes aus Parma aufzeigen, vom Cellisten einer italienischen Operntruppe über die Mailänder Scala, die Met, Bayreuth und Salzburg bis in die Radio City Music Hall nach New York. Dabei kommt auch der Dirigent Michael Gielen zu Wort, der sich intensiv mit Toscanini beschäftigt hat. Es wird aber nicht nur vom großen Musiker die Rede sein, sondern auch vom Menschen hinter dem Mythos, dem politisch Unbeugsamen, der Mussolini und Hitler die Stirn bietet und auch in den USA sein politisches Engagement nicht verliert. Mit Hilfe spannender Archivaufnahmen wird manches Vorurteil abgebaut, etwa das - von seiner Plattenfirma noch geförderte - des bloßen „Partiturvollstreckers“. Es erklingen auch Ausschnitte aus seinem schicksalhaften letzten Konzert und es wird erörtert, was von ihm, der 1957 kurz vor seinem neunzigsten Geburtstag starb, heute musikalisch geblieben ist.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Statement von Lukas Podolski nach seinem Abschied aus der Nationalmannschaft

    Fußball - Was erwartet Podolski in Japan?

    Fußball - Statement von Englands Nationaltrainer Southgate hatte Anschlag im Hinterkopf

    Fußball - U19 EM-Qualifikation: Deutschland - Zypern in Rüsselsheim

    Radsport - 100 Tage vor dem Tour de France-Start in Düsseldorf

    Am Mikrofon: Philipp May

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht