Donnerstag, 18. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 14.03.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Domkapitular Wolfgang Voges, Hildesheim
    Katholische Kirche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 09:05 Uhr

    Vor 25 Jahren: In Andorra stimmt die Bevölkerung für die erste demokratische Verfassung

  • 09:10 Uhr

    In der Mitte des Sturms - Ein ehemaliger katalanischer Minister erzählt

    Der Regent am Bosporus - 15 Jahre Erdoðan

    Alt sein in Portugal (3/5): Endlich Lesen und Schreiben lernen

    Am Mikrofon: Frederik Rother

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Unheilige Allianz
    Der Patriarch der syrisch-orthodoxen Kirche unterstützt bedingungslos das Assad-Regime. „Lieber habe ich einen säkularen Diktator als einen religiösen, der behauptet, im Namen Gottes zu handeln", sagt er. Auf der Weltmissionskonferenz in Tansania wirbt er für den Kurs seiner Kirche

    Weder Heilige Kriege noch Hexenverbrennung?
    Wie Manfred Lütz das Christentum verteidigt
    Der Psychiater, Theologe und Buchautor Manfred Lütz stellt in seinem neuen Buch die Geschichte des Christentums als Geschichte der Toleranz dar. Christiane Florin hat da ein paar Nachfragen

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 10:10 Uhr

    Vom Streifenwagen bis zur Gesundheitsversorgung
    Wie die Bundesländer die Digitalisierung vorantreiben

    Gesprächsgäste:
    Marcel Hafke, FDP-MdL, Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag, Sprecher für Digitalisierung, Sprecher für Familie und Kinder 
    Dr. Uwe Brandl, CSU, Erster Bürgermeister von Abensberg in Niederbayern und Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
    Dr. Mike Weber, Kompetenzzentrum Öffentliche IT von Fraunhofer FOKUS
    telefonisch zugeschaltet:
    Landrat Rolf Christiansen, SPD, Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim
    Am Mikrofon: Petra Ensminger

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Droht Deutschland die digitale Revolution zu verschlafen? Vor allem im internationalen Vergleich spielt die erfolgreiche deutsche Wirtschaftsnation in Sachen Digitalisierung gerade mal im unteren Mittelfeld. Auch weil die Politik viel versprochen und wenig gehalten hat.
    Nun also soll schnellstmöglich die digitale Infrastruktur geschaffen werden. Doch eine schnelle Internetverbindung allein wird keinen Erfolg bringen. Kreative Ideen sind gefragt, damit die Möglichkeiten der digitalen Welt auch zum Einsatz kommen: von der Verwaltung über Bildung und Gesundheit bis hin zu den Unternehmen. Viel Arbeit für die neue Bundesregierung und die Bundesländer, die vor Ort die Digitalisierung vorantreiben wollen.

  • 11:35 Uhr

    Strom- und Gaspreise: Teure Grundversorgung
    Interview mit Ute Bernhardt, VZ Sachsen-Anhalt

    Für welche Politik steht die neue Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner?

    EU gründet Forschungszentrum gegen Lebensmittelbetrug

    E-Bikes boomen in Deutschland

    Am Mikrofon: Stefan Römermann

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Gluten- oder Laktoseunverträglichkeit: Besser zum Arzt zur Diagnose

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Merkel zur Kanzlerin gewählt

    Giftanschlag: Sicherheitskabinett berät Sanktionen gegen Russland
    Interview mit Anthony Glees, Buckingham University

    Erdogan will Afrin heute fallen sehen

    Stephen Hawking tot

    Sport: Paralympics

    Bundespräsident Steinmeier hat neues Bundeskabinett ernannt

    Rechnungshof kritisiert EU-Hilfe für Türkei

    Protestaktion der US-Schüler

    Großreinemachen im State Department

    London: Sicherheitskabinett berät Russland-Sanktionen

    Am Mikrofon: Martin Zagatta

  • 13:35 Uhr

    Börse: Märkte zur Kanzlerinwahl - Welche Herausforderungen auf Merkel warten. Im Börsengespräch: Holger Bahr, Deka-Bank

    Umsatz, Gewinn und Dividende stimmen - der Adidas Geschäftsbericht 2017

    Wie schreibt man faule Kredite ab? - EU Kommission legt Vorschläge vor

    Brexit ante portas - wie sich die Auslandsbanken vorbereiten

    Wirtschaftsnachrichten

    Am Mikrofon: Ursula Mense

  • 14:10 Uhr

    Die vierte Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat begonnen

    Bayrische Opposition macht Druck auf Söder wegen ungeklärtem Immobiliengeschäft

    Porträt des 103-jährigen Karl Zieseniß - früherer Bauherr der Kölner Bühnen

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Bereit für den Job
    Ein neues computergestütztes Programm soll den Arbeitsagenturen dabei helfen, die Fähigkeiten von Geflüchteten für den Arbeitsmarkt zu ermitteln

    Ungleichheit nimmt zu
    Im deutschen Bildungssystem geht die Schere zwischen guten und schlechten Schulen immer weiter auseinander. Telefoninterview mit Bildungsforscher Werner Helsper, Leiter der DFG-Forschergruppe „Mechanismen der Elitebildung im Deutschen Bildungssystem“

    Rubrik „International": Proteste gegen Waffengewalt
    US-Schüler wollen einen Monat nach dem Massaker von Parkland landesweit für 17 Minuten den Unterricht verlassen

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 15:05 Uhr

    Serien-Fieber beim Grimme-Preis -
    Juror und Spiegel-Online-Redakteur Christian Buß zu den Auszeichnungen für „Babylon Berlin“, „Dark“ und „4Blocks“

    Neue Filme -
    „Auslöschung“
    „Maria Magdalena“
    „The Florida Project“

    Streitbarerer Alleskönner -
    Komponist, Arrangeur und Produzent Quincy Jones wird 85

    „Ich glaube, dass uns dies direkt in die Katastrophe führt. Es wird alles zerstört, was Frankreich einst zu dem gemacht hat, was wir schätzten.“
    Schriftstellerin Autorin Virginie Despentes im Corsogespräch mit Susanne Luerweg über die schrillen Figuren in ihrer Roman-Trilogie „Vernon Subutex“, französische (Irr-)Realitäten und die #MeToo-Debatte

    Schlusswort -
    Schauspieler Eddie Redmayne über den verstorbenen Wissenschaftspopstar Stephen Hawking

    Am Mikrofon: Juliane Reil

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Berichte aus und über Syrien
    Gespräch mit Esther Saoub, SWR Korrespondentin in Kairo

    Und schon wieder keine Entscheidung - Anhaltende Diskussion um Telemedienauftrag 
    Kollegengespräch mit Christoph Sterz

    Vom Investigativjournalismus in den Untergrund - Recherchieren in Tschechien

    Augenrollen beim Volkskongress - Pressekonferenzen in China

    Die Schlagzeile von morgen: Märkische Allgemeine, Lokalredaktion Neuruppin

    Am Mikrofon: Sebastian Wellendorf

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Zwei Facetten weiblichen Schmerzes

    Emma Glass: „Peach“
    Aus dem Englischen von Sabine Kray
    (Edition Nautilus, Hamburg)
    Ein Beitrag von Mithu Sanyal

    Olivia Elkaim: "Modigliani, mon amour“
    Aus dem Französischen von Judith Petrus
    (Verlag ebersbach & simon, Berlin)
    Ein Gespräch mit Stefan Koldehoff

    Am Mikrofon: Dina Netz

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Genie ohne Nobelpreis
    Ein Nachruf zum Tod von Stephen Hawking

    Aushängeschild für die Wissenschaft
    Der Physiker und Mensch Stephen Hawking

    Steinige Landwirtschaft
    Ausbringung von Gesteinsmehl auf Feldern könnte Kohlenstoff binden

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 14. März 2018
    Sex im All

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Armutsdebatte: Wofür steht der neue Sozialminister Hubertus Heil?

    EU-Parlament: "Baut Trump Mauern, müssen wir Brücken bauen"

    Wie schreibt man faule Kredite ab? - Streit in der EU hält an

    Wirtschaftsnachrichten

    Bundesverwaltungsgericht stoppt Stromtrasse im Rheinland

    Adidas setzt auf Online und China, nicht mehr auf WM

    Börse

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Schiffbruch - Romeo Castellucci inszeniert in Amsterdam Henzes "Das Floß der Medusa"

    Mehr Sichtbarkeit - Zur künftigen Rolle der Bundeskulturpolitik

    Intellektuell verpackte Übergriffe? #Metoo und die Frauen im Literaturbetrieb

    Ein rationaler Kosmologe - Physiker Wolfgang Rhode zum Tod von Stephen Hawking

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 18:10 Uhr

    Wahl Angela Merkels zur Kanzlerin, Kabinettssitzung und Reaktionen

    Amtsübergabe AA und Antrittsbesuch Maas in Frankreich

    Großbritannien weist 23 russische Diplomaten aus

    London weist russische Diplomaten aus - Reaktionen aus Moskau

    Brüsseler Reaktionen auf Giftgasanschalg in Großbritannien

    EU-Parlament verlangt 30-prozentige Aufstockung des EU-Etats

    EU-Kommission zum Stand der Migrationspolitik

    USA: Landesweiter Schülerprotest von mehr als 2800 Schulen gegen Waffengewalt

    Stephen Hawking - Reaktionen und Nachruf

    Am Mikrofon: Silvia Engels

  • 18:40 Uhr

    Streit ums Atomabkommen - Neue Konfrontation mit dem Iran

  • 19:05 Uhr

    Neue Bundesregierung vereidigt

    Skripal-Anschlag: London weist russische Diplomaten aus

    EU-Parlament will Mitgliedsländer zu höheren Beiträgen verpflichten

  • 19:15 Uhr

    Putin die Vierte? - Russland vor der Präsidentschaftswahl

    Diskussionsleitung:
    Sabine Adler, Deutschlandradio

    Es diskutieren:
    Marieluise Beck, Bündnis 90/ Die Grünen, MdB a.D.
    Konstantin Goldenzweig, Deutschland-Korrespondent RTVI
    Roderich Kiesewetter, MdB (CDU)
    Stefan Meister, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik

    Eine Aufzeichnung aus dem Deutschlandradio-Hauptstadtstudio Berlin

  • 20:10 Uhr

    Verstehen statt gehorchen: Die Theologie des Religionsphilosophen Eugen Biser
    Von Burkhard Schäfers

  • 20:30 Uhr

    Svenja Leiber liest aus ihrem neuen Roman ,Staub' (2/2)
    (Suhrkamp Verlag, Berlin)

    Als Elfjähriger verbringt Jonas Blaum gemeinsam mit seinen Eltern und den beiden Geschwistern ein Jahr in Saudi-Arabien - der Vater hat sich als Arzt an eine Klinik in Riad berufen lassen. Den Deutschen fällt es nicht leicht, sich in dem fremden Land einzuleben, und als eines Tages das jüngste Kind der Blaums, ein Mädchen, das sich selbst als Junge versteht, spurlos verschwindet, wenig später zwar körperlich unversehrt, aber verstört und ohne Sprache wieder auftaucht, kehrt die Familie überstürzt nach Deutschland zurück. Im Frühjahr 2015 reist Jonas Blaum, mittlerweile selbst Arzt, suchtkrank und von Zweifeln geplagt, erneut in den Nahen Osten, diesmal nach Amman. Dort wird ihm ein Junge in die Obhut gegeben, der an einer rätselhaften Krankheit leidet. Blaum kann dem Kind, das ihn an den größten Verlust seines Lebens erinnert, nicht helfen, und als es eines Tages verschwindet, ergibt sich für den Arzt ein beängstigender Verdacht. In bedrängenden Bildern erzählt Svenja Leiber in ihrem neuen Roman von einer individuellen Katastrophe und der einer ganzen Region. Der Wettlauf um das Leben eines Kindes wird dabei zum Sinnbild für einen doppelten Kampf: gegen die Erstarrung des Einzelnen im Korsett gesellschaftlicher Definitionen und gegen die Macht überalterter Regime.

    Svenja Leiber, 1975 in Hamburg geboren, wuchs in Norddeutschland auf und lebte einige Zeit in Saudi-Arabien. Heute wohnt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Berlin. 2005 erschien der Erzählungsband ,Büchsenlicht', 2010 der Roman ,Schipino'. Svenja Leiber liest selbst einen zweiten und letzten Teil aus ihrem neuen Roman ,Staub'.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Witz und Verzweiflung der Claire Waldoff
    Von Stephan Göritz
    (Wdh. vom 18.1.2017)

  • 22:05 Uhr

    Wortspiel - Das Musik-Gespräch
    Der Flötist Sébastian Jacot über Brian Ferneyhoughs ,Cassandra’s dream song' für Flöte solo

    Lange Jahre galt ,Cassandra’s dream song’ als unspielbar - erst vier Jahre nach seiner Entstehung wurde das Werk uraufgeführt. „Ich hätte nie gedacht, dass man so viele Spielanweisungen pro Quadratmillimeter Papier unterbringen kann“ - so Sébastian Jacot zur Partitur der elfminütigen Komposition. Millimeter für Millimeter hat Jacot das Notengebirge erkundet, und jede Aufführung ist immer wieder nur ein neuer Annäherungsversuch. Dabei ist der hörbare Schwierigkeitsgrad „ein integrales Element der Struktur der Komposition selbst“, wie es Brian Ferneyhough einmal formulierte. Die Grenzen des technisch Möglichen auszuloten, gehört wie immer bei Ferneyhough auch zum ästhetischen Konzept von ,Cassandra’s dream song’. Man könnte hier zugleich eine Verbindung zum Titel des 1974 komponierten Stücks sehen: Denn ebenso vergeblich wie Prophezeiungen der Seherin Kassandra, der niemand Glauben schenkt, sind die Versuche des Interpreten, alle Vorgaben der Komposition zu erfüllen. Im Gespräch mit Christoph Schmitz zeigt Sébastian Jacot am Instrument, welche Herausforderungen es zu meistern gilt, wie das Stück komponiert ist und was es zu sagen hat.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Champions League, Achtelfinal-Rückspiel: Besiktas Istanbul - FC Bayern München
    Versandet - Ermittlungen gegen rechtsextreme deutsche Hooligans
    Fußball - Griechenland droht der "Fussball-Grexit"
    Paralympics 2018 - Zusammenfassung des Wettkampftages
    RAW AIR Skispringen + Nordische Kombination

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht